Ölwechsel bei Mr.Wash - darf man zuschauen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe Ölwechsel bei Mr.Wash machen lassen.
Verwendet wird SHELL HELIX Öl.
Im jeweiligen All-inclusive-Pauschalpreis ist ein MANN Ölfilter enthalten, so viel Öl wie der jeweilige Motor braucht, sowie die Arbeitsleistung.

Das Ganze läuft ähnlich wie in einer Autowaschanlage ab:
Man fährt das Auto in die Halle, bleibt sitzen und wartet bis alles vorbei ist.
Dann zahlt man und fährt weg.

So weit so gut.

Was mich erstaunt hat ist die Tatsache, dass man nicht nur im Auto sitzenbleiben darf, sondern muss. Ich wollte gerne dabei zuschauen, und sofort kam der Meister und macht mir unmissverständlich klar, dass ich im Auto sitzenzubleiben habe, oder rausgehen muss. Das seien die Geschäftsbedingungen, und Vorschriften der Gewerkschaft. Anderenfalls würde an meinem Auto nicht weitergearbeitet werden.

Nun bin ich es anders gewohnt, und würde gerne mal wissen, ob die Tatsache, dass ich bei anderen Werkstätten bisher immer zuschauen konnte, Selbstverständlichkeit ist, oder war das immer deren Gut-Will?

Ich habe schon so manche schlechte Erfahrung gemacht, und tue mir schwer, einer Werkstatt zu vertrauen und mich nachher überraschen zu lassen, ob alles in Ordnung ist oder nicht.

Würde mich über Feedback freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich muss hier ebenfalls meinen Senf dazugeben.
Da man in fast jeder Werkstatt gelinkt wird bzw. sch... gebaut wird(ich kann da mehrere Fälle hier aufführen ob bei Vertragswerkstätten oder ATU u.ä.) habe aber keinen Bock dazu, sonst rege ich mich nur wieder auf).

nur ein paar Ungereimtheiten die unseren tollen Mechaniker, deren Arbeitstunde bei mindestens 60 €(wofür haben Sie das eigentlich verdient?) liegt:

-zuviel Bremsflüssigkeit, schön über Behälter gelaufen
-minderwertiges Öl und Filter nicht gewechselt
-nur einen porösen Bremsschlauch getauscht, der TÜV hat sich über die nachgebühr gefreut
-Fahrzeug falsch vermessen, obwohl ich den Meister auf das serienmässige M-Fahrwerk(BMW) hingewiesen habe
- Räder falsch ausgewuchtet
- zuviel Öl eingefüllt
- falsches Getriebeöl eingefüllt
- Räder mit Pressluftschrauber angezogen, Drehmomentschlüssel was bringt der dann noch?
- mit Presluftschrauber Alufelgenmutter vergurkt(neue kostet 10 €)
usw. usw.

sogar damals bei BMW haben die mir, nachdem mein Fahrerschloss im A.. war die Türverkleidung halb abgerissen und kaputt gemacht

mein Fazit: alles was möglich ist selbst machen und wenn es dreimal so lange dauert, weil die meissten Mechaniker ihr Geld nicht mal ansatzweise wert sind und nur sch.... bauen

Gruss

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich kann beide Seiten verstehen....
Und streitet doch nicht 🙂

Fakt ist: Die Praxis sieht halt anders aus als es wohl vom Werk vorgegeben ist. Klar, der Mechaniker hat besseres zu tun als den ganzen Tag lang seinen Drehmomentschlüssel zu verstellen... Andererseits ist die Ölablaßschraube ja auch nicht unkritisch...

Zitat:

Original geschrieben von MV97



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Mich würde gerne mal interessieren, was MV97 von Beruf ist.
Dipl.-Ing.

Deine Meinung zu Ingenieuren hast Du ja schon weiter oben zum Besten gegeben.

P.S. Ich habe schon einige Ölwannen mit defektem Gewinde der Ablassschraube gesehen. 😠

Viele Grüße
MV97

Nein !

Habe ich nicht.

Lese den Text nochmal.

Es gibt viele Kunden, welche der Meinung sind, das Sie Ings. sind (welches aber keine sind) und mit Ihrer Unwissenheit nerven.

Du hast mit dem Drehmomenten ja auch recht, aber man muss die Kirche mal im Dorf lassen.
Wer dreht Schrauben an Abdeckungen usw. mit dem vorgeschriebenem Drehmoment an?
Wozu?

Rennst Du den ganzen Tag mit einem Drehmomentenschlüssel rum?

Im Vergleich müsstest Du auch mit fast jedem Koch vor den Kadi ziehen.
Denn die nutzen Ihre Zutaten nach Auge und Gefühl.

Ich selber habe noch keine Ölwanne beschädigt.

Na prima, x wieder ne Ölfehde😁😁

Bin bei meinen letzten drei Ölwechseln bei Mr.Wash immer danebengestanden ! Man sieht eh nicht viel, da das Ablassen unten in der Grube von Statten geht und so aufdringlich wollte ich nicht sein, da runterzuklettern😎

Bin ansonsten mit Mr. Wash ganz zufrieden, ne neue Ablassschraube wurde auch kostenfrei verschraubt😉

Früher habe ich den Ölwechsel selbst gemacht, selbstverständlich ohne DM-Schlüssel und hat immer alles gefunzt, finde es einfach bequemer und sauberer es dort machen zu lassen😉

@Nice
Mach uff piano, du bist schließlich noch nich janz jesund😁😁😁😁😛😛😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Na prima, x wieder ne Ölfehde😁😁

Bin bei meinen letzten drei Ölwechseln bei Mr.Wash immer danebengestanden ! Man sieht eh nicht viel, da das Ablassen unten in der Grube von Statten geht und so aufdringlich wollte ich nicht sein, da runterzuklettern😎

Bin ansonsten mit Mr. Wash ganz zufrieden, ne neue Ablassschraube wurde auch kostenfrei verschraubt😉

Früher habe ich den Ölwechsel selbst gemacht, selbstverständlich ohne DM-Schlüssel und hat immer alles gefunzt, finde es einfach bequemer und sauberer es dort machen zu lassen😉

Der Mai kommt u. ich bin auch am überlegen, ob der Ölwechsel bei Mr.Wash gemacht wird.😕

Das mit der Ablassschraube ist schon mal interesant. Wäre nämlich eine Frage von mir gewesen, in wie weit die sowas habe.

Ich kann auch verstehen wenn der Kunde nicht aussteigen darf bzw. soll (Gefährtung, versicherung etc.). Ich kann auch vertsehen das einige Kunden den Mech das "Ohr" abkauen wollen, der möchte aber auch mal fertig werden u. nicht zur Unterhaltung da sein.😉

Ich muss gestehen, wenn bei meinen der Kundendienst beim FFH gemacht wurde habe ich schon immer den Filter bzw. die Ablassschraub beobachtet ob irgendwo etwas tropft. Dies hab ich aber auch bei meinen anderen Autos (Audi,Mazda etc.) getan, wo ich selber Öl u. Filter gewechselt habe. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich hab auch keinen Drehmomentschlüssel angewendet ( beim Räderwechsel schon).😎

mfg

abau011

Ähnliche Themen

Zitat:

Früher habe ich den Ölwechsel selbst gemacht, selbstverständlich ohne DM-Schlüssel und hat immer alles gefunzt

Siehste HaHoHe !!

Hättest es getan, wüsstest Du warum die eine neue Schraube verbaut haben.

Du hattest noch nie Gefühl 😛

War das eine Ford-Werkstatt?

Wenn ich zu einer Ford Werkstatt fahre, dann schuldet mir die Werkstatt eine Leistung nach Reparaturanleitung. Sonst kann ich gleich zu ATU oder Mr.Wash fahren. Und da gibt es eine klare Angabe zum Drehmoment - ob Dir das nun passt oder nicht.

Macht der Werker das nicht und verhält sich auch noch beratungsresistent, dann wird die Rechnung nicht bezahlt. Verweigert die Werkstatt die Schlüsselrausgabe hole ich einen Zeugen und dann hat der Rechtsanwalt Spaß.

1. Anzeige wegen Nötigung
2. Zivilrechtliche Klage auf Schadenersatz

Viele Grüße
MV97...und auf genau diese Kunden legt keine Werkstatt wert !!

Wer für die Ölablassschraube einen Drehmomentschlüssel braucht, sollte am besten seine Finger von allem Mechanischen lassen. 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDCI96


Wer für die Ölablassschraube einen Drehmomentschlüssel braucht, sollte am besten seine Finger von allem Mechanischen lassen. 🙄 😉

Das ist aber oft das Problem! Solche Leute sind oft im Handwerk zu finden! Habe ich vor 30 Jahren nicht benutzt, benutze ich jetzt auch nicht. Toll!

Ich zieh Ölablassschrauben oft nach Gefühl an. Aber auch mit Gefühl! Der Daumen reicht. Ich kenne welche, die ziehen richtig fest! Also, FEST fest... UND das sind gelernte KfZ-Mechaniker mit jahrelanger Erfahrung! (Mein einer dieser Bekannten, hat gerade das Gewinde der Wanne eingerissen... Ich stand daneben!)

Mein Satz dazu: Und sowas ist Mechaniker! 🙄

Ich verwende oft keine neue Schraube und bis jetzt ist keine Undicht geworden. Zum lösen benötige ich kein schweres Werkzeug, oder viel Kraft.

Es gibt Mechaniker, die machen das 1a, dann gibt es aber auch welche, die denken halt, erst fest, macht dicht! Das Problem ist oft, mangelde Schulung und nicht mangelndes Können!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das ist aber oft das Problem! Solche Leute sind oft im Handwerk zu finden! Habe ich vor 30 Jahren nicht benutzt, benutze ich jetzt auch nicht. Toll!

Richtig - weil vor 30 Jahren waren die Ölwannen aus Guss oder Stahlblech - wie beim TDCI. Es gibt aber auch genug Ölwannen aus Alu(-guss)... Da mal schön fest geknallt und das Gewinde ist kaputt. Dann kommt sowas:

http://cgi.ebay.de/...133572QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html

Und: Das sind nicht die Hobbyschrauber, die mal ein Gewinde versauen sondern auch die lieben Werkstätten. Beleg? Bitte:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...hlechtere-leistung-3-729622.html

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Es gibt Mechaniker, die machen das 1a, dann gibt es aber auch welche, die denken halt, erst fest, macht dicht! Das Problem ist oft, mangelde Schulung und nicht mangelndes Können!

Naja... die Schulungen gibt es zwangsweise durch Ford für die "Zertifizierung". Es ist eher die fehlende Lust/Motivation und auch Einsicht. Wie dieses Thema leider zeigt.

Viele Grüße
MV97

@Nice

Nix da von wejen, ick hätte keen Jefühl inne Pfoten !!!

Beim Essi habe ich selbst noch keinen Ölwechsel vorgenommen, habe ihn erst seit 06😉
Habe den ersten bei Taxi-Teile und die anderen drei bei Mr.Wash vornehmen lassen😉

Es grüßt dich Dirdeinverschmitzteslächelnförmlichwiederausdemgesichtreissender hahohe😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MV97



Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Es gibt Mechaniker, die machen das 1a, dann gibt es aber auch welche, die denken halt, erst fest, macht dicht! Das Problem ist oft, mangelde Schulung und nicht mangelndes Können!
Naja... die Schulungen gibt es zwangsweise durch Ford für die "Zertifizierung". Es ist eher die fehlende Lust/Motivation und auch Einsicht. Wie dieses Thema leider zeigt.

Mister Wash, Herr PitStop, Frau ATU und Sohnemann FreieWerke, waren sicher auch bei der Zertifizierung! 😉

MfG

Ihr nicht-mit-dem-drehmomentenschlüssel-anzieher-ölwechsler, gehört alle bestraft.

Ich nutze seid gerade einen 😛

Hat wunderbar geklappt, nur leckt die Schraube jetzt 😰🙄

......leckt die Schraube jetzt.......die Sau, dichthalten soll´se und sonst nischt😉😉

Hast´e wohl zuviel Jefühl in´ne Finger jehabt😁😁😎😛😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und ja, für jede einzelne Schraube am Fahrzeug gibts ein vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment. Ich stell mir grad bildlich vor wie die Leute am band lustig Schrauben per Hand und nach Gefühl reindrehen 😉

Aufmerksame Beobachter dürften das Smilie am Ende meines obigen Satzes bemerkt haben...Leute die ohne DIN-Handbuch und Massband nicht aus dem Haus gehen um beim Spazierengehen den korrekten Abstand von Leitpfosten zu kontrollieren natürlich nicht...

Gruss
Toenne

Danke toenne, ich habe grade herzhaft gelacht.

Auch wenn ich momentan auf dem Weg bin, selber einer zu werden: Die besten Ingenieure sind die, die nicht andauernd mit ihrem Diplom wedeln. Und am schlimmsten sind ohnehin solche, welche in ihrem Leben noch nie selber den Schraubenschlüssel in der Hand hatten, und
derer gibt es scheinbar zu viele.

Wenn die nach Erfahrung angezogene Schraube dicht hält, fest bleibt und das Gewinde noch heil ist, hat sie ihren Zweck erfüllt.
Wenn man Erbsen zählen und den Leuten in der Werkstatt das Leben schwer machen will kann man natürlich ein Gutachten erstellen lassen (dort aber bitte die Eigenschaften des alten Öls, welches sich bei Montage der neuen Schraube noch im Ablassschraubengewinde befand vorher noch im Labor überprüfen) und sich hinterher auf die Schulter klopfen, wie toll man der Werkstatt doch den Allerwertesten aufgerissen hat. Das kann man Samstags Abend dann vor der Theke beim Stammtisch erzählen, bevor einem Montags das selbe passiert...

Manchmal muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen und die Dinge mit gesundem Menschenverstand betrachten, anstatt sofort die juristische Keule zu schwingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen