Ölwechsel, Garantie, Inspektionen, etc
Hi zusammen,
meinem Fiesta (Bj 10/17, 25Tkm) stehen demnächst mehrere Termine bevor:
- Ölwechsel (Anzeige steht auf 3%, letzter Wechsel vor 1.5 Jahren)
- TÜV im nächsten Monat
- Ford-Inspektion bis 10/21 (habe 5-Jahre Garantieverlängerung)
Ich habe jetzt einiges gelesen, blicke aber nicht ganz durch was Garantie und Leistungen in freien Werkstätten angeht, daher hier die Frage.
Am liebsten würde ich Winterreifen- und Ölwechsel nächste Woche in einer freien Werkstatt machen lassen und dazu das empfohlene Castrol magnatec Öl mitbringen (wo ist der Unterschied zum Start/Stop-Öl?), und danach zum TÜV.
Wie sieht es dann aber mit der Garantie aus, muss ich mir da etwas bestimmtes bescheinigen lassen für Ford im Zweifel?
Alternativ: Ford-Inspektion vorziehen, danach zum TÜV - verschenke ich aber ein halbes Jahr. Oder ich mache jetzt nur den Ölwechsel in der Vertragswerkstatt um auf der sicheren Seite zu sein, ist für mich aber mit deutlich mehr Fahrerei und Zeitaufwand verbunden.
Was ist da jetzt die sinnvollste Reihenfolge? Danke euch.
42 Antworten
Ich werde nicht dort anrufen. Es gibt nichts MÜNDLICH zu klären.
Update. Auch ein blindes Huhn findet irgendwann ein Korn.
Ich bereite die erste Inspektion vor und kramte gestern die Papiere raus. Serviceheft.
Ab den MK8 meldet der BC automatisch den anstehenden Ölwechsel und grundsätzlich gibts keinen Grund für Panik!
Am 2.12.2020 wurde mein Kleiner erstmals (noch nicht auf mich) zugelassen. Am 1.11. kam ersstmals die Meldung "Ölwechsel demnächst" --- lt Serviceheft ist das nur ein Hinweis auf Garantieablauf !!!
Man darf nach erster Meldung immer noch sorglos entweder "1 Monat oder 1500km - je nachdem, was zuerst eintritt" fahren! Passt. Serviceheft meines Vorgängers (MK6) verglichen - dort steht sowas nicht.
1500km LL bei meinem Fiesta vor der Inspektion definitiv nicht. Passt. Servicetermin am 1.12. Beide Bedingunge erfüllt. Selbst Schuld --- die Servicehefte sehen äußerlich identisch aus. Man (ich) hätte lesen sollen.
Noch bekloppter. Vor einer Woche hatte ich OHNE Öl zu wechseln die Anzeige auf 100% gestellt.
Check soeben - Anzeige 99% toll. Die Technik prüft weder Ölstand noch Ölqualität. Aber sinnfrei Stress auslösen!
Wenn ich jetzt Öl tauschen lasse und eine 2-Jahre-alte Charge erwische - dann ist dieses Öl genauso alt wie das vorhandene. Und falls es eine Billigmarke ist, dann isst das jetzige Öl womöglich sogar besser als das nach dem Tausch. Aber für die Garantie verlangt Ford eben den Aufkleber, dass getauscht wurde. Als ob die gefahrenen weniger als 3.000km das Brot fett machen täten! Corona und Homeoffice sei Dank.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 16. November 2022 um 09:57:07 Uhr:
Noch bekloppter. Vor einer Woche hatte ich OHNE Öl zu wechseln die Anzeige auf 100% gestellt.
Check soeben - Anzeige 99% toll. Die Technik prüft weder Ölstand noch Ölqualität. Aber sinnfrei Stress auslösen!
Wenn ich jetzt Öl tauschen lasse und eine 2-Jahre-alte Charge erwische - dann ist dieses Öl genauso alt wie das vorhandene. Und falls es eine Billigmarke ist, dann isst das jetzige Öl womöglich sogar besser als das nach dem Tausch. Aber für die Garantie verlangt Ford eben den Aufkleber, dass getauscht wurde. Als ob die gefahrenen weniger als 3.000km das Brot fett machen täten! Corona und Homeoffice sei Dank.
Die Technik überprüft auch NICHT den Ölzustand die Qualität oder den Füllstand.es ist eigentlich NUR eine Erinnerung daran das bald ein Ölwechsel gemacht werden SOLLTE.Das da im Display "Ölzustand" angezeigt wird ist Bla bla.......Das system schätzt lediglich den Ölzustand ein,anhand gefahrener Km und zählz dann runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 16. November 2022 um 09:57:07 Uhr:
Noch bekloppter. Vor einer Woche hatte ich OHNE Öl zu wechseln die Anzeige auf 100% gestellt.
Check soeben - Anzeige 99% toll. Die Technik prüft weder Ölstand noch Ölqualität. Aber sinnfrei Stress auslösen!
Wenn ich jetzt Öl tauschen lasse und eine 2-Jahre-alte Charge erwische - dann ist dieses Öl genauso alt wie das vorhandene. Und falls es eine Billigmarke ist, dann isst das jetzige Öl womöglich sogar besser als das nach dem Tausch. Aber für die Garantie verlangt Ford eben den Aufkleber, dass getauscht wurde. Als ob die gefahrenen weniger als 3.000km das Brot fett machen täten! Corona und Homeoffice sei Dank.
Was, bitte sollte an einer 2 Jahre alter Charge schlecht sein. Es ist ja keiner mechanischer Belastung ausgesetzt gewesen.
Man kann sich schon zum........ machen.
Viel wichtiger erscheint mir der regelmäßige Service laut Herstellerangaben.
Und was die Displayanzeige betrifft ist ja auch nur eine Erinnerung und sonst nix.
Und wer auf sein Vehikel wert legt der weiss sowie um den Ist-Stand bescheid.
Viele Leute brauchen heute halt für jeden Scheiss eine APP oder sonst ein Gebimmel und tauschen diese gegen den gesunden Hausverstand.
Zitat:
Viele Leute brauchen heute halt für jeden Scheiss eine APP oder sonst ein Gebimmel und tauschen diese gegen den gesunden Hausverstand.
Jo. Wenn Navis mal eben in den nächsten Fluss leiten...
Die Menschheit verblödet seit langem.
Als ich zur Schule ging, mussten wir mit Tabellen und Kopf (Mehrfach-)Wurzelberechnungen, Abstands-Geschwindigkeitsrechnungen etc schaffen. Da gab es noch keine Taschenrechner. Mittlerweile leben Menschen danach, wann sie was lt App essen dürfen, wann sie wieviel welchen Sport treiben müssen (oder sonst kürzer Lebenszeiten haben) - oder vorm gefüllten (oder leeren weil ohne eingebautem Bestell-Auffüll-Computer)Kühlschrank verhungern. Automatikgetriebe in Autos, um bloß nicht sebst irgendwelche Gänge zu schalten.
Was MICH angeht, wäre ich dankbar gewesen, eine wirkliche Anleitung gehabt zu haben beim Wechsel zum aktuellen Auto. Es wird scheinbar vorausgesetzt, dass man die Knöpfe drückt und die "Verantwortung" auf die BC-Anzeige übergibt. Der moderne Autofahrer prahlt sogar stolz, was alles er ab jetzt nichtmehr selbst entscheiden un tun muss (Gespräche hier im Umfeld ...).
Wenigstens beim Ölwechsel hab ich endlich die fiese Falle jetzt kapiert - und falle nicht nochmal drauf rein. Mal sehen, was wann als nächstes kommt ...
Nicht grundlos gibts diese nützlichen Handbücher "Jetzt helfe ich mir sebst" (etc) zu neueren Modellen nicht (oder nur bei Ford nicht) ...
Zitat:
@JettaFlow schrieb am 2. November 2022 um 12:17:59 Uhr:
Du musst die Bremse und das Gas drücken bevor du die Zündung einschaltest, dann drauf bleiben und die Zündung einschalten.Teilweise gibt es aber die Möglichkeit den Ölzustand im KI zurückzusetzen, dann funktioniert die Pedalmethode nicht.
Deine Anleitung ist falsch!
Keine Pedale treten
Zündung einschalten
Gaspedal und Bremspedal für 30 Sekunden gedrückt halten
Ölwechsel ist nun zurückgesetzt
Zündung ausschalten
Mindestens 1 Minute die Zündung ausschalten oder Fahrzeug mit Fernbedienung verschliessen.
Nun hat das Motorsteuergerät die neuen Werte abgespeichert.
Diese Methode gilt eher für ältere Fahrzeuge und einige neuere Fahrzeuge mit bestimmter Ausstattung/Motorisierung, wo es keine Möglichkeit im Kombiinstrument/Bordcomputer gibt den Ölwechsel zurückzusetzen.
Habe bitte eine zusätzliche Frage. Inspektion war heute ... (fast auf den Teg genau 2 Jahre nach Erstzulassung).
Stempel im Serviceheft: nächste Inspektion fällig nach 22.000km oder 1.Dezember 20024.
Hä? Welche andere Automarke oder Ford-Modell muss bei 22.000k LL zur zweiten Inspektion?
Muss ich argwöhnig nochmal nachhaken oder ist das egal ...
Bei meinem vorherigen Fiesta stand in der Zeile nur ein Datum, kein Hinweis zu "wenn xyz km LL erreicht ist". Ich hatte irgendwo im Hinterkopf, dss die 2.Inspektion nach 4 Jahren bei 30.000km fällig ist ...
Wer hat den Stempel da gesetzt, bzw. die 22.000 eingetragen? Ist das eventuell der aktuelle Stand, bei dem der Service gemacht wurde?
In der Regel erste Inspektion fällig nach 30.000 km oder zwei Jahren, zweite Inspektion fällig nach 60.000 km oder vier Jahren.
Oder Fiesta ST alle 20.000km 1 Jahr. Niemand weiss was für ein Auto du hast. Es gibt keine Stempel womit man 22.000km stempeln kann. Du meinst handschriftliche Eintragung?
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 1. Dezember 2022 um 16:45:48 Uhr:
oder 1.Dezember 20024.
Auch das Datum ist einmal unüblich und einmal falsch.
1) Warum wird tagesgenau der Termin angegeben? Üblich ist der Monat.
2) 20024 ist doch noch recht lange hin.
Fiesta 1.0 ecoboost, Modelljahr 2020 (Erstzulassung war am 2.12.2020) - also aller 2 Jahre fällig.
Nächstes Jahr Dezember die erste HU, nächste Inspektion aber erst Dezember 2024 fällig.
Km-Stand derzeit? Vierstellig, definitiv keine 22000 km ... Der aktuelle m-Stand steht auf der Plakette (Pappanhänger) vom MotorölWechsel mit Datum von gestern) Aber danke !!! - mein Erstaunen über den Eintrag (handschriftlich) gestern war also nicht "hysterisch" sondern Ihr findet es auch seltsam. Hilft mir schon.
Mein Vorgänger war ein Fiesta 1.0 ecoboost Titanium (MK6) - in dessen Serviceheft fehlt eben jene lange Tabelle, wo ich halt hätte vergleichen können (Stichwort 15.000km bzw 30.000km LL).
Heute Angebot zur 2.Inspekion vom Ford Händler:
500€ ohne Öl. Das kann ich selbst in versiegeltem Behälter mitbringen, auch Filter/Ablassschraube.
Auto: 1.0er, 125ps hat erst 9tsd gelaufen und ist EZ 08/2020. Eingangs Insp. wurde vom Autohaus gemacht und stand 9monate im Laden mit 5km auf der Uhr. Daher Tageszulassung.
Beim Kauf 03/21 bestand ich auf eine neue Inspektion. Daher jetzt die 2.Insp. Mit Ölwechsel wollten die 600€ haben incl Rostschutz. Laut Aussage wären das im 2Jahreszyclus immer große Inspektionen. Der Protect Schutzbrief geht noch bis 08/2025 .
Das Angebot eines zweiten Autohauses steht noch aus. Ich meine das Angebot ist überzogen.