Ölwechsel bei geringer Fahrleistung

Smart Fortwo 451

Hallo,
wann sollte man bei geringer Laufleistung das Motoröl wechseln. Ich habe bei der Letzten Inspektion auf einen Ölwechsel verzichtet, da ich erst 6000 km gefahren bin. Jetzt ist wieder eine Inspektion dran. sollte man nach 2 Jahren und 12.000 km das Öl wechseln?Die modernen öle werben ja mit Intervallen von 50.000 km. Es ist ein 5w30 Vollsynthetik drauf.

Beste Antwort im Thema

Nach 2 Jahren und 12tkm ist das Öl aber alles andere als jungfräulich...

63 weitere Antworten
63 Antworten

mmmhhh......habe einen Benziner 71 PS.....200 km???? Soviel ?????????

Schaden am Motor nicht glaube. Kurzstrecken sind das Problem.

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 21. März 2023 um 14:29:37 Uhr:


Mir wurde beim letzten ÖLwechsel gesagt (wenig KM, nur Kurzstrecke in der Stadt) das Öl hätte schon nach Benzin gerochen.
Wieviel KM sollte ich mal am Stück fahren, dass das Benzin im Öl verdampft? Vollgasfahrt?

Benzin verdampft relativ schnell, Wasser dauert länger, braucht mehr Temperatur, allerdings braucht beides eben länger aus dem System, man könnte auf einer längeren Strecke natürlich auch mal zwischendurch anhalten und den Öldeckel zur Entlüftung kurz öffnen.

Wenn man ab und zu mal 50-100Km am Stück fährt, sollte sich das Ganze aber in Grenzen halten, bin aber kein Ingenieur.

Also eine längere Strecke mit dann mal richtig warmen Öl über einen längeren Zeitraum schadet nie, dann verdunstet die Feuchtigkeit, die sich bei Kurzstrecke im Öl sammelt. Als ich meinen Smart vor ca. 2 Jahren gekauft habe, 6000 KM in 9 Jahren als Beiboot am Wohnmobil hängend, waren 2 Dinge sofort fällig. 1. neue Batterie und 2. frisches Öl mit Filter. Mit dem Öl dann auf die Bahn, 2 mal 300 KM in den Urlaub mit erst wenig dann immer mehr Gas, Öl vorher neu und klar, nach 600 KM schwarz wie die Nacht und wieder neu. Da löste sich dann wohl einiges an Ablagerungen. Nun hier im Betrieb und seit einem Jahr fast nur noch extreme Kurzstrecke mit teilweise unter 2 KM. Dann neulich auf die Bahn 150 KM mit viel Gas, Öl vorher auf maximalem Stand gemäss Peilstab, dann fehlte ein Drittel sprich Feuchtigkeit aus Öl raus durch mal höhere Temperatur.
Fazit: nun auch einmal im Jahr Öl neu obwohl max 4-5000 KM Fahrleistung. Der Motor wird es danken, ich möchte das Auto ja lange fahren. Und der Ölwechsel kostet mit Öl und Filter keine 50 Euro.

...mmmhh....Danke an Ingo und Dirk für die Emfpehlungen und Ratschläge .🙂

Ich fahr den Smart nur noch so einmal die Woche....zum Einkaufen 🙄
Vieles kann ich mit dem Fahrrad oder zu Fuss erledigen.
Also...1000 km im Jahr. Jährlicher Ölwechsel, Festpreis bei mir 59 €.
Ihn einfach mal so 150 km für nichts, ok, ausser für die Haltbarkeit, über die Bahn zu heizen,
da fehlt mir die Motivation, das Ziel, die Lust, und der Gedanke an die Benzinverschwendung.

Ich könnte ihn auch verkaufen....aber, das will ich nicht. Ich hänge an ihm 😁.

Dann müsste ich ja alles mit dem Mercedes machen, das wäre noch vertaler😮🙄

OK, er muss mal auf die Bahn. Das habe ich eingesehen, schon lange.

Ein echtes Problem........bevor der Smart die Grätsche macht 😠

Ähnliche Themen

Nichts für ungut, aber ich war sowieso überrascht, dass hier dann Fahrer(innen) sich zu Worte melden, die dann über Kurzstrecke reden, während der Faden doch das Thema "Geringe Fahrleistung" hat. Auch im Eingangsthema ist von Kurzstrecke keine Rede. Dagegen findet man unter dem Thema "Kurzstrecke" doch auch einige andere Fäden, die vielleicht besser passen. Meine Beiträge sind dann so zu verstehen, dass der Großteil der km-Leistung doch durch Langstrecke zusammenkommt. Für Kurzstecke habe ich meine Füße, Beine und ein Fahrrad. Ich kann natürlich verstehen, dass Personen mit Gehbehinderungen gibt, oder man so abgeschlagen wohnt, dass es dann ohne Auto auch nicht geht. Nun schließt "geringe Fahrleistung" "Kurzstrecke" nicht aus, aber soll das jetzt eine "Kurzstrecke" Faden werden?

Unser 71PS MHD Smart von 2014 hat jetzt 32.000km gelaufen. In den letzten Jahren, bevor wir ihn vor zwei Jahren gekauft haben, stand er mehr als dass er gefahren wurde. Der Smart wurde aber auch beim Vorbesitzer nie für echte Kurzstrecken gefahren.

Wir fahren den Smart so ca. 2000km im Jahr. Nie Strecken unter 25km. Beim Ölwechsel überlege ich auf alle zwei Jahre zu wechseln. Der Motor bekommt gutes Vollsynthese 5W40.

Es kommt vor, dass der Wagen auch einmal gut zwei Wochen am Stück steht. Wir machen eigentlich alles entweder zu Fuß, mit dem Rad, oder mit der Bahn.

Unser Volvo V70 wird auch nur ca. 3000km im Jahr bewegt. Diese Kilometer bekommt er auf ein paar Langstrecken zusammen. Der steht auch schon mal 6-8 Wochen unbewegt mit abgeklemmter Batterie in der Garage.

Dann hab ich dich falsch verstanden. 25km sind für mich keine Kurzstrecke mehr bei einem Benziner.

Kurzstrecken sind eigentlich alles wo der Motor bzw. das Öl nicht auf seine eigentliche Betriebstemperatur kommt, da liegen die Kilometer an vielen Faktoren.
Will man das Fremdstoffe aus dem Öl verdunsten, muss man das Öl halt über einen möglichst langen Zeitraum auf Betriebstemperatur halten.
Und wer son Smart eigentlich nur als Zweitwagen für kurze Strecken nutzt und sonst den Größeren nimmt, der sollte ab und zu dann für ne längere Strecke auch mal den Kleinen nehmen.
Und wenig Km pro Jahr heißt nun mal bei den Meisten, viel Kurzstrecken.

Ich nehm jetzt alle 2 Wochen für meinen Bürotag (einfache Strecke 60 KM) den Smart, damit Öl warm und Batterie mal geladen wird. Ist aber dann auch noch zu wenig damit Öl mal über eine wirklich längere Strecke mal so warm bzw. heiss wird, das die Feuchtigkeit verdampfen kann. Da hilft dann wirklich nur ein jährlicher Ölwechsel, wobei mir dann das jährliche Intervall mit einem normalen Qualitätsöl wichtiger ist als der Wechsel alle 2 Jahre mit einem teuren Vollsynthese-Öl. Ich halte auch nix von diesen Long-Life-Intervallen, grad bei Kurzstrecke absolutes Gift für den Motor. Aber das muss jeder selber wissen.

Ölwechsel........die BERESA, Mercedes und Smart-Händler, hat nun den Preis für einen Öl- und Filterwechsel beim Smart 451 von
59 € auf 175 € angehoben. Ich stehe total unter Schock!😮😮😮

200 % Inflation haben wir doch noch gar nicht 🙂😕😕😕

Was nun? Selber wechseln, die Möglichkeit habe ich nicht....und nach ATU will ich nicht 😎.

Ratlos gucke, zahlen und freundlich gucken? Evtl. Öl anliefern?

😕😕😕😕

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:29:22 Uhr:


Ölwechsel........die BERESA, Mercedes und Smart-Händler, hat nun den Preis für einen Öl- und Filterwechsel beim Smart 451 von
59 € auf 175 € angehoben. Ich stehe total unter Schock!😮😮😮

200 % Inflation haben wir doch noch gar nicht 🙂😕😕😕

Was nun? Selber wechseln, die Möglichkeit habe ich nicht....und nach ATU will ich nicht 😎.

Ratlos gucke, zahlen und freundlich gucken? Evtl. Öl anliefern?

😕😕😕😕

Ich kann bei meinem SC in Neuwied das Öl mitbringen !
Frage doch mal bei deinem SC einfach danach !

Wurde da Baumarktöl für den alten Preis von 59€ eingefüllt?

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:29:22 Uhr:



Was nun? Selber wechseln, die Möglichkeit habe ich nicht....und nach ATU will ich nicht 😎.

Absaugpumpe kaufen.
Ich habe eine Pela 6000, gibt es hier:
https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe-pl-6000.html

Funktioniert super.

Öl im Internet kaufen. 6-8 Euto der Liter. Addinol oder sonst was nach Norm.

An den Ölfilter kommt man ohne hochbocken problemlos ran.
Und wenn der nur jedes zweite Mal getauscht wird ist's auch okay.

Kleine Werkstatt suchen, gutes Öl selber kaufen und anliefern, ebenso den Filter. Oder eben schauen, ob irgendeine Werkstatt einen Festpreis für Ölwechsel anbietet, beim Smart ist aber schon mal die richtige Hebebühne ein Problem, der Würfel ist zu klein für das Standardmodell...Ein Ölwechsel sollte vom Zeitaufwand maximal 30 Minuten dauern, ist ja nicht viel zu tun.

OK, vielen Dank. Aber hier im ländlichen Raum ist es schwierig mit kleinen Werkstätten und sich mit einem Smart auch auskennen.
Ich war mal bei ATU, weil eine Scheinwerferbirne kaputt war. Die wussten da nicht mal, wie man
vorne die Klappe offen macht 😁😁😎

Somit wohl Ölwechsel selber machen, der Vorschlag von Dofel macht wohl am meisten Sinn.
175 € zahl ich nicht!

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen