Ölwechsel Hinterachs-Differential 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

weis jemand wieviel und welches Öl beim A6 3.0 TDI quattro ins Hinterachs-Differential gehört? Gibt es da ein empfohlenes Wechselintervall?

Danke und Gruß

takor

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute endlich mal mal bei 197tkm das Öl am Heckdifferential gewechselt. Ist eigentlich ne schnelle leichte Nummer. Habe auch ein paar Bilder gemacht aber es ist alles selbsterklärend wenn man schon mal nen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.

Folgendes Material hatte ich gekauft (s. Bild 1):
2x 1L VW/Audi Achsöl Teilenummer: G 052 145 S2 24,81€ pro Flasche
Drückflasche zum Befüllen (optional)
10er Inbus gewinkelt
Küchenrolle/Bremsenreiniger/Handschuhe

Kleine Anleitung:

1. Differential warmfahren...ich musste eh 20km bis zu meiner DIY-Werkstatt mit Hebebühne fahren.

2. Auto hochheben und groben Schmutz um die beiden Schrauben entfernen. (s. Bild 2) Gerade um die Kontroll/Einfüllschraube ist das nachher wichtig damit kein Dreck ins Getriebe fällt. Dann mit nem 10er Innensechskant (Inbus) zuerst versuchen die Kontrollschraube (die obere) zu lösen - das ging bei mir ziemlich schwer, mit leichter Gewalt und ggf. ner Verlängerung sollte man sie aber gelöst kriegen. Schraube von Ablagerungen u.a. säubern (beide Schrauben sind magnetisch).

3. Die Ablassschraube lösen und das Öl ablassen. Ich habe leider kein Bild davon machen können, weil das Öl bei mir gleich in den Werkstatt-Altölbehälter wanderte. Es war aber sehr schwarz und sah nicht sehr gut aus. Kein Wunder nach der Laufleistung und 7 Jahren seit Erstbefüllung. (Das neue Öl ist dagegen eher honiggelb). Ist alles abgelaufen, gesäuberte Ablassschraube wieder eindrehen und fest anziehen.
(Drehmoment ist mir leider nicht bekannt - kann eventuell noch jemand anders nachreichen.)

4. Jetzt kommt der aufwändigste Teil - das neue Befüllen. Ich hatte mir extra dafür so eine "Drückflasche" gekauft. In der Praxis gestaltete sich das aber als nicht sehr funktionell - weil das Öl nur sehr zäh durch den dünnen Schlauch floss. Das kann man also bei kalten Temperaturen vergessen, es sei denn man hat mehrere Stunden Zeit. (s. Bild 3)
Ich hab dann irgendwann einfach die Öldose direkt mit dem ausziehbaren Einfüller in die Öffnung gehalten und gedrückt. Das ging wesentlich besser und man kommt mit der Dose auch genau an die Öffnung.
Öl vorsichtig einfüllen bis es überläuft. Kontrollschraube eindrehen, anziehen und übergelaufene Reste entfernen.

Das wars!
Füllmenge waren bei mir übrigens ca. 1,2L bevor das Öl überlief. Werde das nochmal überprüfen wenn ich das Frontdiff. mache.

Heckdiff-bild-1
Heckdiff-bild2
Heckdiff-bild3
45 weitere Antworten
45 Antworten

Warum nur Hinterachse ?
Der 3.0 tdi ist ein Quattro !!
Warum also nur halbe arbeit ??

Dann kann man es auch ganz sein lassen !! (meine Meinung)

Senti

Ja du hast vollkommen recht Senti!

Gut ich bessere es aus und frag nach den ganzen Diffs!

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


Ja du hast vollkommen recht Senti!

Gut ich bessere es aus und frag nach den ganzen Diffs!

Bei nem VFL (da weiss ich es genau) ist die Lastverteilung 50:50 !

Daher wird vorne wie hinten gleiche Arbeit berichtet ! 😉

Laut ETKA muss ich ein G 052 145 A1 Öl einfüllen.

Dies soll laut I-Net Recherche ein Achsöl SAE 75W90 Synthetik-Öl sein.

Kann ich da auch ein 75W-140 von Castrol einfüllen?

Wisst ihr zufällig die Füllmenge für alle Diffs.?

Danke
LG

Ähnliche Themen

Das ist mal wieder ein Reizthema für mich .....ÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLL😰
Wenn ich das schon höre ..."Lebenslange Ölfüllung ohne Wechselintervall"......😕
Wer verdient an einer solchen Empfehlung?....nur der Hersteller bzw Ersazteillieferant. Ich verstehe die Gleichgültigkeit nicht, die manche Fahzeugeigentümer an den Tag legen manche Dinge nicht zu hinterfragen, oder deren Berechtigung in Frage zu stellen!
Eines ist mal ganz klar, Öl unterliegt einer Alterung und dem entsprechend gehört es gewechselt!
Bei Getriebe und Achsölen jetzt nicht gar so Häufig , aber dennoch immer wieder mal je nach beanspruchung.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt ein gutes bezahlbares 75-90 Getriebeöl, das heute alle Herstellerangaben erfüllt, wenn es alle 5-7 Jahre getauscht wird für ein Getriebe oder eine Achse wirklich die "Lebenslange" Füllung ist....und wenn es eine Million Km sein soll.
Wenn jemand seinen Wagen lange fahren möchte sollte an diesen dingen nicht gespart werden.
Meine Meinung!
Rainer

Hat das echt noch keiner von euch bei seinem Dicken gemacht oder machen lassen?

Finde zur Zeit nur die Füllmenge vom HA-Diff 1,3l.

Gibts ja nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


Hat das echt noch keiner von euch bei seinem Dicken gemacht oder machen lassen?

Finde zur Zeit nur die Füllmenge vom HA-Diff 1,3l.

Gibts ja nicht 😉

Ich habe tatsächlich hier immer nur bisher von Wandlerölwechsel gelesen !

Interessant wäre zu wissen wie dein altes Öl aussieht und einen VORHER/NACHHER Effekt !!

Bleib dran und Berichte (wenn es geht mit Bildern)

Mfg Senti

PS. Wäre dann sogar einen neuen Thread Wert als zusammengefasste Infos für alle ! 😉

Gruss Senti

Leute kurze Frage, ich hatte heut TÜV und es standen 2 leichte Mängel da und ich als absoluter Antimechaniker brauch kurz eine erklärung.

"Defferential schwitzt " Ist ok solange es nicht mehr ist oder? Oder sollte man(n) beim nächsten Aufenthalt neue Dichtringe beauftragen ?
"Bremsen vorne leicht rostig" (scheibe an sich nicht - meint er die Backen? Grund?)

mfg

irgendwas musste er reinschreiben... ansonsten siehts nicht glaubwürdig aus.

es gibt seltene hinterachsdiffs die nicht schwitzen, meiner schwitzt seit ich ihn habe 3 jahren und es wird nicht mehr...

wollte es machen lassen aber wurde abgeraten, denn es wird immer wieder kommen.

bremsen rostig? spätestens bis zum nächsten tausch, wie gesagt, manche sachen stehten drinn, sind aber nicht von bedeutung weil es leichte mängel sind. sollten natürlich gemacht werden weils sonst ärger wird, aber meiner schwitzt nicht mehr oder weniger sondern gleich.

und die bremsbacken sind schnell getauscht, aber solange die noch fleisch haben, würd ich auch nichts tauschen.

mfg

Mich würde die Einfüllmenge auch interessieren da so ein Wechsel bei mir demnächst auch geplant ist. Könnte dann auch ne Anleitung schreiben. 😉

ich hab vor ca. einem Monat bei zf das Achsöl wechseln lassen das Öl hatte ich vorher bei VW geholt ( Teiledienst)

laut ETKA ist die Füllmenge 1.5 Liter , soviel habe ich auch bestellt und zf hat es auch rein gefüllt

es gibt 1 liter Dosen und ja sogar auch 0.5 Liter Dosen .. also jeweils eine bestellt

Preise vom 26.09.12

1 Liter G 052 145 S2 20,20 €
0,5 Liter G 052 145 A1 9,85 €

19% Umsatzsteuer 5,71 €

GESAMTBETRAG : 35,76€

grüße 😉

Hi,
ich werde Mobilube 1 SH 75W-90 ins Hinterachsdifferential einfüllen lassen. Empfohlen in Schalt- und Achsgetrieben für API GL-4 und GL-5.

Ich habe heute endlich mal mal bei 197tkm das Öl am Heckdifferential gewechselt. Ist eigentlich ne schnelle leichte Nummer. Habe auch ein paar Bilder gemacht aber es ist alles selbsterklärend wenn man schon mal nen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.

Folgendes Material hatte ich gekauft (s. Bild 1):
2x 1L VW/Audi Achsöl Teilenummer: G 052 145 S2 24,81€ pro Flasche
Drückflasche zum Befüllen (optional)
10er Inbus gewinkelt
Küchenrolle/Bremsenreiniger/Handschuhe

Kleine Anleitung:

1. Differential warmfahren...ich musste eh 20km bis zu meiner DIY-Werkstatt mit Hebebühne fahren.

2. Auto hochheben und groben Schmutz um die beiden Schrauben entfernen. (s. Bild 2) Gerade um die Kontroll/Einfüllschraube ist das nachher wichtig damit kein Dreck ins Getriebe fällt. Dann mit nem 10er Innensechskant (Inbus) zuerst versuchen die Kontrollschraube (die obere) zu lösen - das ging bei mir ziemlich schwer, mit leichter Gewalt und ggf. ner Verlängerung sollte man sie aber gelöst kriegen. Schraube von Ablagerungen u.a. säubern (beide Schrauben sind magnetisch).

3. Die Ablassschraube lösen und das Öl ablassen. Ich habe leider kein Bild davon machen können, weil das Öl bei mir gleich in den Werkstatt-Altölbehälter wanderte. Es war aber sehr schwarz und sah nicht sehr gut aus. Kein Wunder nach der Laufleistung und 7 Jahren seit Erstbefüllung. (Das neue Öl ist dagegen eher honiggelb). Ist alles abgelaufen, gesäuberte Ablassschraube wieder eindrehen und fest anziehen.
(Drehmoment ist mir leider nicht bekannt - kann eventuell noch jemand anders nachreichen.)

4. Jetzt kommt der aufwändigste Teil - das neue Befüllen. Ich hatte mir extra dafür so eine "Drückflasche" gekauft. In der Praxis gestaltete sich das aber als nicht sehr funktionell - weil das Öl nur sehr zäh durch den dünnen Schlauch floss. Das kann man also bei kalten Temperaturen vergessen, es sei denn man hat mehrere Stunden Zeit. (s. Bild 3)
Ich hab dann irgendwann einfach die Öldose direkt mit dem ausziehbaren Einfüller in die Öffnung gehalten und gedrückt. Das ging wesentlich besser und man kommt mit der Dose auch genau an die Öffnung.
Öl vorsichtig einfüllen bis es überläuft. Kontrollschraube eindrehen, anziehen und übergelaufene Reste entfernen.

Das wars!
Füllmenge waren bei mir übrigens ca. 1,2L bevor das Öl überlief. Werde das nochmal überprüfen wenn ich das Frontdiff. mache.

Heckdiff-bild-1
Heckdiff-bild2
Heckdiff-bild3

Nachtrag Füllmengen beim 3.0 TDI mit der TipTronic 09L:

Heck-Diff. (Kennung 0AR): 0,9L (bei mir warens aber etwas über 1L...😕)
Verteilergetriebe (in der TipTronic): 0,55L (Achsöl G 055 145 A2 1L Gebinde 78,90€)
Front-Diff. (in der TipTronic) : 1,1L

Für Front- und Heck-Diff. werden G 052 145 S2 (1L Gebinde 24,81€) Achsöle verwendet.

Viel Spaß beim Wechseln. 😉

Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich das Öl vom Front Diff. und verteilergetriebe wechseln kann?
Mein Auto ist ein A6 4f Baujahr 2006 3,0tdi mit tiptronic
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen