Ölwechsel Intervall
Moin
Ich habe vor knapp einen Jahr bei meinen Kuga Diesel 180 PS bei km 37500 die Inspektion machen lassen.
Jetzt bei km 39500 kommt die Meldung, Ölwechsel vornehmen lassen.
Das Auto spinnt doch, nach 2000 km wieder ein Ölwechsel ?
Werde ich natürlich nicht machen.
Auf den Servicezettel am Motor steht Ölwechsel bei km 57500, oder nach Serviceanzeige.
Klar das die Anzeige abweichen kann,aber 2000 km Ölwechsel ist unverschämt.
Werde mir ein OBD Diagnosetester kaufen,diese Meldung drück ich weg.
Vielleicht ein Tip welches günstig und gut ist ?
Gruss Dieter
Ähnliche Themen
37 Antworten
Nicht nur Kondenswasser, sondern auch der normale Sprit setzt dem Motoröl gerade im Kurzstreckenbetrieb durch Ölverdünnung zu.
Das hat sich aber bei deinem Stammtisch noch nicht herum gesprochen
Vielleicht solltest du die Kiste, bevor sie sich ganz kaputt steht, besser verkaufen
Nur weil man 2000km p.a. fährt, heißt das nicht, dass es Kurzstrecken km waren. Man kann auch 10x 200km gefahren sein oder 20x 100km, und der Rest stand die Kiste rum. Also nur wegen einer unterdurchschnittlichen Jahresfahrleistung, kann man nicht pauschal auf Kurzstreckenbetrieb schließen.
Dann hat er einen Standschaden, also besser verkaufen
2.000 KM/anno sind keine artgerechte Haltung
Leute, es wird doch keiner gezwungen, oder geht in den Knast, wenn Einer für sich entscheidet die Intervalle nach eigenem Gusto zu machen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:49:46 Uhr:
Leute, es wird doch keiner gezwungen, oder geht in den Knast, wenn Einer für sich entscheidet die Intervalle nach eigenem Gusto zu machen.
So ist es.
Ist ja schließlich mein Eigentum,kann damit machen was ich will

Aber da ich noch ein gutes halbe Jahr Garantie aus der Garantieverlängerung habe werde ich den Ölwechsel noch machen.
Aber trotzdem danke für Die Sorgen die Ihr Euch um meinen Kuga macht

Gruss Dieter
Garantie ist das Stichwort, wundert mich, dass das erst jetzt kommt.
Unter diesen Umständen würde ich den Ölwechsel auf jeden Fall auch machen lassen.
Ich halte es mit meinen Youngtimern genauso, wie es der Themenersteller vor hatte. Ähnliche KM-Leistung p.a., Ölwechsel nur alle zwei Jahre, noch nie ein Problem gehabt trotz andersleutender Herstellervorgaben und habe sogar den Segen der freien Spezial- und der Vertragswerkstatt, beide mit einem Augenzwinkern: Alles gut! Seit 15 Jahren keinerlei Probleme. Aber: hier handelt es sich auch noch um eine andere Motorengeneration.
Bei unseren 1.5er EB werden die Inspektionsintervalle penibel eingehalten, unabhängig von Fahrleistung p.a. oder Garantie. Ich traue diesen modernen Downsize-Motoren einfach nicht...
Vobbe 100 hat es auf den Punkt gebracht.
Ich traue den Motoren auch nicht so recht.
Ich denke einmal jährlich sollte man das Geld investieren um lange Freude an dem Wagen zu haben. Ob es sein muss oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt, aber fürs Gewissen ist es auf jeden Fall gut
Ich werde den Wagen definitiv 7 oder 8 jahre fahren und mich deshalb an die vorgaben halten um diese Zeit möglich ohne ausserplanmässige Werkstatt besuche zu überstehen.
Schaut mal aus spaß euch bei YouTube die Auto Docktoren an, was man bei den Manchmal an verschlammte Motoren sieht, weil die nicht regelmäßig ein Öl Wechsel bekommen.
Die alten Motoren machen das evl noch mit, aber nicht mehr die neuen.
Als Beispiel, die kleinen EB Motoren von Ford, bei einigen läuft der Zahnriemen im Motoröl, und wenn bei den die Additive nicht mehr stimmen lösen diese sich gerne auf.
Dazu kommt auch noch das von Ford vorgeschriebene Öl. Da gehen die Meinungen stark auseinander.
Kurz gesagt, das 5W-20 verschleißt schneller als das 5W-30.
Beim Diesel das gleiche mit 0W-30 und 5W-30.
Bei unserem EB mit langer Standzeit aber immer Strecken über 30 Km, meldet das System nach 13.000Km bereits Ölwechsel fällig. Das Jahr ist noch lange nicht herum.
Hallo,
hier mal eine kurze Erklärung von mir:
letzte Inspektion mit Ölwechsel an meinem 1.5er Kuga mit 150 PS war am 01.10.2021 gewesen und die Ölanzeige genullt, sodass dieser nun wieder 100% anzeigt.
Jetzt nach 9,5 Monaten bzw. 16.400 km später zeigt das Bordcomputer wieder an, dass Motorölwechsel bald erforderlich sei und liegt aktuell bei 3% an.
Wie kann das eigentlich stimmen mit einem Intervall von alle 20.000 km bzw. 1 Jahr? Rechnet das BC also nicht mathematisch ab, sondern wird das Öl tatsächlich wirklich gemessen, ob der gut oder schlecht ist?
Dabei muss ich ja auch sagen, mein Kuga kennt so gut wie keine Kurzstrecke, wird immer mindestens 22 km bewegt.
Der BC berechnet auf Grundlage deines Fahrverhaltens, wann ein Öl Wechsel notwendig würde was noch bedeutet, das du ihn dann auch sofort machen müsstest.
Dieses Servicegewese ist so eine DACH-Spezialität.
So ein Ford Diesel kommt wunderbar mit Ölwechselintervallen von 2-3 Jahren / 20-30.000 Km aus.
Nach 2.000 Km das Öl zu wechseln ist reine Verschwendung. Da ist auch noch nichts verdünnt und nach einem Jahr ist auch nichts gealtert. Würde man das Öl ablassen und analysieren, käme wahrscheinlich die Schmier- und Additivwirkung eines nagelneuen Öls dabei heraus.
Wenn keine Garantie mehr besteht, reicht es bei dieser niedrigen Fahrleistung ganz locker aus, den Wagen für die HU alle 2 Jahre in die Werkstatt zu bringen und eine Inspektion machen zu lassen.
Unser angeblich so anfälliger 1.5 Ecoboost 176 PS hat 64.000 Km gelaufen. Das letzte Serviceintervall habe ich, trotz Garantie, aus Unachtsamkeit um 3.000 Km überzogen (23.000 KIm statt 20.000. Die 12 Monate hatte ich eingehalten). Die Garantie ist nun weg.
Nun sind seit dem Service im letzten Oktober 21.000 Km gefahren worden.
In diesem Oktober geht der Wagen, dann mit schätzungsweise 68.000 Km, zum Service. Nochmal zu Ford, um das Sync gleich mit upzudaten.
Was wird wohl passieren, bei einem Auto das so gut wie keine Kurzstrecken sieht, dessen Flüssigkeiten alle 6 Wochen gecheckt werden, das ruhig gefahren wird?
Richtig, gar nichts.
Vermutlich sind diesmal noch die Bremsen noch nicht einmal fällig. Die Reifen sind alle 8 bei ca. 60-70%.
Enzig eine Türverkleidung hat sich abgelöst. Da können die Mechaniker neue Clipse einstecken und fertig. Mehr ist an einem solch modernen Weltauto nicht dran. Sowas muss auch in den USA, in Mexiko und in Nordafrika laufen. Dort gibt kein Mensch jedes Jahr 700-1.000 Eur für eine Inspektion aus.
Was das Alter des Öls betrifft, so sind bei den heute üblichen Motoren 4-5 Jahre überhaupt kein Problem, wenn nicht Ölverdünnung durch extreme Kurzstrecke oder Dauervollgas anliegen.
Ich habe stets auch mit Kunden aus dem Autobereich zu tun, letztens mit Leuten von einer sehr bekannten Marke, die mir ebendies unter der Hand sagten.
30.000 Km werden sowieso inzwischen von vielen Herstellern angesetzt, auch im Hinblick auf kostensensible Flottenkunden. Motorschäden wollen die aber auch nicht, also ist das technsich problemlos.
die PX
Zitat:
@Cougi schrieb am 18. Juli 2022 um 14:39:56 Uhr:
Der BC berechnet auf Grundlage deines Fahrverhaltens, wann ein Öl Wechsel notwendig würde was noch bedeutet, das du ihn dann auch sofort machen müsstest.
Dann hätte Ford in Intervallplan mit "Nach Anzeige" schreiben müssen und nicht mit 20.000 bzw. jährlich.
Daher bin ich einfach nur irritiert.
Null Kurzstrecke, Null Vollgasstrecken, trotzdem pfeift mein BC nach nicht mal 17.000 km bzw. nicht mal 10 Monaten zu Service.
Das eine ist der Berechnete empfohlene Service und das andere ist die verbindliche.
Das sind ganz schön viele Vermutungen und Behauptungen in dem Text...

Wenn du das Öl wirklich 4-5 Jahre fahren willst, dann bitte. Gibt schöne Videos, wenn so eine zähe Masse dann aus der Ölwanne gekratzt wird. Aber ne allgemeine Empfehlung würde ich dafür nicht geben, egal welche "Leute einer sehr bekannten Marke" das sagen

Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:59:59 Uhr:
...Sowas muss auch in den USA, in Mexiko und in Nordafrika laufen. Dort gibt kein Mensch jedes Jahr 700-1.000 Eur für eine Inspektion aus.
...
Der Ford Escape (so heißt der Kuga in den USA) hat dort ein Ölwechselintervall von 7500 Meilen bzw. 6 Monaten. Nur mal so...

Inspektion ist wiederum separat fällig.
War bei meinen US-Fahrzeugen auch so ähnlich (beim Jeep aller 8000km, Ram aller 10000km).
Verstehe sowieso nicht, dass man so nen Aufstand wegen nem jährlichen Ölwechsel macht.
Die Kosten dafür gehen doch in den Gesamtkosten des Fahrzeugs unter.