Ölwechsel ATU

BMW 3er E36

Hi,

ich habe momentan niemand der für einen Ölwechsel Zeit hat.
Bei Atu habe ich ein gutes Angebot bekommen, die nehmen Castrolöl 10w 40
Das ganze inkl. Filter kostet nur 29€
Mein Auto hat eine Laufleistung von 300.000km

Meint ihr das ist ok?
Hat auch jemand gute Erfahrung gemacht?
Habe viel schlechtes gelesen über ATU.

Ich danke

Beste Antwort im Thema

In dieser Auktion sieht man eine M43-Ölwanne von innen. Ziemlich unrealistisch, daß man mit welcher Methode auch immer allen Schmodder rausbekommt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Naja, wenn man fürs gleiche Geld was besseres haben kann, warum dann das schlechtere nehmen?

weil wir dumm sind

Ahso 😁

Hi,

habe jetzt jemand anderen gefunden und sogar heute noch einen Termin bekommen.
Beim Pischinger, ich vermute ihr kennt diese Kette nicht.
Die machen Aqipöl rein wenn ich ihn am Telefon richtig verstanden habe.

Also mit Arbeitszeit inkl. Ölfilter und 5Liter 10w40 öl kostet alles in allem 39 Euro.
Fairer Preis würde ich sagen probieren wir es mal. 🙂

Ähnliche Themen

ok, jetzt leuchtet mir das ein. ich mache meinen ölwechsel immer selber, bevor mir irgendeine pappnase an meinem auto rumpfuscht. ich hab halt keine werkstatt "meines vertrauens"...
ich bezahl für meinen ölwechsel insgesamt ca. 50€, mal mehr, mal weniger (je nachdem wie viel öl vom letzten mal noch über ist).

- 2 5-liter kanister highstar aus dem praktiker 5w40 ca. 32€
- ölfilter ca. 10€
- hebebühne inkl. altölentsorgung mietwerkstatt 15€

aber da weiß ich halt, dass es ordentlich gemacht wurde... habe bei ATU und konsorten leider schon zu viel gesehen...

aber vergess nicht die Ablassschraube reinzudrehn...🙂

Ich habe heute den Wechsel beim Kleinwagen selbst gemacht. Erstversuch und ja er läuft noch😁

Wenn ich die Absaugpumpe außen vor lasse, Kosten zwischen 25 und 30 EUR.

Mr Wash - da habe ich sogar den SL immer hingefahren zum Ölwechsel... 29 Euro und gut ist.

Warum einen Motor mit 300tkm mit 5W40 versorgen, welches vielleicht sogar zu dünn ist und schrittweise verbrannt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Mr Wash - da habe ich sogar den SL immer hingefahren zum Ölwechsel... 29 Euro und gut ist.

Warum einen Motor mit 300tkm mit 5W40 versorgen, welches vielleicht sogar zu dünn ist und schrittweise verbrannt wird?

Autsch. lasst euch nicht diesen mist einreden! Ich verbrenne auch kein öl, bei 280t km und 5w40, beim 5w30 kann ich es noch nicht sagen, das is neu drin.

Ich persönlich finde, dass 10W40, 5W40 und 0W40 gehen. Die W30 meide ich aber wie der Teufel das Weihwasser.

Das 30er hatte ich anfangs, also vor 10, 11 Jahren auch über ca. 3 Jahre im M50. Die Kiste läuft heute noch, wenn auch mit einem ordentlichen Öldurst.

Ich würde beim E36 jetzt aber immer ein xW-40 nehmen. Damit kann man nichts falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Habe mich damals auch über das Absaugen gewundert und daraufhin hier im Forum nachgefragt, wo mir gesagt wurde, das könne man beim E36 ruhig so machen, da käme alles problemlos raus, also muß nicht zwingend abgelassen werden...😉

Hoi,

macht ATU das in jeder Werkstatt so mit dem Absaugen und gibts da wirklich keine Nachteile? Weiß da jemand mehr?
Ich war einmal dort fürn Ölwechsel, paar Monate später hatte ich dann nen Motorschaden, wo ich aber ATU keinen Vorwurf machen konnte. Hatte vermutlich vorwiegend andere Gründe. Das einzige was ich mich bis heute frage ist, ob einer kompetenten Werkstatt nicht vielleicht etwas hätte auffallen können. (z.B.: Waren zu dem Zeitpunkt des Ölwechsels evtl. schon Späne im Ölfilter, die einer kompetenten, aufmerksamen Werkstatt auffallen müssten?) Aber meine Schuld, dass ich zu ATU gegangen bin, was will man da erwarten...
Soweit meine Gedanken noch zu dem alten, leidigen Thema. Die gute Nachricht zum Schluss: mein Auto lebt noch und fährt schon wieder seit fast einem Jahr mit einem Motor aus einem Schlachtauto. Der jetzt fällige Ölwechsel wird aber definitiv nicht von ATU durchgeführt, auch wenn ich denen keine Schuld unterstelle.

btw: in welchem Forum stellt man sich am besten vor? 😉

Edit: hm, in den verwandten Themen wurde schon ausdiskutiert, wie es um das Absaugen steht, soll wohl nicht schlechter oder besser sein. Aber ich glaube kaum, dass die das Auto vorher warmfahren. Ich musste mein Auto auch über Mittag da lassen, weil die soviel zu tun hatten.

Ich glaube kaum, daß man bei ATU das Auto warmfährt. Wenn überhaupt, dann lassen Sie es vielleicht im Stand kurz laufen. Wenn der Kunde nicht dabei ist, dann wird hier und da eben geschlampt. Nicht nur bei ATU.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Wenn der Kunde nicht dabei ist, dann wird hier und da eben geschlampt. Nicht nur bei ATU.

Und genau aus diesem Grund bin ich in JEDER Werkstatt dabei, die an meinem Auto schraubt- wer das nicht zuläßt, der darf keinen Auftrag von mir erwarten...😉

Was sagt Ihr zu dieser Ölsorte vom Z3-Fahrer? Ich sage 😰

Video Etwa bei 2:50.

Edit: Na gut, er begründet es damit, daß er die Kiste für "Competition" benutzt. Trotzdem 😰

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen