Ölwechsel 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

bei meinem Golf V 1.9 TDI ist jetzt der Ölwechsel fällig ich wollte wissen ob ich 5W 40 benutzen kann der Golf hat jetzt 127Tkm gelaufen

Freigaben stehen für diesen Golf V 50700 - 50601 Longlife,ohne Longlife 50501

danke

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Völlig egal, ob ein Öl namentlich erwähnt ist in irgendwelchen obskuren Freigabelisten....solange die Norm erfüllt ist, ist das Billigste gut genug.

Als Ergänzung zum letzten Beitrag:

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/auto_verkehr/motoroel101.html

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Völlig egal, ob ein Öl namentlich erwähnt ist in irgendwelchen obskuren Freigabelisten....solange die Norm erfüllt ist, ist das Billigste gut genug.

Sehe ich exakt auch so...

69,-€ für 5 Liter Öl sind m. E. einfach der reine Wucher.

Sicherlich ist die PD-Technik wesentlich anspruchsvoller als alte Motoren, aber dass ich meinen Golf 3 GTI über eine Laufleistung von 300300km mit BILLIGSTEM 15W40 betrieben habe (7 Euro / 5 Liter), das zeigt mir doch, dass das ganze pure Geldschneiderei ist. Das Öl hat oft nicht mal die VW-Norm erfüllt, gewechselt wurde nur alle 20tkm Das würde ich bei meinem PD TDI so nicht mehr machen (bei dem alten 2 Liter Motor wars mir egal), aber der GTi lief trotzdem wie ein Uhrwerk.

Teuer ist nicht immer gleich besser.

Ich nehme jetzt fortan das 5W40 nach 50501er Norm für den TDI für 18 Euro / 5 Liter, das reicht.

Das man Öl nie an der Tankstelle / beim Händler / bei ATU kaufen sollte, weiß auch jeder. Außer man zahlt gern 50% Aufschlag.

Ich habe gestern erst wieder einen Radioadapter gekauft bei ATU (brauchte das Teil schnell) und habe 24,95 Euro bezahlt. Im Netz, gleiches Teil, 7,95 Euro. Sicherlich muss ATU Filialen, Mitarbeiten etc. bezahlen, trotzdem ist so eine Preisdifferenz einfach nur noch unverschämt. Bei VW erlebe ich dasselbe, nur noch viel ausgeprägter.

Hier könnt Ihr einen direkten Vergleich der div. Freigabenormen herstellen.

Wichtig ist, wie schon gepostet, dass die VW-Freigabenorm vorliegt.
Wenn das Öl überdies noch hochwertige Fremdnormen erfüllt (z.B. MB 229.51, wie das von mir derzeit verfüllte Meguin 5W-30 New Generation), umso besser.

Durch Anklicken in der oben verlinkten Seite kann man gut die Kriterien der unterschiedlichen Freigabenormen unterschiedlicher Öle vergleichen und so z.B. eines aussuchen, das sowohl die (Mindestanforderung der) VW-Norm erfüllt als ggf. eben noch weitere und so das quasi beste Öl zum kleinsten Preis ermitteln.

Meine Treffer landeten dabei häufig bei Liqui Moly und Meguin, aber ich will auch niemanden von den hier immer wieder gehypten Marken wie Castrol oder Mobil1 abhalten. Mir sind nur deren Werbeaufwendungen zu teuer und davon, dass Castrol first-filler ist oder war, hab ich als Endkunde auch nix (außer höhere Preise im after-sales-market, da man als first-filler nix daran verdient, außer der "Ehre" und der Möglichkeit, damit die höheren Preise im Zweitmarkt zu rechtfertigen...)😁

Hi,

ich nehm das hier 😁. Ich find den Preis in Ordnung 😛. Gaaaaanz konservativ 😉

http://www.ebay.de/.../270781205008?...

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn dir die güldene Ölbüchs das Wert ist, bitteschön.

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Hi,

ich nehm das hier 😁. Ich find den Preis in Ordnung 😛. Gaaaaanz konservativ 😉

http://www.ebay.de/.../270781205008?...

Gruß

Genau die "Plörre"😁 nehm ich auch für´n Golf 🙂 - isser mir wert.

Mein Nissan bekommt sogar 0W30😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Wenn dir die güldene Ölbüchs das Wert ist, bitteschön.

Schlüter, oder?

Schönes Teil!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Schlüter, oder?
Schönes Teil!

Leider nicht mein geiles Teil, die Dinger kannst fast in Gold aufwiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen