1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Ölwechsel Intervall Seat Tarraco e-Hybrid fr

Ölwechsel Intervall Seat Tarraco e-Hybrid fr

Seat Tarraco KN

Hallo zusammen,

Ich war letzte Woche zur ersten Inspektion und Ölwechsel (Öl mitgebracht). Alles zusammen 260 Euro.

Der Servicemitarbeiter sagte mir vorher, dass der Tarraco Hybrid ab jetzt jedes Jahr zum Ölwechsel müsste. Das Intervall haben sie jetzt aber sowohl für Inspektion als auch für Ölwechsel wieder auf 2 Jahre gestellt. Was ist denn nun richtig????

Will nicht meine Garantieverlängerungen riskieren weil ich zu spät den nächsten Ölwechsel mache. Aber andererseits haben sie es ja so eingestellt. Da müsste man sich ja als Ottonormalverbraucher drauf verlassen können!?

Weiß zufällig jemand wie das vorgeschriebene Intervall ist?

Vielen Dank im Voraus!

35 Antworten

Danke für den Tipp. Und ja, ich meine die Connect-App.
Darin steht aber beim Service und für den Ölwechsel zweimal exakt das gleiche: 27700 km und darunter 648 Tage. Der letzte und einzige Service bislang war am 02.06.23. Also: auch Ölwechsel bei mir erst in knapp 2 Jahren.??.
Ich verstehe das auch nicht so ganz…

Ich hab meinen Tarraco jetzt gute 2 Wochen und bin etwa 1200 km gefahren.
Bei mir steht Inspektion in 28800 km oder 713 Tagen, Ölwechsel in 13800 km oder 348 Tagen

Zitat:

@Frankman_koeln schrieb am 24. August 2023 um 23:31:03 Uhr:


Ich hab meinen Tarraco jetzt gute 2 Wochen und bin etwa 1200 km gefahren.
Bei mir steht Inspektion in 28800 km oder 713 Tagen, Ölwechsel in 13800 km oder 348 Tagen

Ist das denn auch ein Hybrid?

Wenn ja, dann ist es bei meinem (Baujahr 06/2021) definitiv anders. Ich war auch erst mit 30tkm erstmals zum Service mit Ölwechsel bei Seat…
Niemand hat dazu etwas gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FFr schrieb am 24. August 2023 um 23:57:40 Uhr:



Ist das denn auch ein Hybrid?

Ja klar

Na, schon seltsam, dass Seat hier so unterschiedlich agiert…
Bei mir weiterhin für Service und Ölwechsel 647 Tage (fast noch 2 Jahre).

Ja vor allem weiß keiner richtig Bescheid. Die Händler schauen nur im System und dort steht halt jetzt Ölwechsel nach 15tkm. Scheinbar war es ja mal anders wie bei mir und manch anderen hier mit Zulassungen älter oder gleich 2021. Seat hat dann wohl irgendwann einfach den Ölwechselintervall klammheimlich reduziert aber dieses nicht sofort in die Steuergeräte implementiert. Wahrscheinlich haben die erst die alten Steuergeräte verbaut und in einer neuen Revision oder Firmware wurde das dann implementiert. Mich nervt es jedoch nur, dass wohl nicht mal die Händler darüber informiert wurden. Ich wurde auch vorwurfsvoll angeschaut, warum ich nach 25tkm noch keinen Ölwechsel gemacht hätte. Ich hoffe nur, dass sich das nicht irgendwann auf die Garantie auswirkt, wenn Seat dann sagt ich habe ja keinen Ölwechsel gemacht. Womöglich sagen die noch ich hätte den Ölwechsel einfach selber zurückgestellt

Als ich meinen PHEV in 09/21 übernommen habe, hat mich mein Händler auf das kurze Intervall hingewiesen. Daraufhin hab ich kurzfristig noch das Wartung und Verschleiß Paket dazugebucht.

Welches Öl kommt denn in den Hybrid rein?
0W 20?

Nun habe ich seit Wochen gefühlt 100 Mal „nach links gewischt“, aber auch beim Ölwechsel steht weiterhin der 2-Jahres-Intervall: Stand heute noch 25500km oder 593 Tage. Das passt zum letzten Service im Juni 2023!
Gruß

Das ist aber falsch.

Ölwechsel einmal im Jahr oder alle 15000 km.

Aber warum verwendet Seat dann eine solche App und steuert hier „falsche“ Daten ein?
Die ersten 2 Jahre mit einem Öl und knapp 30tkm (ca 50% davon rein elektrisch) hat das Auto ganz offensichtlich auch keinen Schaden genommen…
Zudem stellt sich die Frage, was mit Blick auf die Gewährleistung nun rechtlich bindend ist.
Niemand ist ja schließlich gezwungen, sich als Nutzer zusätzlich über ein solches Forum zu informieren.

Mein SEAT Händler hat mich darauf hingewiesen, dass der Ölwechselintervall im Fahrzeug falsch hinterlegt war.

Dieser war wohl mal bei 30 tkm oder alle 2 Jahre, wurde von VW aber auf alle 15 tkm oder einmal im Jahr geändert.
Wenn dir die Gewährleistung wichtig ist, dann wechsel die Suppe einmal im Jahr.

Das mache ich ja gerne nächstes Jahr, auch wegen meiner Anschlussgarantie.
Dennoch sehe ich wegen der digitalen Steuerung des gesamten Wartungsplans zunächst SEAT in der Verantwortung, mich zu informieren.
Ist das so falsch?

Dann frage doch bei SEAT an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen