Ölwechsel Getriebe 6HP19Z

BMW 5er E60

Moin.

Ich wollte mal meine Erfahrungen mit dem Ölwechsel des Automatik Getriebes teilen.

Mein Fahrzeug ist ein 520D LCI von 12.2008 mit dem 6HP19Z. Es hat nun 250000 Kilometer runter mit dem ersten Öl alles noch Original.

Aufgefallene Mängel

- Teils Heftige Schaltstöße

- Drehzahlschwankungen Tempomat

- Starker Schlag beim anfahren bei kaltem Öl

- hin und wieder unbegründete Gangwechsel

- Schwankende Drehzahl direkt nach Gangwechsel

Ich habe mir bestellt ZF Lifeguard 6, Brillendichtung, Dichthülsen, Ölwanne und die Steckerhülse. Alles Original von ZF. Außerdem habe ich noch das Getriebelager von Meyle bestellt.

Der Wechsel ging nach Anleitung von ZF relativ leicht und alle Drehmomente wurden beachtet. Das Öl war schwarz aber roch nicht verbrannt. Es waren keine Stücke zu finden und der Magnet war nur voll mit Abrieb von den kupplungsscheiben. Unten in der Wanne war Schlamm zu finden den ich auch auf Abrieb zurückführe.

Jetzt 1000KM später kann ich meine Erfahrungen teilen. Alle oben aufgeführten Mängel sind nicht mehr vorhanden. Ich habe teilweise das Gefühl einen Neuwagen zu fahren. Das Getriebe Lager hat auch einiges gebracht die Vibrationen beim beschleunigen die den Rückspiegel unkenntlich gemacht haben sind weg. Generell sind Vibrationen bedeutend weniger geworden. (Motorlager auch relativ frisch 20000KM)

Ich bereue den Schritt nicht und bin froh das Risiko eingegangen zu sein. Oft wird ja geschrieben das man es mit neuem Öl bei der Laufleistung schlimmer machen kann. Deswegen wollte ich auch mal eine positive Erfahrung teilen.

Leider habe ich nur ein Foto gemacht

Asset.JPG
16 Antworten

***Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass es um ein 6HP19 geht. Bei mir war es ein 6HP28. Ich weiß dann leider nicht, ob das nocht gilt was ich unten geschrieben habe.***

Ja da sind noch einzelne Kugeln und Kegel die unter Spannung stehen. Aber alles halb so wild.

Die Hälfte mit den Ventilen muss oben liegen, ansonsten springen die Kegel und Kugeln raus. Einfach alle Schrauben raus und dann die beiden Hälften vorsichtig auseinanderhebeln bis man spürt, dass sich die Dichtung löst.

Ich glaube das 8. Ventil hat man nur bei E-Shift, also dort wo keine mechanische Verbindung mehr zum Schalthebel besteht. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Links im Bild sieht man die Kegel.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen