Ölwechsel E36 Compact
Hallo Bimmer Freunde, wie die meisten ja wissen, habe ich seit Oktober einen Compact Bj. 1995.
Nun dachte ich mir da es kein Service Buch oder der gleichen gibt, das ich mich mal so einen kleinen Service durchführe in dem ich
Steurerkettenkasten Dichtung wechseln möchte da es Öl raus saut
Ölwechsel mit neuen Filter
Luftfilter
Züntkerzen
Bremsen komplett mit allem einmal ringsherum
Querlenker
Spurstangen
Traggelenke innen und aussen
Koppelstangen
Nun ist meine frage, da mein Mondeo Bj.2002 mit 4-5 liter zufrieden ist wieviel Öl braucht mein BMW
wobei ich glaube auch nicht mehr wie der Mondeo oder doch.
Beste Antwort im Thema
Somit bin ich froh darüber, das ich die Teile von Bild 1 und 2 noch nicht gekauft habe und werde dann doch tiefer in die Tasche greifen.
Ich habe es als verlockend gesehen, weil alles in ein Paket, was man so braucht und denke mal nur auf die Kosten geschaut, anstatt darauf zu achten, wie es mit der Qualität der Teile aussieht.
So wird das nichts in Sachen Sicherheit, da gebe ich euch recht und nehme auch gerne Ratschläge an.
27 Antworten
Somit bin ich froh darüber, das ich die Teile von Bild 1 und 2 noch nicht gekauft habe und werde dann doch tiefer in die Tasche greifen.
Ich habe es als verlockend gesehen, weil alles in ein Paket, was man so braucht und denke mal nur auf die Kosten geschaut, anstatt darauf zu achten, wie es mit der Qualität der Teile aussieht.
So wird das nichts in Sachen Sicherheit, da gebe ich euch recht und nehme auch gerne Ratschläge an.
Es ist nun mal so, wer "billig" kauft, der kauft i.d.R. zwei mal 🙁 - "Guenstig" bzw. "preiswert" geht aber anders und dafuer gibt es die Foren hier ja auch 🙂
(Ich habe auch schon genug "Lehrgeld" bezahlt, weil ich bei ein paar Teilen zu "knausrig" war, aber das laesst man dann schnell sein, wenn man mal gemerkt hat, das man dabei am Ende nur Geld fuer "Schrott-Teile" versenkt hatte ...).
Hallo, wie Cap schon geschrieben hat lass die Finger von dem Schrott auf Bild 1.
Hat sich mein Schwager auch eingebildet das Zeug zu holen weil ein Spezl von ihm meinte das reicht schon. Habs ihm dann eingebaut mit dem Vermerk das er bald wieder kommt weil es einfach nur Müll ist.Und siehe da glaub nach noch nicht mal einem Jahr gings schon los das es wieder gerumpelt hat. Und das wo er nicht mal allzuviel fährt und auch nicht übertrieben rum heizt. Tja beim 2ten mal Lemförder rein und die Kiste läuft jetz schon 3 Jahre ohne ein Problem. Hätte er sich gleich sparen können aber wie schon gesagt jeder kommt irgendwann drauf.
Mit den Bremsen kann ich nur sagen, wenn du dich mit deinem Wagen richtig befasst dann such dir alles einzeln zusammen wie du es haben willst und nicht so einen billigen komplettkram. Kommt in der Regel auch nicht recht viel teurer. Hab für meinen Schwager seinen 320er Touring was zusammen gestellt und bin bei 350€ gelandet, weil er auch gleich meinte er hätte da was gefunden wie in etwa auf deinem Bild.
Lass bloß die Finger von solchen Schrottteilen. Auch einen Luftfilter würde ich nur von einem Markenhersteller kaufen. Wenn das Chinading sich auflöst und im Motor landet, haste den Salat.
Zu dem Kettenkasten: Wenn das ordentlich gemacht werden soll muss der Zylinderkopf runter.
10W40 ist OK.
Ähnliche Themen
Weshalb soll der Zylinderkopf runter, wenn ich die dichtung vom Kettenkasten wechseln will ???
Wer hat gesagt der luftfilter ein China teil ist, soweit ich weiss kommt der zusammen mit Zündkerzen, Dichtung Kettenkasten und 7 Liter Öl direkt von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Weshalb soll der Zylinderkopf runter, wenn ich die dichtung vom Kettenkasten wechseln will ???
Weil nun mal beim 4 Zyl. Triebwerk das Zyl.-Kopfgehaeuse der obere Teil des
ganzenKettenkastens ist!
Und genau das ist das Problem dabei, wenn man eben nur die Dichtungen des eigentlichen Kettenkasten-Deckels wechselt, dann sifft er hinterher eben nicht mehr seitlich raus (meist auf der rechten Seite (da wo der Abgaskruemmer verbaut ist)) sondern eben oben am Kopfgehaeuse an der Dichtflaeche der ZKD zum eigentlichen Kettenkasten-Deckel ...
Wusste doch das da was war. War mir nur nicht sicher da ich ja bekanntlich kein 4-Zyl. Kenner bin aber doch lange genug mitlese und siehste da war doch was😮
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Weil nun mal beim 4 Zyl. Triebwerk das Zyl.-Kopfgehaeuse der obere Teil des ganzen Kettenkastens ist!Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Weshalb soll der Zylinderkopf runter, wenn ich die dichtung vom Kettenkasten wechseln will ???Und genau das ist das Problem dabei, wenn man eben nur die Dichtungen des eigentlichen Kettenkasten-Deckels wechselt, dann sifft er hinterher eben nicht mehr seitlich raus (meist auf der rechten Seite (da wo der Abgaskruemmer verbaut ist)) sondern eben oben am Kopfgehaeuse an der Dichtflaeche der ZKD zum eigentlichen Kettenkasten-Deckel ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Weil nun mal beim 4 Zyl. Triebwerk das Zyl.-Kopfgehaeuse der obere Teil des ganzen Kettenkastens ist!Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Weshalb soll der Zylinderkopf runter, wenn ich die dichtung vom Kettenkasten wechseln will ???Und genau das ist das Problem dabei, wenn man eben nur die Dichtungen des eigentlichen Kettenkasten-Deckels wechselt, dann sifft er hinterher eben nicht mehr seitlich raus (meist auf der rechten Seite (da wo der Abgaskruemmer verbaut ist)) sondern eben oben am Kopfgehaeuse an der Dichtflaeche der ZKD zum eigentlichen Kettenkasten-Deckel ...
Danke für die genaue erleuterung, das heißt ich darf den ganzen Motor zerlegen bis runter zum Zylinderkopf und Ihr meint mit sicherheit nicht den Ventildeckel ?? weil ich sehe da keinen sinn in der sache den ganzen Motor wegen einer Kettenkastendichtung zu zerlegen wenn man es auch einfacher haben kann.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich weiß ihr habt das sicher alle schon mal gemacht.
Ob es der Ventildeckel ist oder nicht, musst du selber rausfinden (saubermachen und gucken).
Ûbrigens hasse ich es, dass das was ich schreibe einfach so in Frage gestellt wird, wenn dann bitte mit Hand und Fuss. Danke 😉
Den kettenkasten hat mein bruder ohne demontage des zylinderkopfes neu abdichten lassen. Und? Die karre sifft schon wieder.
@Essi1995Cabrio
Ein Mechaniker,der das schon oft gemacht hat,bekommt das evtl. hin.....aber der M43 ist inzwischen ein eher seltener Reparaturgast bei BMW.....die würden wohl die ZKD miterneuern,wenn du dort aufschlägst.
Und nein,ich hab das noch nicht gemacht mangels passendem Fahrzeug.Dario hingegen schraubt schon einiges,bringt halt der erlernte Beruf des Automechanikers so mit sich....
Wenn du ihm nicht glauben magst,dann läßt es halt.Es zwingt dich keiner dazu und du darfst diese Reparatur auch gern in Eigenregie in Angriff nehmen,es gibt haufenweise Mietwerkstätten,in denen du sicher auch genug helfende Hände findest.
Nur so lernt man dazu und danach wirst du Dario als auch wbf dann evtl. auch eher Glauben schenken.
Greetz
Cap
Ich halte das für ein Gerücht dass man das ohne Demontage des Zylinderkopfes ordentlich hinbekommt. Die ZKD selber sitzt ja auch auf dem hinteren Kettenkasten auf.
Als ich den Kopf runter hatte, habe ich mir das genau angeguckt, weil ich ja die Geschichten mit dem "Kuchenblech", das die ZKD vom Kettenkasten trennen solle, kenne. Das geht auf keinen Fall so, ohne dass man die ZKD beschädigt.
Wie Cap schon sagte wers nicht glauben mag. Bitteschön haut rein, aber hinterher nicht beschweren kommen 😉
Nee sorry also wenn ich den Motor bis zum Zylinderkopf runter zerlegen muß, lass ich es lieber von Fachleuten machen. Wenn ich jetzt nur den Ventildeckel runternehmen müßte ok das ist ja alles kein problem, aber bis zum Zylinderkopf runter? lass da mal eine der Schrauben wegreißen oder was auch immer, nee auf noch mehr schaden habe ich keine lust.