Ölwechsel am 250 CDI selbermachen
Da mein 250 CDI keine Garantie mehr hat, möchte ich den Ölwechsel selber machen.
Wer kann mir sagen, was für einen Schlüssel ich für die Ablassschraube brauche?
Aus welchem Material könnte ich mir eine flexible Absaugsonde bauen?
Wie wird die Motorabdeckung entfernt?
Für weitere sachdienliche Hinweise und Erfahrungen bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde es aber klasse das es Leute gibt die eine aktuelle C-Klasse fahren und dann an 300 Euro im Jahr an der Inspektion sparen.Ich fahre zur Inspektion,habe dadurch Sicherheit das der Wagen keine Mängel hat,habe keine Probleme mit der Garantie oder Kulanz im Fall der Fälle.Ich habe übrigens schon früher bei anderen Marken mehr bezahlt.
Sollte man sich nicht hier hinterfragen eine andere Automarke zu fahren,wenn man nicht bereit ist eine jährliche Inspektion zu zahlen.
Wer kauft zudem einen jungen Mercedes an dem nie eine Wartung nachweisbar ausgeführt wurde,denn die wenigsten hier werden ja einen Wagen 10 Jahre und mehr fahren das es nicht mehr wirklich wichtig ist
ob er nun immer beim Service war oder nicht.
Stell Dir mal vor, dass es Leute gibt, die eine aktuelle C-Klasse fahren, die sie bar aus eigenem Vermögen bezahlt haben und dann die Inspektion selbst machen, weil sie fachlich qualifiziert sind und daran Spass haben.
Wenn ich den Wagen im Alter von 4 oder 5 Jahren verkaufe ist Garantie bzw. Kulanz kein Thema mehr. Der sehr gute Pflegezustand des Wagens wird für sich selbst sprechen und die Art und Weise wie ich gegenüber dem potentiellen Kunden auftrete.
Die Gebrauchtwagenkäufer, die sich mangels tech. Kompetenz an ein ausgefülltes Scheckheft klammern (müssen), gehen garantiert einem ex-Chiptuning Wagen auf den Leim, der dann bei 100Tkm die Löffel streckt...
Viele Grüße, L
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herrott
Hallo,träumt ruhig weiter von den Mercedes-Werkstätten die das ÖL nicht absaugen sondern an der Ölblassschraube ablassen. Dann könnt Ihr auch davon träumen, dass die auch vorher das Auto vorsichtig auf Betriebstemperatur warm fahren, damit auch wirklich alle Schmutzpartikel in der Schwebe sind und mit dem warmen Öl ablaufen.
Fast alle (also 95%) der Mercedes-Werkstätten saugen das Öl ab.
Das ist Fakt und keine Vermutung.
Nur bei einem heissen Motor ist ein fachgerechter Ölwechsel möglich. Das ist nur sichergestellt, wenn ich selber wechsele.
Ich denke, ob ablassen oder absaugen macht kaum einen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von herrott
Hallo,träumt ruhig weiter von den Mercedes-Werkstätten die das ÖL nicht absaugen sondern an der Ölblassschraube ablassen. Dann könnt Ihr auch davon träumen, dass die auch vorher das Auto vorsichtig auf Betriebstemperatur warm fahren, damit auch wirklich alle Schmutzpartikel in der Schwebe sind und mit dem warmen Öl ablaufen.
Fast alle (also 95%) der Mercedes-Werkstätten saugen das Öl ab.
Das ist Fakt und keine Vermutung.
Ja du hast recht und wir unsrere Ruhe
Zitat:
Original geschrieben von herrott
Hallo,träumt ruhig weiter von den Mercedes-Werkstätten die das ÖL nicht absaugen sondern an der Ölblassschraube ablassen. Dann könnt Ihr auch davon träumen, dass die auch vorher das Auto vorsichtig auf Betriebstemperatur warm fahren, damit auch wirklich alle Schmutzpartikel in der Schwebe sind und mit dem warmen Öl ablaufen.
Fast alle (also 95%) der Mercedes-Werkstätten saugen das Öl ab.
Das ist Fakt und keine Vermutung.
Also ich habe noch keine Mercedes Werkstatt gesehen die Öl absaugt,auser das Öl aus dem Automatikgetriebe.
Frage mich woher diese Information stammt das 95 % der Werkstätten Öl absaugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ich rate dir dringlichst davon ab es selber zu machen.
Warum bitte begründen
1. Der 250 cdi motor dieser Generation gilt ohnehin als anfällig
2. Ein Schadensfall der Injektoren ist somit viel wahrscheinlicher als bei anderen Motorisierungen, sollte der Schadensfall bei diesem Fahrzeug auftreten und er hat das Öl selber gewechselt wird Mercedes jegliche Kulanz abweisen, wenn er seine Inspektion bei einem Vertragshändler machen lässt hat er auf alle fälle Viel mehr Chancen auf eine Kulanzregelung
3. Es ist mir ohnehin Rätselhaft wenn ich einen ´´Problemmotor´´ fahre dass ich keine Garantieverlängerung mache. ( Es sei denn er hat im moment heftige finanzielle Probleme und kann sich im moment nichts leisten, dann muss er es selber machen wobei is letztens gelesen habe das man jetzt sogar Kundendienste finanzieren kann)
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
1. Der 250 cdi motor dieser Generation gilt ohnehin als anfälligDer Motor macht keine Probleme,ist der gleiche Grundmotor wie beim C200 und C220.
2. Ein Schadensfall der Injektoren ist somit viel wahrscheinlicher als bei anderen Motorisierungen, sollte der Schadensfall bei diesem Fahrzeug auftreten und er hat das Öl selber gewechselt wird Mercedes jegliche Kulanz abweisen, wenn er seine Inspektion bei einem Vertragshändler machen lässt hat er auf alle fälle Viel mehr Chancen auf eine Kulanzregelung
Injektorenproblem mittlerweile lange gelöst am C220 und C 250
3. Es ist mir ohnehin Rätselhaft wenn ich einen ´´Problemmotor´´ fahre dass ich keine Garantieverlängerung mache. ( Es sei denn er hat im moment heftige finanzielle Probleme und kann sich im moment nichts leisten, dann muss er es selber machen wobei is letztens gelesen habe das man jetzt sogar Kundendienste finanzieren kann)
Garantie sollte man immer verlängern und das egal bei welchem Motortyp
der grundmotor schon aber speziell der 250 cdi galt als problemmacher, den ruf bekommt er auch nicht so schnell los, das vertrauen ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
1. Der 250 cdi motor dieser Generation gilt ohnehin als anfällig2. Ein Schadensfall der Injektoren ist somit viel wahrscheinlicher als bei anderen Motorisierungen, sollte der Schadensfall bei diesem Fahrzeug auftreten und er hat das Öl selber gewechselt wird Mercedes jegliche Kulanz abweisen, wenn er seine Inspektion bei einem Vertragshändler machen lässt hat er auf alle fälle Viel mehr Chancen auf eine Kulanzregelung
3. Es ist mir ohnehin Rätselhaft wenn ich einen ´´Problemmotor´´ fahre dass ich keine Garantieverlängerung mache. ( Es sei denn er hat im moment heftige finanzielle Probleme und kann sich im moment nichts leisten, dann muss er es selber machen wobei is letztens gelesen habe das man jetzt sogar Kundendienste finanzieren kann)
Irgendwie glaub ich du hast die Übersicht übers Thema verloren. Was haben Injektoren (Einspritzdüsen) mit dem Ölwechsel zutun???????? Und wieso ist der 250er Motor ein Problem Motor ??? Die Injektoren werden ausgetauscht und gut ist hat doch mit dem Motor selber nichts zutun alles quatsch !!! Und Leute bang macherrei.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
der grundmotor schon aber speziell der 250 cdi galt als problemmacher, den ruf bekommt er auch nicht so schnell los, das vertrauen ist weg.
Was für ein Problem ???
Es gab nur Probleme beim c 220 und c 250 mit den Injektoren,diese Probleme wurden aber gelöst.Ich habe seit 13 Monaten keine Probleme mehr mit den Injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
ist aber ein grund die kulanz abzulehnen daher keine themaverfehlung
Stimmt nicht lies dir lieber mal die Garantiebestimmungen genau durch, und wenn das jemand mit mir macht, ganz einfach kleiner Brief nach Stuttgard und den MB Händler wechseln. So einfach ist das. Aber wer es mit sich machen lässt ist selber Schuld.
Das kannst du ja gerne machen Peter, wenn du mit einem kleinem Brief nach Stuttgart erfolg hast........Bezweifle ich aber. Würd mich aber für dich freuen wenns so wäre...mfg
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Stimmt nicht lies dir lieber mal die Garantiebestimmungen genau durch, und wenn das jemand mit mir macht, ganz einfach kleiner Brief nach Stuttgard und den MB Händler wechseln. So einfach ist das. Aber wer es mit sich machen lässt ist selber Schuld.Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
ist aber ein grund die kulanz abzulehnen daher keine themaverfehlung
Schreiben kann man viel,aber ohne Service lehnen die alles ab,ist mittlerweile so aber sind die Injektoren überhaupt in der Anschlußgarantie mir drin ?
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Was für ein Problem ???Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
der grundmotor schon aber speziell der 250 cdi galt als problemmacher, den ruf bekommt er auch nicht so schnell los, das vertrauen ist weg.Es gab nur Probleme beim c 220 und c 250 mit den Injektoren,diese Probleme wurden aber gelöst.Ich habe seit 13 Monaten keine Probleme mehr mit den Injektoren.
Stimmt in meiner Nachbarschaft ist ein Taxiunternehmer der fährt einen 250er cdi der hat 460.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk.