Ölwechsel bei Mr.Wash - darf man zuschauen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe Ölwechsel bei Mr.Wash machen lassen.
Verwendet wird SHELL HELIX Öl.
Im jeweiligen All-inclusive-Pauschalpreis ist ein MANN Ölfilter enthalten, so viel Öl wie der jeweilige Motor braucht, sowie die Arbeitsleistung.

Das Ganze läuft ähnlich wie in einer Autowaschanlage ab:
Man fährt das Auto in die Halle, bleibt sitzen und wartet bis alles vorbei ist.
Dann zahlt man und fährt weg.

So weit so gut.

Was mich erstaunt hat ist die Tatsache, dass man nicht nur im Auto sitzenbleiben darf, sondern muss. Ich wollte gerne dabei zuschauen, und sofort kam der Meister und macht mir unmissverständlich klar, dass ich im Auto sitzenzubleiben habe, oder rausgehen muss. Das seien die Geschäftsbedingungen, und Vorschriften der Gewerkschaft. Anderenfalls würde an meinem Auto nicht weitergearbeitet werden.

Nun bin ich es anders gewohnt, und würde gerne mal wissen, ob die Tatsache, dass ich bei anderen Werkstätten bisher immer zuschauen konnte, Selbstverständlichkeit ist, oder war das immer deren Gut-Will?

Ich habe schon so manche schlechte Erfahrung gemacht, und tue mir schwer, einer Werkstatt zu vertrauen und mich nachher überraschen zu lassen, ob alles in Ordnung ist oder nicht.

Würde mich über Feedback freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich muss hier ebenfalls meinen Senf dazugeben.
Da man in fast jeder Werkstatt gelinkt wird bzw. sch... gebaut wird(ich kann da mehrere Fälle hier aufführen ob bei Vertragswerkstätten oder ATU u.ä.) habe aber keinen Bock dazu, sonst rege ich mich nur wieder auf).

nur ein paar Ungereimtheiten die unseren tollen Mechaniker, deren Arbeitstunde bei mindestens 60 €(wofür haben Sie das eigentlich verdient?) liegt:

-zuviel Bremsflüssigkeit, schön über Behälter gelaufen
-minderwertiges Öl und Filter nicht gewechselt
-nur einen porösen Bremsschlauch getauscht, der TÜV hat sich über die nachgebühr gefreut
-Fahrzeug falsch vermessen, obwohl ich den Meister auf das serienmässige M-Fahrwerk(BMW) hingewiesen habe
- Räder falsch ausgewuchtet
- zuviel Öl eingefüllt
- falsches Getriebeöl eingefüllt
- Räder mit Pressluftschrauber angezogen, Drehmomentschlüssel was bringt der dann noch?
- mit Presluftschrauber Alufelgenmutter vergurkt(neue kostet 10 €)
usw. usw.

sogar damals bei BMW haben die mir, nachdem mein Fahrerschloss im A.. war die Türverkleidung halb abgerissen und kaputt gemacht

mein Fazit: alles was möglich ist selbst machen und wenn es dreimal so lange dauert, weil die meissten Mechaniker ihr Geld nicht mal ansatzweise wert sind und nur sch.... bauen

Gruss

47 weitere Antworten
47 Antworten

Man zeige mir die Werkstatt wo eine Ölablaßschraube mit 'nem Drehmomentschlüssel angezogen wird (das macht Ford wahrscheinlich nichtmal bei der Montage 😁).
Ich frag mich da echt in welcher (Traum)Welt du lebst?😕

Zitat:

Man kann fast alles sagen, aber der Ton macht die Musik. Wenn mich jemand so anpampen würde, wie wohl geschehen, würde ich mír den Ausgang zeigen lassen und woanders hinfahren. So einfach.

Ich kenne diese Hütte nicht, möchte aber wetten dass der Kunde per Aushang o.ä. darauf hingewiesen wird dass er nicht aussteigen darf, möglicherweise auch mündlich bei der Auftragsvergabe. Ignoriert der Kunde das dann muss er halt damit rechnen angeranzt zu werden, so einfach ist das im Handwerk 😁. Eine Werkstatt ist eine Arbeitsstätte, da haben 'Zivilisten' grundsätzlich nix verloren (nicht nur in Autowerkstätten). Passiert etwas dann ist die Hölle los und der Werkstattinhaber mit grösster Wahrscheinlichkeit ohne Versicherungsschutz. Lässt er dennoch Kunden in die Werkstatt dann auf eigenes Risiko, andersherum darf man es ihm aber nicht vorwerfen wenn er den Zugang verweigert. Wenn sich der Kunde dann trotzdem nicht dran hält dann rauchts halt...

Gruss
Toenne

Du bist anscheined kein möglicher Kunde für dieses Angebot von Mr. Wash. Ich kenne ein paar von den grossen Waschstrassen von Mr. Wash, da ist ja alles auf die Sekunde durchgetimt und wenn sie ein guten Preis beim Ölwechsel machen, dann sind sie wohl auch darauf angewiesen, dass es zügig geht.

Wenn Du zuschauen möchtest um evtl. Fehler zu sehen, dann solltest Du es eben woanders machen lassen.

Hallo

Also ich muss hier ebenfalls meinen Senf dazugeben.
Da man in fast jeder Werkstatt gelinkt wird bzw. sch... gebaut wird(ich kann da mehrere Fälle hier aufführen ob bei Vertragswerkstätten oder ATU u.ä.) habe aber keinen Bock dazu, sonst rege ich mich nur wieder auf).

nur ein paar Ungereimtheiten die unseren tollen Mechaniker, deren Arbeitstunde bei mindestens 60 €(wofür haben Sie das eigentlich verdient?) liegt:

-zuviel Bremsflüssigkeit, schön über Behälter gelaufen
-minderwertiges Öl und Filter nicht gewechselt
-nur einen porösen Bremsschlauch getauscht, der TÜV hat sich über die nachgebühr gefreut
-Fahrzeug falsch vermessen, obwohl ich den Meister auf das serienmässige M-Fahrwerk(BMW) hingewiesen habe
- Räder falsch ausgewuchtet
- zuviel Öl eingefüllt
- falsches Getriebeöl eingefüllt
- Räder mit Pressluftschrauber angezogen, Drehmomentschlüssel was bringt der dann noch?
- mit Presluftschrauber Alufelgenmutter vergurkt(neue kostet 10 €)
usw. usw.

sogar damals bei BMW haben die mir, nachdem mein Fahrerschloss im A.. war die Türverkleidung halb abgerissen und kaputt gemacht

mein Fazit: alles was möglich ist selbst machen und wenn es dreimal so lange dauert, weil die meissten Mechaniker ihr Geld nicht mal ansatzweise wert sind und nur sch.... bauen

Gruss

Zitat:

unseren tollen Mechaniker, deren Arbeitstunde bei mindestens 60 €(wofür haben Sie das eigentlich verdient?)

Weist du, wie viel von den 60€ am Ende überbleiben?

Sorry, aber ich finde es eine bodenlose Frecheheit, alle Mechaniker in einen Topf zu schmeißen und dann draufzuhauen.
Ebenso die Sache mit der Ölablassschraube... armes Deutschland!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Dein dummes Gesicht will ich sehen, wenn Dein Gutachter kommt und die Nm der Schraube prüft und die stimmt.

Wirst die größte Lachnummer ! 😉

Nö. Die Werkstatt ist die größte Lachnummer. Wie soll der Gutachter denn bitte das Drehmoment der Schraube prüfen? Das geht doch faktisch nicht. Einfach den Drehmoment mit dem Sollwert einstellen und gucken ob was passiert? Nene, so einfach ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Man zeige mir die Werkstatt wo eine Ölablaßschraube mit 'nem Drehmomentschlüssel angezogen wird (das macht Ford wahrscheinlich nichtmal bei der Montage 😁).
Ich frag mich da echt in welcher (Traum)Welt du lebst?😕

Du warst wohl noch nie in so einer Produktion. Da wird praktisch JEDE Schraube mit Drehmomentvorgabe angezogen. Meist sind das fest eingestellte Schlüssel, die regelmäßig überprüft werden.

Ich weiß schon, warum ich so wenig wie möglich in der Werkstatt machen lassen. 🙂🙄

Viele Grüße
MV97

Was hat die Produktion mit einem Service Besuch zutun?
GARNICHTS.

Und doch, ein Gutachter und jeder andere, der mit dem Mess-Drehmomenten umgehen kann, kann Dir genau sagen, mit wieviel die Schraube angezogen ist.

Man setzt den Schlüssel an, dreht, sobald er auslöst zeigt er es Dir digital oder mechanisch an, wie fest die ist.

Drehen -> Klick -> Wert ablesen.

Aber mit Dir drüber zu diskutieren macht kein Sinn 😉
Solche Leute müssen mal richtig und kostenintensiv auf den Arsch fallen.

Mein Freund der Anwalt.............
Erbsenzählerei ist das alles.

So ein Hobby ist ganz schön streßig, aber wenns spaß macht, viel Spaß !

Zitat:

Ich weiß schon, warum ich so wenig wie möglich in der Werkstatt machen lassen.

Und ich weiß, warum wir keine privaten Bastelarbeiten ausbessern 😉

Sind mir die richtigen, mit einem komplett zerlegten Motor in der Werkstätten oder bei Freunden an zu tanzen.

HILFEEEEEE, nichts geht mehr ................. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Was hat die Produktion mit einem Service Besuch zutun?
GARNICHTS.

1. Du hast Dir den Beitrag von toenne durchgelesen?

2. Die Werkstatt sollte in der gleichen Qualität arbeiten wie sie im Werk bei der Montage erreicht wird. Wer diesen Anspruch als Monteur in der Werkstatt nicht hat, sollte sich was anderes suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Man setzt den Schlüssel an, dreht, sobald er auslöst zeigt er es Dir digital oder mechanisch an, wie fest die ist.

Drehen -> Klick -> Wert ablesen.

Falsch! Dann kennt man das Losdrehmoment.

Nur wird aber immer das Anzugdrehmoment angegeben! Da gibt es einen deutlichen Unterschied durch folgende Effekte:

1. Setzen der Schraube
2. Oxidation im Gewinde
3. Unterschiede zwischen Haft und Gleitreibwert

Noch schwieriger wird es, wenn die Schraube mit Drehmoment vorgezogen wird und dann mit Drehwinkel weiter in den plastischen Bereich gezogen wird. Da muss man dann die Schraube schon ausbauen und genau vermessen inkl. Bestimmung der Steifigkeit der Zwischenlage.

Ich finde es schon sehr bedenklich, wie hier einige Werkstatt-Schrauber meinen Sie hätten Ahnung von Schraubverbindungen.

Viele Grüße
MV97

Ich finde es eher bedenklich, mal in Deine Nähe zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ich finde es eher bedenklich, mal in Deine Nähe zu kommen.

Was willst Du damit zum Thema sagen?

Viele Grüße
MV97

Warum machst du eigentlich nicht deine eigene Werkstatt auf, wenn du alles so viel besser weisst?😕🙄

Hat schon einen guten Grund warum bei uns in der Firma, an der Werkstatt ein großes Schild hängt: Betreten nur für Betriebsangehörige!!! 😉

Wie gut das Privatpfuscher hier grundsätzlich mit Sack und Pack wieder vom Hof gejagt werden.😛

Das ich die Art (Verklagen usw.) nicht mag, welche Du mit der Diskusion an Tag legst.

Es ist ein Witz, bei solch einer Schraube.

Und sagen will ich damit, das ich / wir hier keine Zeit für solche Spielchen haben und somit nicht in Deine Nähe kommen wollen.

Die Schraube kann aber schnell teuer werden wenn ne neue Ölwanne fällig wird 😉
hab ich doch hier schon des öfteres gelesen dass die Ölwannen da ziemlich anfällig sind?

Und ja, für jede einzelne Schraube am Fahrzeug gibts ein vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment. Ich stell mir grad bildlich vor wie die Leute am band lustig Schrauben per Hand und nach Gefühl reindrehen 😉

Wir reden hier nicht von der Produktion !

Da läuft es über Stationen und ein Person muss da nicht 7 Stunden seiner Arbeitszeit den Drehmomentenschlüssel verstellen.

Und ja, wenn man das Drehmoment nicht im Gefühl hat, sollte man einen Schlüssel benutzen.

Mich würde gerne mal interessieren, was MV97 von Beruf ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Und ja, wenn man das Drehmoment nicht im Gefühl hat, sollte man einen Schlüssel benutzen.

Du kennst Die zulässigen Abweichungen bei der Betriebsmittelprüfung? Willst Du hier ernsthaft erklären, dass Du das Montag morgens um 08:00 per "Gefühl" erreichst???

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Mich würde gerne mal interessieren, was MV97 von Beruf ist.

Dipl.-Ing.

Deine Meinung zu Ingenieuren hast Du ja schon weiter oben zum Besten gegeben.

P.S. Ich habe schon einige Ölwannen mit defektem Gewinde der Ablassschraube gesehen. 😠

Viele Grüße
MV97

Deine Antwort
Ähnliche Themen