Ölwechsel bei ATU und Eintrag in VW Datenbank
Hallo.
Kurze Frage, wenn ATU den Ölwechsel macht, können die das auch in die elektronische Datenbank eintragen ? Serviceheft gibts ja nicht mehr.
85 Antworten
Zitat:
@ERIBE schrieb am 20. Januar 2021 um 15:37:31 Uhr:
Äh, ist diese Behauptung richtig ?Zitat:
@rsepsilon schrieb am 20. Januar 2021 um 08:20:56 Uhr
Für Fahrzeuge, die noch das klassische Service-Heft haben, gibt es keinen digitalen Serviceplan und dementsprechend dort auch keine Einträge über durchgeführte Wartungen. Das war also garantiert nicht der Grund dafür, dass die Werkstatt Arbeiten durchgeführt hat, die nicht in Auftrag gegeben waren.
E.
Siehe hier:
https://erwin.volkswagen.de/.../DE_VW_CR4688.pdfWenn bei dem Schritt "Bitte geben Sie die gewünschte VIN ein" die VIN von einem älteren Fahrzeug mit Serviceheft eingegeben wird, kommt nur die Meldung, dass dieses Fahrzeug nicht über einen digitalen Serviceplan verfügt. Es können dafür weder Wartungstabellen abgerufen werden noch ist es möglich irgend etwas einzutragen.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 18. Januar 2021 um 18:00:16 Uhr:
Im Prinzip können die das. Der dafür erforderliche Zugang kostet auch nichts. Ob die es machen, weiß ich nicht.
Hallo rsepsilon,
ist das immer noch so möglich?
Auch identisch für Audi, wenn die ebenfalls erwin laufen haben?
Bei mir fehlt vom letzten ATU Besuch noch eine Eintragung 🙁
Viele Grüße
Ja ist möglich, war soeben noch mal drinnen. Ob das für die anderen Marken gilt weiß ich nicht, vermutlich aber ja.
Persönlich werde ich dort aber keine Eintragungen vornehmen. Das gibt den Hersteller gar nichts an, was ich an meinem Fz. mache o. auch nicht. Auch in der VW eigenen Datenbank hat meiner von 2018 keinen Eintrag.
Ähnliche Themen
Wenn man kein Service Heft mir hat und nur das digitale Serviceheft, muss man bei freien Werkstätten drauf bestehen, dass die es online über Erwin eintragen. Nur so hat man nen Nachweis. Alternativ Rechnung aufheben oder eigenes Serviceheft kaufen und abstempeln lassen.
Gerade wenn man Kulanz irgendwo will bei VW geht ohne Nachweis nix. Hatten gerade selbst das Problem nachdem wir einen Passat gekauft hatten und der freie Händler den Service vom Verkaufszeitpunkt nicht eingetragen hatte online. VW wollte 100% Kulanz machen, aber ohne Eintrag gab es null Kulanz. Jetzt rennen wir dem Verkäufer nach seit Wochen, dass er es erledigt.
Muss jeder selbst entscheiden, wie er es will.
Ich hab jetzt ein Serviceheft vom alten Golf 7 kopiert und lasse da zusätzlich abstempeln, dann wissen alles Bescheid, was wann gemacht wurde. Auch was ich selbst mache, wird da eingetragen.
Gruß
Kulanz ist wieder eine andere Frage. Anders als bei der Garantie, bei der es nur darauf ankommt, ob die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten von irgendwem erledigt wurden, gibt es Kulanz von VW von vornherein nur, wenn das Auto lückenlos von einer Vertragswerkstatt gewartet wurde. In dem Augenblick, in dem ein Dritter Hand anlegt, ist das Thema Kulanz erledigt, auch wenn das noch so schön dokumentiert wird.
Das ist richtig.
Wenn das Auto nicht erster Hand ist und der Vorbesitzer den Service nicht bei VW hat machen lassen und die freie Werke nicht digital eingetragen hat ist das doof für die Garantie(verlängerung).
Keiner weiss, was gemacht wurde und ob z.B. das DSG Öl gewechselt wurde.
Dann beginnt die Rennerei im Schadensfall.
Worum geht es denn in Deinem Fall? Gerade der DSG-Ölwechsel ist eigentlich kein gutes Beispiel. In Fahrzeugen mit Digitelem Serviceplan ist entweder das DQ200 eingebaut, da ist gar kein Ölwechsel vorgesehen, oder das DQ381, da ist der Ölwechsel erst so spät vorgesehen, dass dann die Garantiefrist meistens sowieso schon abgelaufen ist.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 11. Januar 2022 um 12:16:58 Uhr:
In dem Augenblick, in dem ein Dritter Hand anlegt, ist das Thema Kulanz erledigt, auch wenn das noch so schön dokumentiert wird.
Falsch.
@rsepsilon
6 Gang DSG beim 2.0 TDI Golf 7 2015 und Passat 2017.
Beide Intervall 60tkm.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 11. Januar 2022 um 21:57:54 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 11. Januar 2022 um 12:16:58 Uhr:
In dem Augenblick, in dem ein Dritter Hand anlegt, ist das Thema Kulanz erledigt, auch wenn das noch so schön dokumentiert wird.Falsch.
Dann belege das mal bitte und nicht nur "Falsch".
Kulanz kann gewährt werden, unabhängig davon wer das Fahrzeug gewartet hat oder ob es überhaupt gewartet wurde, sofern kein kausaler Zusammenhang zu nicht eingehaltenen Wartungsarbeiten besteht.
Das kannst Du mittlerweile idR knicken.
Ein Bekannter ist bei VW Werkstattleiter und selbst über ihn geht keine Kulanz mehr, wenn der VW Stempel fehlt.
Klar, es gibt Ausnahmen bei Injektoren oder AGR bei Softwareupdate, aber sonst echt schwierig.
Bei BMW hatte ich Rost an der Tür unten. Garantieantrag wurde gemacht. Abgelehnt, da letztes Service bei freier Werke. Von Kulanz reden wir da noch nicht mal.
Oft ist es aber auch so, da selbst reparieren mit Zubehörteilen billiger ist, als z. B. 50% Kulanz bei VW.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 12. Januar 2022 um 12:37:27 Uhr:
Kulanz kann gewährt werden, …
Die Betonung liegt auf »kann«
Code:
##### ###### ##### ##### ## ##### ###### ## ##
## ## ## ## ## ## ## ## ### ##
#### ## #### ##### ## #### ## ## ###
## ## ## ## ## ## ## ## ## ##
##### ###### ##### ## ## ###### ##### ###### ## ##
Ja, kann. Und ein fehlender Eintrag im Serviceplan ändert daran nichts.
Die erste Instanz ist der Serviceberater bzw. Gehwährleistungssachverständige des Autohauses.