Ölwechsel beim Golf 2 !Welches Öl ist das Beste?

VW Golf

Hallo Leute,

mein Mann möchte bei seinem Golf 2 Bj. 89 , 72TKm gelaufen eine Ölwechsel machen.Früher haben wir immer 15 W 40 genommen.(Damals bei seinem ersten Golf 2) Nun raten viele zu 10 W 40. Das Auto wird als 2 Wagen genutzt und mein Mann fährt mit zur Arbeit.(Kurzstrecke hin 2km und zurück 2 km)Winter wie im Sommer. Das Auto wird also nie so wirklich warm. Welches Öl würdet ihr empfehlen?

Suchfunktion konnte uns nicht genau weiterhelfen....falls jemand meinte ich sollte sie benutzen...hab ich gemacht ;-)

Danke schonmal im vorraus

LG Brigitte

Beste Antwort im Thema

Beim Thema Öl gehen die Meinungen - wie du siehst - stark auseinander.
Aber in einem sind sich wohl alle einig: Bei einem so extremen Kurzstreckenbetrieb ohne nennenswerte Langstrecken sollte das Öl häufiger gewechselt werden; mindestens(!) 1 x im Jahr oder öfter. Das hängt dann vom Verschleimungsgrad ab oder auch vom Motorsound. Mein 1,3er z.B. "meldet" sich in regelmäßigen Abständen, wenn er neues Öl will - und bekommt es auch 😉

Ich halte den häufigen Wechsel in diesem Fall für viel wichtiger, als die Art des Öls selbst. Aus meiner Sicht spricht auch nichts gegen billige Kaufhausöle. Beim Edeka z.B. gibts ein günstiges 15W40 mit VW-Freigabe für Benzinmotoren. Ist zwar die alte VW-Norm, aber die reicht ja für unsere Motoren. Selbst ohne ausdrückliche Freigabe habe ich keine Bedenken, solange die API-Klassifikationen stimmen. Und das tun sie eigentlich immer.
Ich beziehe mich ausdrücklich auf die gängigen, eher anspruchslosen Golf II-Motoren und im speziellen auf den 1,3er; in die Kaffeemühle kann man so ziemlich jedes in D erhältliche Mehrbereichs-Öl (5W40, 10W40, 15W40) bedenkenlos reinkippen.

...wobei... manch einer schwört ja auf mineralische Öle (i.d.R. 15W40). Aber wir wollen ja keine 1000seitige Diskussion anzetteln 😎

Ich nutze übrigens (teilsynthetisches) 10W40.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Meine Autos kriegen eigentlich nur noch DAS HIER .
Günstig und sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Nimm´s mir nicht übel Guter, aber wenn du meinst, das du für 16,99€ 5 Liter neues 5W-40 bekommst, dann muß ich dich entäuschen. Für das Geld kriegste mal eben einigermaßen brauchbares 15W40!

Geh davon aus, das wesentliche Bestandteile deines "Geheimtippes" aus Recyclingssuppe ohne jegliche Additive bestehen..... käme für mich nicht in Frage....

Ich schließe mich ansonsten den Vorrednern an - allerdings gebe ich zu bedenken, das wenn all die Jahre 15W40 im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde entsprechende Ablagerungen vorhanden sind. Das Teilsynthetische 10W40 löst diese häufig an, wodurch gelegentlich vermert auftretende Ölundichtigkeiten an Simmeringen und Dichtungen zu beobachten sind!

ajo? und wer sagt was ein gutes öl ist? du?

beim pillepalle 2 er golf da kannste von mir aus auch salatöl nehmen. das gesabbel das man nur 0w30 oder 15w40 fahren soll....fragt euch doch mal was es anfang der 80er alles für öle gab auf dem markt...und genau so wird ein schuh draus!

ich bin schon 250.000km (gesamtlaufleistung des wagens über 400.000km) mit einem 32b gefahren ohne nur einen ölwechsel zu machen. oben reinkippen egal was da war und gut.

wer das beste öl findet der sollte sich mal mit seinen wissenschaftlichen studien und versuche über millionen km hier melden.

fazit:
ob baumarkt für 10€ für 5l oder high end 70€ für den halben liter spielt weniger eine rolle.

ach ja ich fahr liquid moli 15w40 aus´m baumarkt 5l für keine 20€.

Ganz so locker seh ich das nun nicht......
Das da wegen unseren alten Motoren zu viel Wirbel gemacht wird ist schon richtig,aber man sieht auf jeden Fall nen Unterschied,wenn man die Ölwanne abmacht und ein Auto alle 30tkm 15w50 bekommen hat oder eben alle 10tkm ein gutes vollsynthetisches 5w40......zum annähernd gleichen Preis😉

Ob der Motor deswegen länger hält,keine Ahnung,aber sagen wir mal ich schlaf dann einfach besser😁

wiegesagt das mag jeder selber entscheiden. trotzdem frag ich mich warum die ender der 70er/anfang der 80er motoren für 15w40 entwickelt ham die 400.000und mehr voll machen und jetzt wird diskutiert was man da für wunderplörre so alles reinkippen kann/soll....DAS versteh ich net.

btw solltest mal nicht abends n schluck öl sondern n schluck bier trinken...dann schlaf ich besser 😉

Ähnliche Themen

Onkel welches öl empfiehlst du für den golf 2?

Zitat:

btw solltest mal nicht abends n schluck öl sondern n schluck bier trinken...dann schlaf ich besser 😉

Sagst DU!!! Geht nix über nen 10er Hammer 5w40-Cola😉

Und das ich ebenfals der Meinung bin,das zuviel Wirbel gemacht wird,schrieb ich ja bereits.

Aber wie gesagt,wenn ich mich zwischen 15w40 für 20€ und Vollsynt. 5w40 für 23€ entscheiden muß,was ja ohne Zweifel besser ist,fällt die Wahl nicht schwer......

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Onkel welches öl empfiehlst du für den golf 2?

15w40 baumarkt....

von 15w40 nicht direkt auf 5w40 sonst löst du sofort alles was an altem oel so im motor hängt, also erst 10w40 dann beim nächsten 5w40 oder aber vorher reinigen dafür gibt es extra reinger...

ich bin von 15w40 auf 10w40 und muss sagen das der motorlauf ruhiger gewurden ist.

was löst sich? was soll passieren?
Wenn zuviel geld vorhanden ist und weiss nicht womit damit dann kauf dir 0w40 von mobile 1.

Die ablagerungen lösen sich, durch die Adetive usw. Die können möglicherweise was verstopfen.

Mehr oder weniger ist es doch egal was man für Öl da rein kloppt. Die sind eh genormt, von daher kann man auch egal welche Firma nehmen. Vor 30 Jahren zum erscheinen der Autos hat sich eh noch keiner wirklich darum geschert was da jetzt genau rein kommt und wie lange der Motor mit welchem Öl hält.

Wichtig finde ich nur, dass man die Intervalle einhält und den Motor nicht im Kalten zustand voll ausdreht.

Ich hatte den PN im Jetta II und der hat von Anfang an 15W40 bekommen keine Marke, kein nix. Rein in den Baumarkt, Kanister mit Aufschrift: "15W40" für geingen Preis gekauft und fertig.

Die Motoren sind nahezu unkaputtbar, Zahnriemen und Öl wechseln und die laufen. Hat bei mir 250000Km geschafft und läuft heute noch.

Ich mach bei meinem 4er auch keine riesen Welle, was das Öl betrifft. Ich kauf eins wo die Norm für den Wagen draufsteht und gut ist. Ich glaube 5l für 35 Euro.
Ich mach mir auch nichts aus der Longlife- Verschwörung, wenn man die Km- Leistung im Jahr hat, ist LL-Öl schon in Ordnung.

Mal eine andere Frage, die aber auch ums Öl geht:
Momentan ist in meinem Jetta PN gutes 15W40 von Castrol drin. Der nächste Wechsel sollte eigentlich bald vollzogen werden und da dachte ich daran, evtl. mal vor dem Wechsel einen Zusatz in den Öl-Behälter zu füllen. So ein Reinigungszeug.
Ist das sinnvoll? Weil ich noch einen Gutschein habe, wollte ich den kompletten Service beim VW-Partner machen zu lassen und in dem Zuge gleich mal die Ölwanne zu wechseln (ist schon arg rostig). Auch wenn jetzt knapp 6 Jahre der Stempel im Serviceheft fehlt, macht es später sicher einen guten Eindruck, wenn ab sofort wieder brav das Heft geführt wird 🙂

Wenn du etwas begabt bist, dann bau die Ölwanne aus, entroste sie und gib ihr nen neuen Anstrich.
Wenn der Wagen kein Öl nimmt, dann würd ich da auch keinen Reiniger reinkippen.

Ich selber habe solche Reiniger die man ins öl kippt noch nie ausprobiert, aber schon ne menge negative erfahrungen von gehöhrt. Die sollen bei unseren alten Motoren teilweise sogar etwas "kaputt" machen, so dass die hinterher öl brauchen oder sowas. Ich würde und werde mir sowas niemals ins öl kippen, denn meiner hat schon knapp 400.000km ohne reiniger gehalten, und wenn man spätestens alle 15.000km filter und öl wechselt, hält der auch weitere 400.000km 🙂
Also: Es kann gut gehn........muss aber nicht!
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen