oelwechsel golf vii 1.6tdi selbst machen

VW Golf 7 (AU/5G)

guten morgen expert/inn/en,

bisher habe ich immer gedacht alles wird auch leichter für mich, aber es scheint nicht so, zumindest nicht was den oelwechsel bei unserem golf VII bluetdi (1.6 ltr. tdi) angeht.

ohne die motorschutz-/lärmkappe abzunehmen habe ich folgendes (auf die schnelle) erlesen:

i) ablassen ist angesagt, absaugen ist unzulässig

ii) der ölfilter sitzt nicht mehr leicht zugänglich oben

iii) die ölablassschraube in der plastikölwanne erfordert einen spezialschlüssel

ist das so? über eine schnelle rückmeldung und erste erfahrungen würde ich mehr sehr freuen. nein hinweise über die sinnhaftigkeit des selbstölwechselns sollten hier nicht diskutiert werden.

danke für konkrete hinweise.

joedi

Beste Antwort im Thema

Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Mir persönlich macht es einfach Spaß.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@lufri1 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:41:41 Uhr:



Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:29:00 Uhr:


Und nur mal ganz generell ist es das dümmste in der heutigen Zeit selber Servicearbeiten durchzuführen, weil die Autos immer öfters Probleme haben und du keine Garantie mehr hast!

Das verstehst du nicht. Immerhin kann man sich 20-30 Euro sparen. 🙂
Macht ja doch was aus wenn man sich so ein teures Auto kauft. . . . .

Oh ja da hast du natürlich recht, mein Fehler!😁

20-30 EUR bei 20-30 Tausend EUR Kaufpreis? Also ich weiss ja nicht, ob sich das lohnt. Zu mal man eh ne Hebebühne braucht. Klar das Öl bringe ich in die Werkstatt schon selbst mit. Aber die Sauerei mit dem Öl lass ich lieber andere machen.

Die meisten werden inzwischen schon aus der Garantie raus sein und da sprir nicht mehr viel gegen selber machen.
Ich hab 380€ für meinen letzten VW Service bezahlt, nur Ölwechsel und neue Bremsflüssigkeit.
also ich find schon dass das Beträge sind wo es wert ist darüber nachzudenken.

Wenn ich schon zu ungeschickt zum Räder wechseln wäre würde ich wahrscheinlich auch solche Sprüche schreiben 😉

Darum habe ich ja ursprünglich das mit McOil vorgeschlagen. 39 Euro Lohn inkl. Altölentsorgung (ja, das darf man wenn man selbt wechselt nicht einfach in den Gulli schütten) und neuem Ölfilter ist definitiv fair und habe ich nirgends sonst gesehen. Die meisten verlangen 50-60 Euro ohne alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mtkfsns schrieb am 7. Mai 2016 um 13:34:22 Uhr:


Die meisten werden inzwischen schon aus der Garantie raus sein und da sprir nicht mehr viel gegen selber machen.
Ich hab 380€ für meinen letzten VW Service bezahlt, nur Ölwechsel und neue Bremsflüssigkeit.
also ich find schon dass das Beträge sind wo es wert ist darüber nachzudenken.

Wenn ich schon zu ungeschickt zum Räder wechseln wäre würde ich wahrscheinlich auch solche Sprüche schreiben 😉

Volle Zustimmung. Zumal der Luftfilter und der Kraftstofffilter bei der Gelegenheit schnell mit gewechselt sind. Die komischen Kommentare der "Sonntagsfahrer" nerven.
Leider kennen die meisten nur noch Bremse und Gas und nicht mehr den Zustand des eigenen Wagens.

Zitat:

@Anschinzan schrieb am 9. Mai 2016 um 10:13:03 Uhr:



Zitat:

@mtkfsns schrieb am 7. Mai 2016 um 13:34:22 Uhr:


Die meisten werden inzwischen schon aus der Garantie raus sein und da sprir nicht mehr viel gegen selber machen.
Ich hab 380€ für meinen letzten VW Service bezahlt, nur Ölwechsel und neue Bremsflüssigkeit.
also ich find schon dass das Beträge sind wo es wert ist darüber nachzudenken.

Wenn ich schon zu ungeschickt zum Räder wechseln wäre würde ich wahrscheinlich auch solche Sprüche schreiben 😉

Volle Zustimmung. Zumal der Luftfilter und der Kraftstofffilter bei der Gelegenheit schnell mit gewechselt sind. Die komischen Kommentare der "Sonntagsfahrer" nerven.
Leider kennen die meisten nur noch Bremse und Gas und nicht mehr den Zustand des eigenen Wagens.

Natürlich kenne ich den Zustand meines Autos. Ich habe diesen Beruf auch selber erlernt und daher rechne ich mich nicht zu deinen Sonntagsfahrern. Trotzdem interessiert es mich nicht selber herumzuschrauben. Hast du auch diese Version mal bedacht, oder gibt es die für dich gar nicht, weil du schon eine fertige Meinung hast und alles weißt. Auch wenn dich das nervt, ist es mir egal.

Ich weiß gar nicht, warum du dich so aufregst.
Meine Kritik richtete sich eher gegen diesen sinnfreien Kommentar.

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:29:00 Uhr:


Und nur mal ganz generell ist es das dümmste in der heutigen Zeit selber Servicearbeiten durchzuführen, weil die Autos immer öfters Probleme haben und du keine Garantie mehr hast!

Also sorry, wenn ich mich zweideutig ausgedrückt habe.

Alles kein Problem! Ich rege mich nicht auf, ich kann nur garnicht verstehen warum man sich ein Auto für viel Geld kauft und dann beim 2.Service schon nicht mehr die Wartungskosten zahlen will und es lieber selber macht. Aber das sieht jeder anders!

MFG

Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Mir persönlich macht es einfach Spaß.

Zitat:

@Anschinzan schrieb am 11. Mai 2016 um 14:32:42 Uhr:


Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Mir persönlich macht es einfach Spaß.

Finde ich gut! Ich will hier keinem was schlecht reden. Das ist nur meine bescheidene Meinung.
Mir persönlich wäre meine Garantie dafür zu wichtig, wenn man da raus ist dann ist das wieder ein ganz anderes Thema.

MFG

Und ja das Öl darf nicht abgesaugt werden!

nachfrage:

in den bekannten bastelbüchern

korp, jetzt helfe ich mir selbst, golf vii, 2015 } seite 210

bzw.

auto-reparaturanleitungen band 1337, 2015 } seite 62

ist explizit von absaugen die rede.

die frage ist nicht, ob absaugen gut oder schlecht ist, die frage ist, ob absauben explizit (von seiten des herstellers) NICHT erlaubt ist, z. b. weil es konstruktiv nicht möglich ist, den absaugschlauch in die tiefste stelle der ölwanne zu schieben (was ich nicht glaube).

ob wir diese frage klären können?

joedi2

Ganz egal was du glaubst oder nicht glaubst,absaugen ist und bleibt bleibt die schlechteste Lösung und außer dir macht sich auch niemand Gedanken darüber...

Es gibt keine Kontrolle ob der Schlauch wirklich an der tiefsten Stelle ist und wirklich alles herausgesaugt wird
Da der Filter sowieso von unten gewechselt werden muß,muß die Verkleidung sowieso runter

Zitat:

@joedi2 schrieb am 3. Mai 2016 um 18:56:55 Uhr:



iii) die ölablassschraube in der plastikölwanne erfordert einen spezialschlüssel

ist das so?

Der TDI hat diese Plastik-Öl-Ablaßschraube nicht. Nur die Benziner.

Die Frage kann ich zu 100% mit Nein beantworten.

Dieser "spezieller schlüssel" ist das überflüssigste Werkzeug überhaupt.

Jeder breitere Schraubenzieher tut es (auch zum reindrehen).

Vor allem mit dem Hintergrund da VW vorschreibt diese Plastik-Schraube bei jedem Ölwechsel zu erneuern.

User die zum Ölwechsel mit ihrem Benziner wegen der Garantie zum Ölwechsel zu VW fahren haben diese Schraube (vier€fuffzig) immer mit auf der Rechnung stehen.

So siehts aus:http://www.tool-is.com/product/420227

Zitat:

@joedi2 schrieb am 10. September 2016 um 06:09:54 Uhr:


...ist explizit von absaugen die rede.

die frage ist nicht, ob absaugen gut oder schlecht ist, die frage ist, ob absauben explizit (von seiten des herstellers) NICHT erlaubt ist, z. b. weil es konstruktiv nicht möglich ist, den absaugschlauch in die tiefste stelle der ölwanne zu schieben (was ich nicht glaube).

ob wir diese frage klären können?

joedi2

Für den Golf VII kann ich Dir das explizit nicht beantworten, da ich aktuell keinen Wartungsplan hier in WOB zur Hand habe (in HH evtl.).
Für den VW up weist VW das aber explizit auf diesem aus!

Von daher gehe ich mal davon aus, dass das beim Golf VII
a. auch dort stünde, wenn...
b. ggf. auch untersagt ist.
Ergo:
Wartungsplan besorgen, Einsicht nehmen oder hier jemanden bitten, mal auf seinen (greifbaren) zu schauen und das Ergebnis öffentlich mitzuteilen!

Im übrigen weiß jeder, dass sich in den Rep.-Hilfen in allen Ausgaben zu allen Modellen immer schon zahlreiche Fehler gefunden haben, mal mehr, mal weniger. Nach 34 Jahren Schraubererfahrung wirst Du´s in jedem Fall wissen...
Meiner Erfahrung nach bei "Jetzt helfe ich mir selbst" noch mehr als in "So wird´s gemacht".
Jedenfalls, wenn ich die akt. noch benötigten Ausgaben für den im priv. Fuhrpark noch vorhandenen Oldie so vergleiche...

Für diese kunstoffschraube braucht man keinen spezialschlüssel . es geht auch mit einer 1 euro münze.

in meinem fall golf 7 gti .

wer weiss ob man diese mehrfach verwenden kann? laut VW natürlich nur einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen