Ölwechsel bei BMW - Öl mitbringen? Wie viel Öl?

BMW 3er F34 GT

Guten Abend Zusammen,

bald steht der nächste Ölwechsel bei mir an (F34 GT) und ich mache mir bereits Gedanken darüber.
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf? (Wir sind hier eure Erfahrungen)
Ich habe bereits gelesen, dass bei BMW der Liter Preis sehr hoch ist und ich das auch eigentlich nicht einsehe zu zahlen.

Falls BMW das zulassen würde, würde ich ebenso BMW Original Öl (Longlife 04) mitbringen. Im Internet kann man das leider nur immer in 1x 1l Packungen kaufen. Gibt es hier nicht etwas größeres?
Hier würde sich mir dann auch die Frage stellen, wie viel Öl ich für meinen F34 325d GT mitbringen muss?
Im Boardbuch habe ich schon geschaut 😁

Danke euch.

VG

122 Antworten

Zitat:

Es stimmt zwar, dass das Öl bei BMW sehr teuer berechnet wird, trotzdem würde ich nicht auf den Gedanken kommen, das Öl selbst mitzubringen, selbst wenn das akzeptiert würde.
Werkstätten leben davon, dass sie Gewinne machen, egal ob beim Material oder beim Arbeitslohn.
Es ist ein Geben und Nehmen.

Dein Ernst? Und wir leben davon, dass wir das Geld nicht aus dem Fenster werfen.
So Argumente sind unfassbar! Ein Ölwechsel kostet bei meinen Hampelmänner 520€. Niemand erwartet so große leerstehende Hallen zu bauen. Und wenn ich sehe was die Leute dort verdienen (gleich 3 Geschäftsleitung) dann können die auch gerne schließen. Ich brauch kein Café und und LED Sofas . Brauche guten Service zum akzeptablen Preis.

Du solltest Lada oder Dacia fahren.

Solange man noch Garantie hat, muss man halt zur Propeller Apotheke…bei mir rechnet sich aktuell „Service Inklusive für Gebrauchte“…Nach 5 Jahren bekommt man aber eh keine Kulanz mehr, dann werde ich für den Ölwechsel nach MacOil fahren.

Was hat es mit Lada oder Dacia zu tun, er schreibt doch ganz klar "Brauche guten Service zum akzeptablen Preis.
MSank bin ganz deiner Meinung.
Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Guten Service bekomme ich nur bei BMW, alle anderen Schrauber in unserer Gegend verfügen weder über das umfassende Wissen noch über die Spezialwerkzeuge, müssen also fummeln oder probieren, bis das Problem gelöst ist.
Rosinenpickerei hat keine Werkstatt gerne, also akzeptiere ich die teilweise überhöhten Preise, dafür profitiere andererseits aber auch.
Wer sich einen Bentley nicht leisten kann, der sollte sich keinen kaufen, so einfach ist das.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:18:35 Uhr:


Du solltest Lada oder Dacia fahren.

Und bei Deinem wertvollen Beitrag sollte jemand die Glocke drücken... 😁

Bei manchen Arbeiten schon, aber doch nicht bei Ölwechsel, Bremsen oder Filter etc. Service.
Dass man nur bei BMW einen guten Service bekommt ist völliger Quatsch, das gleiche gilt auch für das Beispiel mit Bentley.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:03:32 Uhr:


Guten Service bekomme ich nur bei BMW, alle anderen Schrauber in unserer Gegend verfügen weder über das umfassende Wissen noch über die Spezialwerkzeuge, müssen also fummeln oder probieren, bis das Problem gelöst ist.
Rosinenpickerei hat keine Werkstatt gerne, also akzeptiere ich die teilweise überhöhten Preise, dafür profitiere andererseits aber auch.
Wer sich einen Bentley nicht leisten kann, der sollte sich keinen kaufen, so einfach ist das.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:03:32 Uhr:


Guten Service bekomme ich nur bei BMW

Und was hat guter Service jetzt mit Ölpreisen von 35€/l zu tun für Öl, das man im Netz für 8€/l bekommt? Für mich ist das das genaue Gegenteil von gutem Service. Das ist explizit ziemlich schlechter Service, wenn der Preis eines Durchreichpostens sich fast verfünffacht (wobei wir den Einkaufspreis für BMW nicht kennen, vermutlich DEUTLICH unter 8€/l, was das Verhältnis nur noch schlechter macht). Wenn du immer das zigfache freiwillig zahlst dann wird das wohl nie was mit dem Bentley.

Zitat:

@MSank schrieb am 09. Dez. 2021 um 14:8:54 Uhr:


Dein Ernst? Und wir leben davon, dass wir das Geld nicht aus dem Fenster werfen.
So Argumente sind unfassbar! Ein Ölwechsel kostet bei meinen Hampelmänner 520€. Niemand erwartet so große leerstehende Hallen zu bauen. Und wenn ich sehe was die Leute dort verdienen (gleich 3 Geschäftsleitung) dann können die auch gerne schließen. Ich brauch kein Café und und LED Sofas . Brauche guten Service zum akzeptablen Preis.

Richtig, deswegen bringe ich mein Öl mit..

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:25:42 Uhr:


Und was hat guter Service jetzt mit Ölpreisen von 35€/l zu tun für Öl, das man im Netz für 8€/l bekommt? Für mich ist das das genaue Gegenteil von gutem Service. Das ist explizit ziemlich schlechter Service, wenn der Preis eines Durchreichpostens sich fast verfünffacht (wobei wir den Einkaufspreis für BMW nicht kennen, vermutlich DEUTLICH unter 8€/l, was das Verhältnis nur noch schlechter macht). Wenn du immer das zigfache freiwillig zahlst dann wird das wohl nie was mit dem Bentley.

BMW lässt sich das Öl vom Tankwagen in unterirdische Tanks pumpen, sollte dann so bei 2-3€/Liter liegen.

D.h. der "gute Service" sorgt für eine verzwölf- bis versiebzehnfachung (!) des Materialpreises für's Öl, zusätzlich die Arbeitszeit mit 170 EUR/h in Rhein-Main. Leben und leben lassen gilt immer für BEIDE Seiten.... 😉

Ja, das RUP ist super , hat die Freigabe BMW LL 04. Eigentlich müßte BMW das akzeptieren, was die Garantie anbelangt. Die ist einklagbar, nicht jedoch die Kulanz. Über welchen Betrag reden wie eigentlich , wenn wir NICHT anliefern , pro Jahr ? Sagen wir mal 6L mal 10€ im IN gleich 60 € p.a. Vs 6L mal 26 € bei BMW gleich 156 € p.a.

Differenz roundabout 100 € p.a. Wenn die Kulanzzeit ca. 2 Jahre beträgt, reden wir über ca. 200 €. Dann muß man sich fragen , ob mir das der Verzicht auf mögliche Kulanz wert ist. Wenn es nämlich um Kulanz geht, wird alles genau gecheckt. Und kommt raus, der hat doch mal das Öl angeliefert, an dem wir so verdient haben.

Wenn auch die Kulanzzeit vorbei ist, kannst du wieder getrost anliefern.

Dann würde ich aber zur freien , BMW-affinen Werkstatt gehen . Da zahlst du nur 65,- € die Arbeitsstunde (geschätzt).

Habe vor 2 Wochen bei MC-Oil 104 EUR bezahlt, 6,5 Liter für 430d mit Mann Filter.
Wartezeit: 10 Minuten.
Servicezeit: Etwas über 10 Minuten. Ich konnte im Auto sitzen bleiben.

Und dann gibt's noch die Niederlassungen wo man das teure Aufgeld bezahlt und einen schlechten Service bekommt...

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:23:11 Uhr:


Ja, das RUP ist super , hat die Freigabe BMW LL 04. Eigentlich müßte BMW das akzeptieren, was die Garantie anbelangt. Die ist einklagbar, nicht jedoch die Kulanz. Über welchen Betrag reden wie eigentlich , wenn wir NICHT anliefern , pro Jahr ? Sagen wir mal 6L mal 10€ im IN gleich 60 € p.a. Vs 6L mal 26 € bei BMW gleich 156 € p.a.

Differenz roundabout 100 € p.a. Wenn die Kulanzzeit ca. 2 Jahre beträgt, reden wir über ca. 200 €. Dann muß man sich fragen , ob mir das der Verzicht auf mögliche Kulanz wert ist. Wenn es nämlich um Kulanz geht, wird alles genau gecheckt. Und kommt raus, der hat doch mal das Öl angeliefert, an dem wir so verdient haben.

Wenn auch die Kulanzzeit vorbei ist, kannst du wieder getrost anliefern.

Dann würde ich aber zur freien , BMW-affinen Werkstatt gehen . Da zahlst du nur 65,- € die Arbeitsstunde (geschätzt).

Hallo

@Zwiebelring

Beim Ölservice angeliefertes Motoröl hat entsprechende Freigabe vorausgesetzt und korrekte Dokumentation des SB bezgl. des verwendeten Öl keinerlei Einfluss was eine eventuelle Kulanzentscheidung angeht.

Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 09. Dez. 2021 um 20:42:15 Uhr:


Hallo @Zwiebelring
Beim Ölservice angeliefertes Motoröl hat entsprechende Freigabe vorausgesetzt und korrekte Dokumentation des SB bezgl. des verwendeten Öl keinerlei Einfluss was eine eventuelle Kulanzentscheidung angeht.

Ganz genau!

Ich liefere immer Öl an und habe Kulanz im vierten Jahr bekommen... 😉
(Und gekauft hatte ich den Wagen bei einem anderen Händler)

Deine Antwort
Ähnliche Themen