Ölwechsel im Tiptronik Getriebe
Moin!
Ich habe einen 99 mit ALF 2,4 Sechszylinder mit Multitronik Getriebe. Wie das Getriebe genau heißt, weis ich leider nicht, aber meine Frage, ist die, ob das Getriebeöl regelmäßig gewechselt werden sollte. Ich habe jetzt fast 110 TKM auf der Uhr und frage mich, ob es an der Zeit ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Wird das Öl turnusmäßig gewechselt? Ich konnte bis jetzt nichts finden.
Wie ist sonst so der allgem. Kenntnisstand?
mfg, Markus
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doppel-T
Dann must Du mir mal erklären wie Du das Öl aus dem Wandler kriegst.
4,5 Liter dann bist Du schon gut.
Wie gesagt gibt schon jede Menge Literatur darüber.
9 l sind nicht möglich und 4,5 Liter auch nur mit abgeschraubter Wanne und ewigem Warten.
Sorry das funzt nicht.
Ausserdem must Du beim Befüllen ganz brav die Temperatur beachten damit Du genau die richtige Menge befüllst !
Da sind die 60 fürs Öl und 60 für Arbeit übrigens noch richtig günstig. Bei ca. 12 Euro der Liter paßt das auch, denn die 5 kriegste eben nicht ganz rein bei 1 Liter Gebinden.
Hallo Doppel-T,
mir wurde damals vom Freundlichen (der Getriebeölwechsel war noch mit beim Gebrauchtwagenkauf dabei!!!!!) gesagt, daß er ca. 200 € kostet und auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß 9 l Öl gewechselt wurden. Mehr kann ich auch leider nicht sagen.
Was meinst Du mit Temperatur beachten, was hat das mit der Einfüllmenge zu tun???
Danke für die Antwort.
Gruß Sven
Benutz doch einfach mal die Suche !
Das Öl muß bei einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 Grad gemessen werden und es darf nur wenig Öl aus der Kontrollschraube austreten, nur dann is die Befüllung korrekt !
Dazu brauchst Du eben auch das Läppi von Audi sonst eben keine korrekte Temp. Selbst die kürzeste Fahrt mit dem Teil läßt die Temp über den wert schnellen. Deswegen ja auch über Nacht - weil kalt und dann brav der Temp nähern und rein damit
9 l ist Verarschung ! Das ist die Gesamtölmenge im Getriebe und auch richtig !
Ich war bei dem gesamten Wechsel dabei gestanden und es werden nicht mehr als 4,5 und da müssen die Jungs schon Plan haben. Ohne Wanne noch weniger. Und ich hab eben Beziehungen und steh in ner Oginolwerkstatt.
Das sagte mir übrigens auch der nette Mann von ZF Getrieben.
Mehr geht nur durch mehrmaligen Wechsel (Verdünnung) oder Komplettausbau des Getriebes.
Der hat mir übrigens auch sofort empfohlen das Öl zu wechseln - das zur Lifetimebefüllung von Audi !
Noch Fragen ?
Hier mal die Rechnung vom meinen 2.4 .
http://www1.file-upload.net/14.05.06/2nhq49.JPG
Am besten speichern und dann öffnen.
Klasse - da steht doch 5,5.
Ein bischen viel, aber durchaus möglich, wenn z.B. Ölstand etwas zu niedrig war.
Da es ja 1 Liter jeweils sind, is das ok. Den Rest kannste ja nicht mehr verwenden. Aber niemals 9 Liter.
Grüße
@msdeichmann
Schau mal hier. Ich glaube es sind 3 Liter.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss
merczeno
Also, ich hab damals ca. 7l abgelassen. Allerdings stand der Bock dafür über Nacht zum Austropfen ohne Wanne.
Mit "Danebenstehen", wie bei Doppel-TT, sind es tatsächlich wesentlich weniger.
Hier auch ein Link:LTF- Wechsel
Ja, aber vorsicht, in dem link wurde andres Öl verwendet und für nen A4 !
In den A6 darf nur !!!!!!!!!!!!!!!!! das Orginalöl von Audi rein !
Hallo Doppel-T,
kann es sein, daß der 4.2 V8 ein anderes Getriebe hat und somit mehr Öl braucht? Denke mal, daß die meisten, die hier Erfahrungen mit dem Getriebeölwechswel haben, keinen V8 fahren.
Gruß Sven
Danke!
Wenn ich zwischendurch die Rechnung richtig gesehen habe waren es dort doch auch um die 300 Euronen. Ok, ich lass es auch beim Freundlichen machen, habe mit freien Werkstätten so meine Erfahrungen gemacht, kann selber schrauben und weiß, was ich selber nicht machen kann oder eben will. Habe mir schon vorher den Ölwechselthread angesehen.... Mal ganz ehrlich. Das ist nen Samstag voll Arbeit - mit Hebebühne - nix Grube - und eben nur die habe ich.
Dann kommt noch das Temp und Einpressverfahren des Öl´s hinzu - ne ne ne - da gebe ich gerne den Schlüssel für ab.... den Zündschlüssel, den mit der 15, 17 usw. den behalte ich schön im Knarrenkasten....
PS: anderes mache ich dann doch lieber selber....
Hmm das kann ich nicht sagen- aber es dürfte da nicht gravierende Unterschiede geben, da ja auch die V6 mit fettigen Drehmomenten ausgeliefert worden sind.
Und ich kann mir nicht vorstellen - wenn man nur die Hälfte rausbringt, das Dein V8 Getriebe 18 Liter hat !
Hallo Doppel-T,
nein, 18 Liter hat er auf gar keinen Fall.
Habe heute noch mal mit dem Frenundlichen telefoniert, die den Ölwechsel gemacht haben. Der Verkäufer wußte Bescheid, daß es eigentlich nicht gewechselt werden muß, wenn aber, daß dann genau die Temperaturen eingehalten werden müssen, trallalla, trallalla.
Um zu einem Ende für mich zu kommen vertraue ich jetzt diesem Autohaus und lasse in 2-3 Jahren wieder einen Wechsel (diesmal bei meinem Freundlichen) machen.
Gruß und noch mal danke für Eure Infos.
Sven
Nochmal zur Ölsorte:
es können alle Öle nach Klasse 11B verwendet werden
Öle
ich habe aber damals meines auch beim Freundlichen gekauft.
Das "original Audi" Öl ist ZF Lifeguardfluid 5.
In den USA empfiehlt Audi das Esso ATF LT 71141.
Eben weil nur das Öl von Exxon speziell für Audi produziert wird !
Und nur das darf rein. Sprich doch wenn Du es nicht glaubst mit dem "Freundlichen" von ZF.
Eine zweite Möglichkeit das zu testen wäre - geh doch bei den Ölherstellern auf deren Ölberater - komisch was da steht gell?
Die würden normal würd ich sagen die auch gerne ihr Öl verkaufen oder ?
Und aufpassen es gibt zwei von Audi nur eines paßt und is abhängig von Deinem Getriebetyp.