Ölwechsel? Kann nicht wahr sein...
Hallo zusammen,
mein F11/525d ist von 09/2012 (4-Zyl.). Soweit bin ich zufrieden.
Jetzt nach etwas über einem Jahr und ~25000 km will der Wagen einen Ölwechsel. Im Rahmen des Winterreifenwechsels habe ich bei BMW angefragt wegen Ölwechsel. Feedback war: Ölwechsel für mein Modell kostet 350,-- Euro.
Das kann ja nicht wahr sein... BMW ist ein bißchen teurer, ok, aber für den Golf VI 2.0 TDI meiner Freundin haben wir für den Ölwechsel bei VW gerade unter 100 Euro bezahlt. Ich bin vorher Audi gefahren (A4 und TT)... kann mich nicht erinnern, dass ich jemals (weit) über 100 Euro für den Ölwechsel bezahlt habe.
Jetzt habe ich bei Pitstop angerufen. Der sagte, es koste zwischen 59,-- und 99,-- (inkl. Ölfilter usw.) und ist abhängig davon welches Öl für meinen Wagen genommen werden soll. Zulässig lt. Pitstop-Computer seien wohl 3 verschiedene Viskositäten.
Meine Fragen:
- Ölwechsel kann man ja nicht so viel falsch machen, oder? Macht ihr den auch bei Pitstop oder habt ihr Bedenken?
- Welches Öl bzw. Viskosität (erster Ölwechsel!!) sollte genommen werden?
- Ich bin Freiberufler, habe den Wagen geleast. Jammert die BMW-Leasing wenn ich den Ölwechsel nicht bei BMW mache?
Danke im voraus!
Laser
Beste Antwort im Thema
Also alleine das Öl, ich gehe von 4 Litern aus, würde bei VW auch locker 100€ kosten, wenn man von ca. 25 € pro Liter in der Vertragswerkstatt ausgeht. Mich würde da eine Rechnung interessieren die nur 100€ ausweist.
31 Antworten
@FredMM
Ich habe hier mal gelesen, das der 🙂 für die Abgabe von Alt-Öl sogar noch Geld bekommt.
@Neurocil
Das ist nur ein Phantasie-Kennzeichen.
Es hat mal mit ST-AU 2003 angefangen.
Drei mal darfst Du raten welches Kennzeichen in 6 Wochen unter meinem Avatar steht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Zitat:
Original geschrieben von onuman
wo ist der Händler, der das mitgebrachte Öl einzufüllen bereit ist?
Da Meiner abgelehnt hat, würde ich zu Deinem gehen.Grüsse aus Unterhaching
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
So, ich komm grad vom lokalen BMW Dealer. Ich hab da nun den Preis mal kurz für den Service angefragt. Laut Info Display und Schlüssel ist folgendes fällig:Zitat:
Original geschrieben von onuman
BMW 09.2104 Motoröl in 1900 km
Bremsen hinten 7000 km
Bremsen vorne 45.000 km
Fahrzeugcheck 09.2016Das heißt, Motoröl und Bremsen hinten werde ich machen müssen. Der 🙂 hatte nix dagegen wenn ich ihm das Motoröl mitbringe. Er muß es aber vermerken und bei Garantieansprüchen kann es ein Problem sein, auch wenn ich das passende- originale BMW Motoröl mitbringe.
Für die Altölentsorgung berechnen sie aber 2 Euro irgendwas. Das denke ich ist normal...
Also, bei selbstmitgebrachten Motoröl, alle Filter, Bremsbeläge hinten mit Sensoren (ohne Scheiben, da gut) und Altölentsorgung macht das ca. 610 Euro.
(PS.: BMW Ölpreis wenn man es bei ihnen macht ist mehr als 20 Euro pro Liter)
Na das finde ich dann doch etwas teuer, ich habe fast das gleiche bezahlt ohne das Öl selbst mitzubringen.
Im Anhang als Vergleich meine Rechnung von letzter Woche (Ölwechsel + Mikrofilter + Bremsbeläge hinten + 4 Räder auswuchten, inkl. teurem Öl (worauf es allerdings 15% Ermässigung als Treuebonus gab). Service wurde in Belgien gemacht, daher ausserdem MwSt 21%.
Ohne Ermässigung und mit MwSt kommt hier das Öl also auf wahnsinnige 29,6€/Liter.
Ich habe gerade bei meinem BMW Händler für das Gastrol Edge Professional unglaubliche 36,50/l bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von Dinolytic
Ich habe gerade bei meinem BMW Händler für das Gastrol Edge Professional unglaubliche 36,50/l bezahlt!
Flüssiges Gold
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dinolytic
Ich habe gerade bei meinem BMW Händler für das Gastrol Edge Professional unglaubliche 36,50/l bezahlt!
Und wars irgendwie besser?
Das Gastrol EDGE gibt es doch schon seit einiger Zeit nicht mehr als LL04.
Vor etwa 2 Jahren hat BMW dem Motoröl diese Klassifikation versagt.
Früher habe ich auch immer das Gastrol EDGE gefahren aber nach dem Entzug der LL04-Zertifizierung nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Das Gastrol EDGE gibt es doch schon seit einiger Zeit nicht mehr als LL04.
Vor etwa 2 Jahren hat BMW dem Motoröl diese Klassifikation versagt.
Früher habe ich auch immer das Gastrol EDGE gefahren aber nach dem Entzug der LL04-Zertifizierung nicht mehr.
Quelle?
Warum steht es denn hier?:
http://castroledge.com/oil-range/0w-30Hallo!
Tststs, da füllt mein 🙂 mir doch glatt Castrol Edge in den M5. Tststs. 🙂
CU Oliver
Meine Aussage bezog sich auf das 0-W40. Dieses Öl hat wie gesagt seit Mitte 2011 keine LL04-Freigabe mehr.
Ein Begründung dazu gibt es weder von BMW noch von Castrol.
Angeblich wurden Zusätze verändert und daher war das Öl aufgrund der fehlenden Low-Ash-Eigenschaften ab dann nicht mehr für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter geeignet.
LL-01 hat es weiterhin und kann daher auch für Benziner verwendet werden.
Wenn Du mal ein wenig googelst, wirst Du feststellen das dieses Thema damals in vielen Foren diskutiert wurde.
Hallo!
Aaah, deshalb also weiterhin Castrol Edge, denn der M5 braucht ja 0W-40 und LL01. Das erklärt das ganz gut. Danke Dir!
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Meine Aussage bezog sich auf das 0-W40. Dieses Öl hat wie gesagt seit Mitte 2011 keine LL04-Freigabe mehr.
Dann solltest du mal lernen, präzise Antworten zu schreiben.
Naja, BMW ist nun mal teuer:
- ÖL-Service
- Mircrofilter
- Fahrzeugdurchsicht
- Bremsflüssigkeit
- Hintere Bremsbeläge
- TÜV + AU
1130,- €
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Dann solltest du mal lernen, präzise Antworten zu schreiben.
Da hast Du recht. Ich gehe dummerweise immer davon aus, das jeder den gesamten Thread verfolgt und nicht nur den letzten Beitrag liest und kommentiert.
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Naja, BMW ist nun mal teuer:- ÖL-Service
- Mircrofilter
- Fahrzeugdurchsicht
- Bremsflüssigkeit
- Hintere Bremsbeläge
- TÜV + AU1130,- €
gibt es dazu eine rechnung? bei fahrzeugdurchsicht wurde dann wohl das ganze auto auseinander genommen ? 🙂 oder befand sich die werkstatt in ismaning ? 😁 denen würde ich sowas zutrauen
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Das Gastrol EDGE gibt es doch schon seit einiger Zeit nicht mehr als LL04.
Vor etwa 2 Jahren hat BMW dem Motoröl diese Klassifikation versagt.
Früher habe ich auch immer das Gastrol EDGE gefahren aber nach dem Entzug der LL04-Zertifizierung nicht mehr.
Stimmt .... Deshalb das aral ll04. Ow40 oder das von BMW wobei das Aral die hochwertigere Zusammensetzung hat .... Sagte mit der öltechniker vom bp konzern ..... Dazu gehört Aral Castrol und auch das Orig. BMW Öl kommt da her ..... Insofern hat er Einsicht in alle datenblätter .....