oelwechsel golf vii 1.6tdi selbst machen
guten morgen expert/inn/en,
bisher habe ich immer gedacht alles wird auch leichter für mich, aber es scheint nicht so, zumindest nicht was den oelwechsel bei unserem golf VII bluetdi (1.6 ltr. tdi) angeht.
ohne die motorschutz-/lärmkappe abzunehmen habe ich folgendes (auf die schnelle) erlesen:
i) ablassen ist angesagt, absaugen ist unzulässig
ii) der ölfilter sitzt nicht mehr leicht zugänglich oben
iii) die ölablassschraube in der plastikölwanne erfordert einen spezialschlüssel
ist das so? über eine schnelle rückmeldung und erste erfahrungen würde ich mehr sehr freuen. nein hinweise über die sinnhaftigkeit des selbstölwechselns sollten hier nicht diskutiert werden.
danke für konkrete hinweise.
joedi
Beste Antwort im Thema
Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Mir persönlich macht es einfach Spaß.
52 Antworten
Die Frage habe ich mir heute und vor einiger Zeit auch schon gestellt....
Hatte die Wanne heute ab, da mir eine Klammer in den Motorraum gefallen ist.
Die 3 Scgrauben sind ja so fest, gefühlt wie Radschrauben :-)
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:29:00 Uhr:
Und nur mal ganz generell ist es das dümmste in der heutigen Zeit selber Servicearbeiten durchzuführen, weil die Autos immer öfters Probleme haben und du keine Garantie mehr hast!
auf die 2 jahre VW garantie ist geschissen. in der zeit geht kaum was kaputt.
Zitat:
@joedi2 schrieb am 3. Mai 2016 um 18:56:55 Uhr:
guten morgen expert/inn/en,bisher habe ich immer gedacht alles wird auch leichter für mich, aber es scheint nicht so, zumindest nicht was den oelwechsel bei unserem golf VII bluetdi (1.6 ltr. tdi) angeht.
ohne die motorschutz-/lärmkappe abzunehmen habe ich folgendes (auf die schnelle) erlesen:
i) ablassen ist angesagt, absaugen ist unzulässig
ii) der ölfilter sitzt nicht mehr leicht zugänglich oben
iii) die ölablassschraube in der plastikölwanne erfordert einen spezialschlüssel
ist das so? über eine schnelle rückmeldung und erste erfahrungen würde ich mehr sehr freuen. nein hinweise über die sinnhaftigkeit des selbstölwechselns sollten hier nicht diskutiert werden.
danke für konkrete hinweise.
joedi
man braucht keinen spezial-schlüssel für Öl-schraube. es reicht eine 1 euro -münze und kombi-zange.
@romeo330000: Sorry, aber du bist ein ganz schöner Leichenschänder mit deinen Antworten 😁😁
Ähnliche Themen
Das ist keine Leiche, der Thread ist doch immer noch relevant und kann gerne neue Informationen gewinnen - z.B. die, dass man mit einer 1 EUR-Münze den Ölablass der Ölfilterpatrone öffnen kann. (Die Ölablassschraube der Ölwanne braucht eine 19er Nuss und die Ölwanne ist auch nicht aus Plastik.)
Ölablass der Ölfilterpatrone?
Wo ist da die 1€-Münze anzusetzen? Oder doch mit einer 13er-Nuss wie oben geschrieben?
Zitat:
@Jankenjunge schrieb am 21. Feb. 2021 um 20:7:39 Uhr:
Mit einer 13er Nuss mit Verlängerung lässt sich das restliche Öl aus dem Ölfiltergehäuse ablassen.
Nach meinem Kenntnisstand werden die Kunststoffölwannen mit dem Kunststoffstopfen nur für Motoren verwendet, bei denen nach den Wartungsvorgaben das Öl beim Ölwechsel abgesaugt werden soll. Die routinemäßige Öffnung des Stopfens ist also eigentlich gar nicht vorgesehen. Nur wenn er trotzdem aus irgendeinem Grund einmal geöffnet wird, soll er danach erneuert werden, was aber für die klassischen Ablassschrauben aus Metall genauso gilt.
Im Audi 2.0 TFSI habe ich die Kunststoffwanne und die Vorgabe von Audi für den Ölwechsel ist, dass abgesaugt werden soll. In unserem Golf 1.6 TDi ist eine Metallwanne mit Ablassschraube aus Metall verbaut und ein Ölwechsel durch absaugen ist ausdrücklich untersagt.
Man braucht für den Stopfen auch nicht nach einer Münze zu suchen. Der lässt sich natürlich auch mit jedem größeren Schlitzschraubendreher problemlos öffnen. Und wenn der Dichtring unbeschädigt ist, kann man ihn auch wieder verwenden, Vorgabe hin oder her. Auch das ist nicht anders als bei der Metallschraube.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Mai 2021 um 06:42:31 Uhr:
Ölablass der Ölfilterpatrone?
Wo ist da die 1€-Münze anzusetzen? Oder doch mit einer 13er-Nuss wie oben geschrieben?
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Mai 2021 um 06:42:31 Uhr:
Zitat:
@Jankenjunge schrieb am 21. Feb. 2021 um 20:7:39 Uhr:
Mit einer 13er Nuss mit Verlängerung lässt sich das restliche Öl aus dem Ölfiltergehäuse ablassen.
Du hast leider recht. Beim EA288 1.6TDI ist das kein Bajonettverschluss, sondern ein Sechskant. Ich hätte es wissen müssen, ich habe vor einem Jahr das Öl bei dem Motor gewechselt und dafür den Ölablass der Filterpatrone geöffnet.
Der Thread stiftet tatsächlich Verwirrung, weil immer wieder Informationen zum EA888 ( => Plastikölwanne, Bajonettverschluss) quer eingeworfen wurden und nicht immer klar ist, welcher Motor gerade gemeint ist.