Ölwechsel bei BMW - Öl mitbringen? Wie viel Öl?
Guten Abend Zusammen,
bald steht der nächste Ölwechsel bei mir an (F34 GT) und ich mache mir bereits Gedanken darüber.
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf? (Wir sind hier eure Erfahrungen)
Ich habe bereits gelesen, dass bei BMW der Liter Preis sehr hoch ist und ich das auch eigentlich nicht einsehe zu zahlen.
Falls BMW das zulassen würde, würde ich ebenso BMW Original Öl (Longlife 04) mitbringen. Im Internet kann man das leider nur immer in 1x 1l Packungen kaufen. Gibt es hier nicht etwas größeres?
Hier würde sich mir dann auch die Frage stellen, wie viel Öl ich für meinen F34 325d GT mitbringen muss?
Im Boardbuch habe ich schon geschaut 😁
Danke euch.
VG
122 Antworten
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:31:31 Uhr:
Nein, ich habe nicht übertrieben.
Ich rede von der Gewinnspanne, also der Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.
Beim Motoröl ist der VK offenbar nicht einheitlich und irgendwo zwischen 26,00 und knapp 35,00 Euro je Liter.EK ist irgendwas um 2,50 Euro herum.
Und das ist m.E fast schon sittenwidrig.
Selbst das 3-4 fache des Onlinehandels zu nehmen ist nicht mehr legitim.
Würdest Du 4,50 Euro für einen Liter Diesel bezahlen, wenn Dein BMW Händler auch eine Tankstelle angegliedert hätte??
Den VK kenne ich und habe den genannt, den EK weiß ich nicht, vermutlich du aber auch nicht.
Es wird niemand gezwungen zu einer BMW-Werkstatt zu fahren, ebenso wie man sich die Tankstelle aussuchen kann.
Zitat:
@Eiweissbrot schrieb am 24. Mai 2021 um 19:40:40 Uhr:
Kaufe dir 5x1l Flaschen Original BMW-Öl, dann hast du im Garantiefall keine Probleme.Vorausgesetzt natürlich die Werkstatt ist einverstanden.
Auch wichtig, vermerken lassen das das angelieferte Öl das originale ist.
Das macht wohl wenig Sinn, denn dann wird das Öl wohl nicht günstig sein.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 24. Mai 2021 um 21:10:20 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:31:31 Uhr:
Nein, ich habe nicht übertrieben.
Ich rede von der Gewinnspanne, also der Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.
Beim Motoröl ist der VK offenbar nicht einheitlich und irgendwo zwischen 26,00 und knapp 35,00 Euro je Liter.EK ist irgendwas um 2,50 Euro herum.
Und das ist m.E fast schon sittenwidrig.
Selbst das 3-4 fache des Onlinehandels zu nehmen ist nicht mehr legitim.
Würdest Du 4,50 Euro für einen Liter Diesel bezahlen, wenn Dein BMW Händler auch eine Tankstelle angegliedert hätte??
Den VK kenne ich und habe den genannt, den EK weiß ich nicht, vermutlich du aber auch nicht.
Es wird niemand gezwungen zu einer BMW-Werkstatt zu fahren, ebenso wie man sich die Tankstelle aussuchen kann.
Ein Freund von mir ist Einkäufer in einem Autohaus (nicht BMW). Der sollte es wissen.
Richtig, es wird niemand gezwungen und da ich mit unserem örtlichen Vertragshändler ohnehin unzufrieden bin, war die Weigerung, mitgebrachtes Öl zu akzeptieren, für mich ausschlaggebend, diesem Autohaus den Rücken zu kehren.
Warum das nicht mehr Leute machen ist mir nur teilweise erklärlich. Zumal ich behaupte, keiner würde 4,50 Euro für den Liter Diesel bezahlen, nur weil BMW auf der Zapfsäule steht.
Es tanken auch Leute an unserer Autobahntankstelle für 30 Cent mehr als im Ort.
Aber egal, jeder kann selbst entscheiden wo er tankt und in welche Werkstatt er fährt und ob er die Preise akzeptiert.
Übrigens bekomme ich in meiner BMW-Werkstatt ohne nachzufragen einen Rabatt, früher waren das 8 %, letztens sogar 10 %; vermutlich würde ich den Rabatt nicht bekommen, wenn ich das Öl selbst mitbringen oder um Preise feilschen würde.
Ähnliche Themen
Wir schweifen ab ...
Halten wir fest, wer 1.000% Gewinnspanne in Ordnung findet, zahlt klaglos ca. 30,00 Euro für einen Liter mittelmäßiges Öl, wer damit ein Problem hat, fragt nach der Möglichkeit, Öl mitzubringen.
Also, der N47 hat 5,2 Liter Motoröl
Und wenn Du die Wahl hast, welches Öl Du mitbringst, empfehle ich ein gutes 5W-40, z.B. Ravenol RUP zu nehmen. Hat BMW Freigabe, insofern kann ist da kein Risiko. Und insbesondere die Steuerkette, die ja im N47 problematisch sein kann, dankt es auch.
Noch ein Tipp: Wenn Du den Wagen lange fahren möchtest, denke über eine Verkürzung des Wechselintervalls nach.
Vielleicht kann man sich den BMW auch leisten gerade weil man Preise vergleicht und nicht alles unüberlegt frisst was einem als Normalzustand verkauft wird. 😉
Knausern wäre es, ein Billigöl einzufüllen.
PS: OP, schau mal ob du nicht Service inklusive abschließen kannst. Spart bis zu 30%, das fand ich fair und bringe daher kein Öl mit.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:13:15 Uhr:
Vielleicht kann man sich den BMW auch leisten gerade weil man Preise vergleicht und nicht alles unüberlegt frisst was einem als Normalzustand verkauft wird. 😉Knausern wäre es, ein Billigöl einzufüllen.
Deswegen empfehle ich ein Top-Öl
Also ich bringe mein öl auch immer selbst mit, die meisten Vertragshändler akzeptieren das auch 🙂
Ich z.b. nehme nicht mal das Original Öl mit. Solange es LL-04 hat ist es ihnen egal hieß es. Ich glaube der Liter bei unseren Vertragshändler wird mit 21€ abgerechnet 🙂