Ölwechsel 1.9 TDI
Hallo
bei meinem Golf V 1.9 TDI ist jetzt der Ölwechsel fällig ich wollte wissen ob ich 5W 40 benutzen kann der Golf hat jetzt 127Tkm gelaufen
Freigaben stehen für diesen Golf V 50700 - 50601 Longlife,ohne Longlife 50501
danke
37 Antworten
Und deshalb bestelle ich hier:
Und ich schon lange das und da: 😁
Na wenn wir schon dabei sind:
ich kaufe immer das hier (meistens 2-3 Kanister auf einmal, wegen der Versandkosten):
http://www.ebay.de/itm/310325967932
Da mein TDI absolut gar kein Öl verbraucht reicht mit der handliche 5-Liter Kanister. Die sechste extra-Flasche bei den Aral-Angeboten würde bei mir immer nur rumstehen.
EDIT:
Hab grad gesehen, dass es das Öl sogar noch billiger gibt:
http://www.ebay.de/itm/160788043470
Der Sechserpack war ja nur ein Beispiel. Ich bestelle eh immer direkt beim Verkäufer und so kann man beliebig kombinieren. Bei 3,8 Liter Füllmenge sind mir der 4l-Kanister oder einzelne 1l-Pack´s am liebsten. Bei 5l hat man ja immer nen Liter über in dem großen Kanister....
Fakt: Beides gutes Öle zum guten Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Bei 5l hat man ja immer nen Liter über in dem großen Kanister....
Das ist richtig. Ich gebe das immer meinen Eltern. Deren 1.6er Jetta schluckt ganz ordentlich Öl (ca. 1 L auf 10000 km). Die können den Rest dann immer verbrauchen.
(Der TDI braucht übrigens 4,2 L Öl, ich muss also so oder so 5 L kaufen).
4,3 liter füllmenge waren es anfangs.
wurde später auf 3,8 liter reduziert beim 1.9er BKC.
Hab nen BLS mit DPF, da wurde es nicht reduziert 🙂
Das Originale zu einem super Preis.
http://shop.ahw-shop.de/.../longlife-iii-motoroel-5w30?c=1086
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Das Originale zu einem super Preis.http://shop.ahw-shop.de/.../longlife-iii-motoroel-5w30?c=1086
Aber über 15,- der Liter incl. Versand....
Meinst das ist besser, weil das VW-Logo drauf ist?
VW nimmt ja selbst auch verschiedere Fass-Öle. Mein 🙂 nimmt Shell, oft gibt es Castrol beim 🙂, usw.
Castrol und Aral sind eh eine Suppe und kommen von BP.
Bei 70,- den Kanister+Versand und Altölentsorgung bin ich bei guten 80 Euro.
Da kann ich da das Öl vom 🙂 nehmen. Sind dann 4 Liter passend und kosten auch 80,-. Da spart man ja fast nix und die Mühe lohnt nicht.
Das Originale... super, der Marketingzug ist wieder angekommen🙂 VW verwendet verschiedene Öle...was halt grad billig in Massen eingekauft werden kann. Ob das jetzt Castrol, Shell oder Mobil 1 ist, ist vollkommen egal. Beim VW Händler kann alles im Fass sein!
Das Öl hat, außer dem Stempel und dem unverschämten Preis, überhaupt nichts mit VW zu tun!
mfg TommyB
@jared
Du kannst die Literflascen in jeder gewünschten Menge bestellen, bis zu 30 Liter mit einmaligen Versandkosten. So sind auch Sammelbestellungen interessant und man hat keinen 5 Liter-Eimer herumstehen.
Und Aral LL3 für 5,20€ ist ein Knaller.
Es würde für mich, wie oben schon erwähnt, aber keinen Vorteil ergeben. Mein TDI braucht 4,2 (oder 4,3) Liter Öl. Ob ich jetzt einen 5-Literkanister anreise (den ich handlicher finde) oder 5x1 Liter kommt aufs gleiche raus. Jedes Mal sind 0.7 Liter angerissenes Öl übrig. Und Ob Aral oder Meguin außen auf der Flasche steht, ist mir auch völlig egal - obwohl, ich würde dann sogar eher noch zum Meguin greifen, da der Hersteller damit wirbt in Deutschland (Saarland) zu produzieren.
Weiterer Vorteil der 1 Liter Flaschen:
Die Gefahr des "Verschüttens" beim einfüllen durch den Azubi ist geringer, da man näher am Loch ist 😁
Und eine Flasche hab ich eh immer hinten im Kofferraum...
Ich will einzelne Flaschen und und nen günstigen Preis bei passenden Normen. Und das ist bei MIR im Moment einfach das ARAL zu guten 5,-.
Kippe ich in den ganzen Fuhrpark der Familie und geht auch immer zum Service mit: 2x Golf V TDI, A4 Cabby 2.4, A4 2.0 TDI, BMW 530d, und Polo 9N.
Hatte erst Castrol EDGE, aber das kostet wesentlich mehr und ist das identische Öl von BP.
Da hat aber jeder andere Prioritäten...
Völlig egal, ob ein Öl namentlich erwähnt ist in irgendwelchen obskuren Freigabelisten....solange die Norm erfüllt ist, ist das Billigste gut genug.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Völlig egal, ob ein Öl namentlich erwähnt ist in irgendwelchen obskuren Freigabelisten....solange die Norm erfüllt ist, ist das Billigste gut genug.
Die Frage bleibt aber was osbkurer ist, die Freigabeliste vom Hersteller wo der Ölanbieter zumindest mal eine Rückstellprobe abliefern muß oder ein Ölpanscher irgendwas von " Freigabe u. anderem Namen", "Hersteller empfiehlt" ect, selbst die Freigabe erteilt. Ansonsten sehe ich dass genauso wie du. Zudem sind nicht gelistete Öle nicht wirklich preisgünstiger.