Ölwechsel bei ATU und Eintrag in VW Datenbank
Hallo.
Kurze Frage, wenn ATU den Ölwechsel macht, können die das auch in die elektronische Datenbank eintragen ? Serviceheft gibts ja nicht mehr.
85 Antworten
Zitat:
@Werksfahrer2502 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:13:31 Uhr:
Also ich würde nie ein Auto zu ATU bringen.... nicht mal zum Luftdruck prüfen...
HaHa
Vor allen Dingen ergibt sich die Frage ob irgendwelche kostenlosen Updates von ATU gemacht werden können.
Antwort ist sicherlich nein.
Solange ich noch die auf 5 Jahre verlängerte Garantie habe fühle ich mich gezwungen zu VW zu gehen.
Wobei dieses alberne Öl mitbringen eigentlich total bescheuert ist. Wenn die vernünftige Preise nehmen würden könnte man auf das verzichten.
Das ganze als Service zu bezeichnen ist sowieso merkwürdig wenn ich alles mögliche vorher selbst beibringen soll.
@Sv81kw , dein Auto ist kein PC, es gibt dafür keine monatlichen kostenlose Updates...
Der Bergriff "Update" ist beim PKW eigentlich total irreführend. Es gibt geänderte Software zur Problembehandlung, sofern es notwendig ist. Über sicherheitsrelevante bzw betriebstechnische Änderungen an der Software wirst du von VW informiert. Und wenn du es "albern" findest, für ein Motorenöl 30€/ltr. statt 4,50€/ltr. zu bezahlen, deine Angelegenheit. Ich lache dann über dich, wenn ich mit der Liebsten das gesparte Geld beim Italiener verballer...
Und nur mal am Rande, glaubst du noch an die Mär von der Garantie nur beim ausschließlichen Service in der Markenwerkstatt???
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Januar 2021 um 11:43:20 Uhr:
glaubst du noch an die Mär von der Garantie nur beim ausschließlichen Service in der Markenwerkstatt???
Solange nach Herstellervorgabe gearbeitet wurde, ist das ja kein Problem.
In der Theorie zumindest, im Streitfall wird VW alles versuchen, einem die Garantie zu verweigern. Da ist man bei VW selbst für die Wartung auf der sicheren Seite. Sofern man das beim Konzern sagen kann...
Ähnliche Themen
Ja, ich lasse mir immer von meiner Boschwerkstatt immer den Zusatzeintrag "Alle Arbeiten gemäß Herstellervorgabe" im Serviceheft bestätigen, hatte damit noch keine Probleme bezüglich Ansprüche gegenüber VW. An meinem Audi hatte sich bei knapp 100tkm die HD-Pumpe verabschiedet, Bosch hatte den Dieselfilter entsprechend Vorgabe gewechselt und es gab keinerlei Probleme bezüglich der Garantie.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Jan. 2021 um 11:43:20 Uhr:
Ich lache dann über dich, wenn ich mit der Liebsten das gesparte Geld beim Italiener verballer...
Lach ruhig. Es soll Leute geben die, obwohl sie ihr Auto zu VW bringen und das Öl nicht selber mitbringen, trotzdem mit ihrer Frau/Freundin zum Italiener gehen. Dieses "sparen"...ich kann dieses Argument nicht mehr hören. Ich z.B. muss nix sparen. Bleibt am Monatsende trotzdem genug übrig. Das hier dann einige wenige ihren Fetisch ausleben wollen/müssen...euer Problem.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Januar 2021 um 12:12:27 Uhr:
"Boah, seht her, ich habe Geld!"
So eine Schwachsinnsantwort war zu erwarten. 😕 🙄 Schade, dass du mich augenscheinlich nicht verstanden hast.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Jan. 2021 um 12:12:27 Uhr:
Hab ich auch, aber nicht zu verschenken...
Sorry, das zeigt mir nur, dass du eben nicht genug hast.
ICH persönlich lasse mich einfach nicht gerne bereitwillig über den Tisch ziehen, fühlt sich für MICH einfach nur unfair und mies an.
Deshalb bringe ich Öl mit, nicht wegen den 100€, da sollte man sonst keinen GTI fahren...
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 19. Januar 2021 um 12:39:56 Uhr:
ICH persönlich lasse mich einfach nicht gerne bereitwillig über den Tisch ziehen, fühlt sich für MICH einfach nur unfair und mies an.
Deshalb bringe ich Öl mit, nicht wegen den 100€, da sollte man sonst keinen GTI fahren...
Seh ich ebenso...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 19. Januar 2021 um 12:10:12 Uhr:
... Ich muss nix sparen. Bleibt am Monatsende trotzdem genug übrig. ...
Das ist bei mir auch so. Ich möchte aber auch, dass es so bleibt und schon deshalb habe ich kein Bedürfnis, für schlechten Service doppelt so viel zu bezahlen wie in einer freien Werkstatt.
Die nächste Vertragswerkstatt ist 15 km entfernt, das Auto muss dort bis 7:30 Uhr abgeliefert und kann zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr geholt werden, für einen Leihwagen wird ein Wucherpreis berechnet, Samstags arbeiten die nicht. Organisatorische Mängel sind an der Tagesordnung (z. B. wird eine Termin für eine bestimmte Arbeit vereinbart und dann scheitert es daran, dass eine Dichtung nicht da ist). Die Arbeitsqualität gab in der Vergangenheit immer wieder Grund zur Beanstandung, weshalb sie es auch nicht mögen, wenn der Kunde die Werkstatt betritt. Bei der Rechnungsstellung ist Nepp (z. B. Wischwasser nachfüllen für 9 €/Liter) und sogar Betrug (z. B. Wischwasser nachfüllen für 9 €/Liter, obwohl der Behälter randvoll war) eher die Regel als die Ausnahme.
Andererseits kenne ich eine gute freie Werkstatt (mit einem Meister, der zuvor bei VW war). Die arbeiten gerne auch am Samstag und sind auch sonst zeitlich flexibel oder holen das Auto auf Wunsch ab und bringen es zurück. Die Preise sind fair, enthalten keine Nepp-Positionen und am Ende ist es dann halb so teuer wie es bei VW gewesen wäre. Nicht zu vergessen, die Arbeitsleistung ist gut und es hat selbstverständlich auch niemand etwas dagegen, wenn der Kunde sieht, wofür er bezahlen soll.
Da muss man nicht an finanzieller Auszehrung leiden, um sich gegen die Vertragswerkstatt zu entscheiden.
Das akzeptiere ich doch. Würde sehr wahrscheinlich auch so handeln, wenn ich deine Erfahrungen gemacht hätte. Meine Erfahrungen sind genau anders herum.
Wenn dann hier einer sagt, er macht es bei seinem Händler wird man von gewissen Leuten entweder ausgelacht
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Jan. 2021 um 11:43:20 Uhr:
Ich lache dann über dich, wenn ich mit der Liebsten das gesparte Geld beim Italiener verballer...
oder als neureich betitelt.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Jan. 2021 um 12:12:27 Uhr:
"Boah, seht her, ich habe Geld!"
Das finde ich eben nicht in Ordnung und sage eben meine Meinung dazu.
Wenn
@Naphtabomberimmer Andersdenkende auf seine Ignorierliste setzt, sitzt er bald nur noch mit Gleichgesinnten in (s)einer Blase (wahrscheinlich sitzt er schon). Wenn dann die eigene Meinung immer nur bestätigt wird hat man natürlich irgendwann immer recht. Aber jeder nach seiner Fasson.
Ist Veröffentlichung von PN nicht lt Motortalk verboten?
Na, soll mir egal sein.
Ölwechsel mach' ich selbst. Wartung jetzt bei 30 000 auch. Hab' Fuchs Öl 20 l gekauft, keine 100 €. Bei 15 000 den ersten Ölwechsel zusätzlich gemacht.
Mich juckt der Sche*ß nicht. Kulanz kann man sowieso vergessen. Wer glaubt denn das die nach dem beschi*s*m Jahr 2020 und dem gleichen Mist zu Beginn 2021 noch nur 1 € raus tun?
Es wurde klar die Devise v Vorstand ausgegeben das jeder € 3 x umgedreht werden muss.