Ölwechsel Hinterachs-Differential 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

weis jemand wieviel und welches Öl beim A6 3.0 TDI quattro ins Hinterachs-Differential gehört? Gibt es da ein empfohlenes Wechselintervall?

Danke und Gruß

takor

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute endlich mal mal bei 197tkm das Öl am Heckdifferential gewechselt. Ist eigentlich ne schnelle leichte Nummer. Habe auch ein paar Bilder gemacht aber es ist alles selbsterklärend wenn man schon mal nen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.

Folgendes Material hatte ich gekauft (s. Bild 1):
2x 1L VW/Audi Achsöl Teilenummer: G 052 145 S2 24,81€ pro Flasche
Drückflasche zum Befüllen (optional)
10er Inbus gewinkelt
Küchenrolle/Bremsenreiniger/Handschuhe

Kleine Anleitung:

1. Differential warmfahren...ich musste eh 20km bis zu meiner DIY-Werkstatt mit Hebebühne fahren.

2. Auto hochheben und groben Schmutz um die beiden Schrauben entfernen. (s. Bild 2) Gerade um die Kontroll/Einfüllschraube ist das nachher wichtig damit kein Dreck ins Getriebe fällt. Dann mit nem 10er Innensechskant (Inbus) zuerst versuchen die Kontrollschraube (die obere) zu lösen - das ging bei mir ziemlich schwer, mit leichter Gewalt und ggf. ner Verlängerung sollte man sie aber gelöst kriegen. Schraube von Ablagerungen u.a. säubern (beide Schrauben sind magnetisch).

3. Die Ablassschraube lösen und das Öl ablassen. Ich habe leider kein Bild davon machen können, weil das Öl bei mir gleich in den Werkstatt-Altölbehälter wanderte. Es war aber sehr schwarz und sah nicht sehr gut aus. Kein Wunder nach der Laufleistung und 7 Jahren seit Erstbefüllung. (Das neue Öl ist dagegen eher honiggelb). Ist alles abgelaufen, gesäuberte Ablassschraube wieder eindrehen und fest anziehen.
(Drehmoment ist mir leider nicht bekannt - kann eventuell noch jemand anders nachreichen.)

4. Jetzt kommt der aufwändigste Teil - das neue Befüllen. Ich hatte mir extra dafür so eine "Drückflasche" gekauft. In der Praxis gestaltete sich das aber als nicht sehr funktionell - weil das Öl nur sehr zäh durch den dünnen Schlauch floss. Das kann man also bei kalten Temperaturen vergessen, es sei denn man hat mehrere Stunden Zeit. (s. Bild 3)
Ich hab dann irgendwann einfach die Öldose direkt mit dem ausziehbaren Einfüller in die Öffnung gehalten und gedrückt. Das ging wesentlich besser und man kommt mit der Dose auch genau an die Öffnung.
Öl vorsichtig einfüllen bis es überläuft. Kontrollschraube eindrehen, anziehen und übergelaufene Reste entfernen.

Das wars!
Füllmenge waren bei mir übrigens ca. 1,2L bevor das Öl überlief. Werde das nochmal überprüfen wenn ich das Frontdiff. mache.

Heckdiff-bild-1
Heckdiff-bild2
Heckdiff-bild3
45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja... @gurkenheinz im Torsen (Verteiler) ist der frictionmodifier Sturako aka Einhorntränen mit drin. Ein Fingerhut voll wie mir Herr Sagert von ZF mal schrieb. Das Gebinde gäbe es nur in 5 Liter und koste 700€.

Zudem riet er mir von einem Wechsel ab während er einen Getriebeölwechsel empfiehlt. Ich werde trotzdem wechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen