Ölwechsel bei BMW - Öl mitbringen? Wie viel Öl?
Guten Abend Zusammen,
bald steht der nächste Ölwechsel bei mir an (F34 GT) und ich mache mir bereits Gedanken darüber.
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf? (Wir sind hier eure Erfahrungen)
Ich habe bereits gelesen, dass bei BMW der Liter Preis sehr hoch ist und ich das auch eigentlich nicht einsehe zu zahlen.
Falls BMW das zulassen würde, würde ich ebenso BMW Original Öl (Longlife 04) mitbringen. Im Internet kann man das leider nur immer in 1x 1l Packungen kaufen. Gibt es hier nicht etwas größeres?
Hier würde sich mir dann auch die Frage stellen, wie viel Öl ich für meinen F34 325d GT mitbringen muss?
Im Boardbuch habe ich schon geschaut 😁
Danke euch.
VG
122 Antworten
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:40:58 Uhr:
Der 325 ist der Vierzylinder, richtig? Wenn ja, müsste es der N47 sein. Füllmenge wäre dann 5,2 l.
Also 6 Liter in Pappkiste in Kofferaum stellen und bei Fahrzeugübergabe darauf hinweisen. Da 5,2 Liter der das Maximum ist, höchstwahrscheinlich sogar etwas drüber, werden kundige Mechaniker mit 5l auskommen, und dann hat man eine volle Flasche Reserve. Aber genausogut kann einer 5,5l versenken, dann könnte der BC später mit Motor im Notmodus reagieren.
Was soll mit dem Altöl passieren? Das ist auch wertvoller Brennstoff 😁
Also i habe bei meiner NL auch damals gefragt zwecks mitbringendem Öl. Er meinte, wäre kein Problem. Allerdings müsse i dann die Altölentsorgung bezahlen, sodass sich das kaum lohnt...
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 25. Mai 2021 um 18:18:27 Uhr:
Allerdings müsse i dann die Altölentsorgung bezahlen, sodass sich das kaum lohnt...
Echt wie hoch soll denn die Altölentsorgung kosten? Ich zahle 25 Euro Altölentsorgung, dass sich das trotzdem noch lohnt
Eigentlich bekommt euer Händler Geld vom Verwerter für das Öl, dass ihr dafür noch zahlen sollt ist, sagen wir diplomatisch, Wegelagerei. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe letztens 3 EUR fürs Altöl bezahlt. 25 EUR ist absoluter Wucher, da schaffe ich es selbst zum nächsten Verwerter, wo ich nichts bezahlen brauche.
Zitat:
@fireGT96 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:20:42 Uhr:
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf?
Du möchtest dir also die Tür der Kulanz ( freiwillige Leistung des Herstellers) offen halten, bist jedoch nicht bereit hierfür ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und auch "beim Hersteller" zu kaufen? Da liegt in meinen Augen der Denkfehler.
Für den Zeitraum der etwarteten Kulanz: Plörre teuer beim Freundlichen kaufen und danach selber machen, oder ab in die Freie, oder auf Kulanz pfeifen und direkt den BMW-Vertragspartner meiden.
Und natürlich bezahlt man die Glaspaläste mit. Die sind dem Vertragspartner vorgeschrieben und der hat dafür auch Geld hingelegt. Übrigens kauft die BMW Werkstatt das Öl nicht für 2.50/ Liter. Entweder man nennt hier Quellen oder verzapft bitte nicht so einen Quatsch!
Niederlassungen ( betrieben von der BMW AG) sind nochmal eine Nummer für sich.
Ja, auch die weißblauen bekommen den Hals nicht voll. Aber gerade wenn man Leistung außerhalb der Gewährleistung erwarten kann, sollte man mit seinem Mimimi-alles-teuer-Geheule mal die Kirche im Dorf lassen. Oder bringt Ihr beim Bäcker immer euer Mehl mit?
Zitat:
@525martin24v schrieb am 25. Mai 2021 um 19:06:09 Uhr:
Zitat:
@fireGT96 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:20:42 Uhr:
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf?Du möchtest dir also die Tür der Kulanz ( freiwillige Leistung des Herstellers) offen halten, bist jedoch nicht bereit hierfür ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und auch "beim Hersteller" zu kaufen? Da liegt in meinen Augen der Denkfehler.
Für den Zeitraum der etwarteten Kulanz: Plörre teuer beim Freundlichen kaufen und danach selber machen, oder ab in die Freie, oder auf Kulanz pfeifen und direkt den BMW-Vertragspartner meiden.Und natürlich bezahlt man die Glaspaläste mit. Die sind dem Vertragspartner vorgeschrieben und der hat dafür auch Geld hingelegt. Übrigens kauft die BMW Werkstatt das Öl nicht für 2.50/ Liter. Entweder man nennt hier Quellen oder verzapft bitte nicht so einen Quatsch!
Niederlassungen ( betrieben von der BMW AG) sind nochmal eine Nummer für sich.Ja, auch die weißblauen bekommen den Hals nicht voll. Aber gerade wenn man Leistung außerhalb der Gewährleistung erwarten kann, sollte man mit seinem Mimimi-alles-teuer-Geheule mal die Kirche im Dorf lassen. Oder bringt Ihr beim Bäcker immer euer Mehl mit?
Ich erwähnte, dass meine Quelle den Ersatzteilhandel bei einem Autohaus macht inkl. Einkauf. Ist dort kein Shell, aber ich denke, das wird sich nichts tun. Und wenn es 2,80 oder 3,00 Euro wären, bleibt es Wucher.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 25. Mai 2021 um 19:06:09 Uhr:
Zitat:
@fireGT96 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:20:42 Uhr:
Den Ölwechsel würde ich gerne direkt bei BMW machen (aus Kulanz Gründen) jedoch ist hier nun die Frage, ob ich mein eigenes Öl überhaupt mitnehmen darf?Oder bringt Ihr beim Bäcker immer euer Mehl mit?
Naja, etwas schief. Man kauft kein Mehl, sondern Brot. Und wenn die Bäcker hier so vorgehen würden wie die Werkstätten, dann würden sie das Mehl mit 5€/kg abrechnen und Brot würde das dreifache kosten wie jetzt…
Wie alt ist denn dein Auto, dass du noch irgendwelche Gedanken an eine mögliche Kulanz hegst?
Mal ganz einfach geschrieben, wenn das Auto älter als 6 Jahre ist oder weit über 100.000km hat kannst du den Gedanken vergessen.
Geh in eine freie Werkstatt und lass es dort machen, billigeres Öl und billigere Stundensätze.
Zitat:
@PHHETT schrieb am 25. Mai 2021 um 19:24:14 Uhr:
dann würden sie das Mehl mit 5€/kg
Weist du, dass die das nicht ( zum Teil) tun? Wenn ein Kilo dem Großbäcker vll.. 20 Cent kostet? 😉
PS.Das sind geschätzte Werte anhand von Google.. habe keine genauen Großkundenpreise für Mehl.
@525martin24v Mehl kostet als Siloware rund 40 Cent / kg.
Wenn du jetzt denkst dass die Bäcker an einem Brot so viel verdienen, dann lass dir sagen dass dein 3er einen Materialpreis von vielleicht 12.000 € hat.
Ich kann das noch auf die Spitze trieben. Schon mal darüber nachgedacht wieviel Kaffee in einem Becher für 2,40€ ist?
Lasst doch bitte dies sinnlosen Vergleiche und bleibt beim Topic.
schreibt der Moderator
Wer die Abgabe fürs Altöl vermeiden möchte: dieses im Kanister wieder mitnehmen und beim Schadstoffmobil abgeben. Das kostet bei uns 30 Cent/Liter und geht bis haushaltsübliche Menge, die mit 15 Liter definiert ist.
schreibt der User
Da finde ich Mineralwasser für 2.00 Euro pro Liter besser als Spitze. Und ich hoffe niemand ist schockiert, dass BMW nicht nur kleine dreistellige Beträge pro Auto draufschlägt...
Jedenfalls ist es irgendwie komisch, dass gerade beim Öl so groß rumgejammert wird. Ein Kunde rief mal an und wollte eine Erklärung, warum der Akku, den er gekauft hat bei KFZTeile 24 fast 50 Prozent günstiger ist... War wohl ein Schock für ihn, dass wir, als auch unser Zulieferer daran Geld verdient haben. Schock: Wir verdienen damit unser Abendbrot 😰
Edit:
Kam gleichzeitig mit deinem Post Zimpalazumpala... ich habe fertig und bin dann raus