ölwechsel 1,4 tfsi

Audi A3 8P

hallo zusammen,

ich weiß, es wurden bereits hunderte beiträge zum thema ölwechsel geschrieben aber ich habe noch keinen speziell für den 1,4 tfsi gefunden, deshalb schreibe ich einen extra beitrag....soviel zur rechtfertigung

also hier das thema:

ich habe gerade vor einer halben stunde einen ausserplanmässigen ölwechsel vorgenommen weil mich mein bordcomputer mich dazu aufgefordert hat.
also ab zur nächsten tanke und öl kaufen....

leider hatten die das von audi angepriesene castrol nicht...naja sagen wir so...sie hatten generell kein castrol!
als alternative hat mir der tankstellen verkäufer jetzt so ein´s mit VW-Norm gegeben also dieses VW 504 00 / 507 00 Zeug´s.

und laut handbuch ist das ja auch in ordnung.
also den guten liter rein und voll war er wieder...

im nachhinein beschäftigt mich jedoch die frage ob das auch soweit in ordnung ist oder ob ich nicht doch zum freundlichen fahren sollte und dort gleich mit dem reifenwechsel einen zusätzlichen ölwechsel machen soll?!

was meinen die experten?

greetz.......

Beste Antwort im Thema

Also ich hab beim 1,4er meiner Freundin für den Ölwechsel 90€ bezahlt. Hab das Öl allerdings selber mitgebracht... Da der Liter bei Audi ca. 26€ kostet, kannst du nochmal 3,6x 26€ dazu rechnen...

Also so ca. 185€ musst du rechnen. Hab übrigens für den Liter Castrol SLX nur rund 7 € bezahlt. Das ist meiner Meinung nach auch das was Audi reinkippt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Werksfüllung. Als Werksfüllung wird Castrol eingefüllt

Ich habe mir heute erst 2 mal wieder neue Brühe gekauft, einmal 4L und einmal 1L, mein kleiner hatte heute wieder durst nach öl und bald ist auch die 30000er dran, deshalb noch den 4L kasten.
Für beides habe ich 48 ocken hingelegt, mit rabatt aber.

Was ich aber krass finde, der Themenstarter hat den ganzen Liter nachgefüllt? Meiner war eingentlich nach der halben Flasche schon gestillt. Nicht das der Motor Kat. kaputt geht.

Jetzt habe ich gerade bei meinem 🙂 angerufen, wegen einen Termin für den 30000er Service. 220 Euro mit Öl und 130 Euro ohne Öl. Da fragte ich auch gleich wie das ist wenn ich das Öl selber mitbringe. Eigentlich kein Problem, aber er sagte mir auch gleich, das es nicht mit auf der Rechnung steht und wenn mir in 1 Jahr der Motor hoch geht, "könnte" es passieren das es Probleme mit Audi gibt wegen Garantie und so. Ich sagte zu ihm, wenn aber die Spezifikation stimmt sollte es doch keine Probleme geben?! Aber er sagt mir wieder, das es eben nicht mit auf der Rechnung steht. Was haltet ihr davon?

Grüße,
Hagen

wenn das öl die norm erfüllt und du den stempel von audi im service heft hast, dann gibt es da überhaupt kein problem.

die werkstätten haben von audi auch nur den auftrag, öl mit der passenden norm einzufüllen. der eine händler hat dann halt aral, der andere fuchs, wiederum ein anderer hat shell und so geht das weiter. kannst ja auch einen händler suchen, der genau das öl im angebot hat, was du haben willst. nur dann zahlst du pro liter ein halbes vermögen...

Ähnliche Themen

Du kannst ja auf die Rechnung setzen lassen: "Ölwechsel mit Öl nach Norm VW 504 00/507 00, Fabrikat xyz". Für die Dienstleistung des Ölwechsels. Dann steht es auf der Rechnung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


.......Eigentlich kein Problem, aber er sagte mir auch gleich, das es nicht mit auf der Rechnung steht und wenn mir in 1 Jahr der Motor hoch geht, "könnte" es passieren das es Probleme mit Audi gibt wegen Garantie und so. Ich sagte zu ihm, wenn aber die Spezifikation stimmt sollte es doch keine Probleme geben?! Aber er sagt mir wieder, das es eben nicht mit auf der Rechnung steht. Was haltet ihr davon?

Was ich davon halte? Gar nichts 😁!

Mein Händler fragt nur, ob das Öl der Norm entspricht. Meines Erachtens nach dürften sie es ja gar nicht einfüllen, wenn es der Norm nicht entspräche. Und wenn sie es täten, würden sie es sich sicher schriftlich von dir absichern lassen falls es zu einem Schaden käme.

Ich denke, dass der Händler einfach plump versucht, dir dein Eigenöl madig zu machen - aus finanziellen Interessen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Du kannst ja auf die Rechnung setzen lassen: "Ölwechsel mit Öl nach Norm VW 504 00/507 00, Fabrikat xyz". Für die Dienstleistung des Ölwechsels. Dann steht es auf der Rechnung. 🙂

Ob das mein 🙂 macht?

Ich werde am Montag noch einmal meinen persönlichen 🙂 Mitarbeiter anrufen und auch danach fragen was du geschrieben hast. Mal schauen was er sagt.

Sonnige Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


wenn das öl die norm erfüllt und du den stempel von audi im service heft hast, dann gibt es da überhaupt kein problem.

die werkstätten haben von audi auch nur den auftrag, öl mit der passenden norm einzufüllen. der eine händler hat dann halt aral, der andere fuchs, wiederum ein anderer hat shell und so geht das weiter. kannst ja auch einen händler suchen, der genau das öl im angebot hat, was du haben willst. nur dann zahlst du pro liter ein halbes vermögen...

Ins Service Heft kommt auch nur ein Stempel und angekreuzt was gemacht wurde, mehr aber auch nicht? Also ich habe in meinem Serviceheft nichts gefunden, wo man was reinschreiben könnte.

Grüße,
Hagen

Hast du's auch schonmal ganz durchgeblättert 😁

Die letzten Seiten sind, jedenfalls bei meinem, mit Feldern für Instandsetzungsarbeiten und Kundendienste gefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von floba


Hast du's auch schonmal ganz durchgeblättert 😁

Die letzten Seiten sind, jedenfalls bei meinem, mit Feldern für Instandsetzungsarbeiten und Kundendienste gefüllt.

Ja das habe ich auch schon gesehen. Aber schreiben die beim normalen Service da was mit rein?

Grüße,
Hagen

Dafür ist das Serviceheft ja da..
Einen Instandsetzungsnachweis sollten die dafür sicherlich nicht ausfüllen, aber einen normalen Kundendienst schon.

Es geht meines Erachtens darum wo im Serviceheft das eingetragen wird, dass man Eigenöl mitgebracht hat 😉.
Bei mir wurde es im Serviceheft nirgends vermerkt sondern lediglich auf der Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Es geht meines Erachtens darum wo im Serviceheft das eingetragen wird, dass man Eigenöl mitgebracht hat 😉.
Bei mir wurde es im Serviceheft nirgends vermerkt sondern lediglich auf der Rechnung.

Stand da bei dir auf der Rechnung nur Eigenöl oder auch die VW Norm mit darauf?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Stand da bei dir auf der Rechnung nur Eigenöl oder auch die VW Norm mit darauf?

Steht nur indirekt auf der Rechnung:

Es steht nur drauf "Entsorgungspauschale für Altöl" oder so ähnlich, ein Betrag von ca. 2,50 €, welchen die meisten Freundlichen verlangen wenn man das Öl bringt.

Daraus und aus dem Fakt, dass kein Öl berechnet wird ergibt sich ja, dass Eigenöl mitgenommen wurde.

Das Eigenöl wurde ausdrücklich lediglich auf dem Auftrag vermerkt. Muss ja wohl auch gemacht werden, damit der Mechaniker nicht das vom eigenen Fass nimmt 😉.

Dass die VW/Audi-Norm eingehalten wurde ist meiner Ansicht nach auch logisch, da der Händler ohne sich schriftlich bei dir abzusichern niemals ein Öl einfüllen würde, das diesen Anforderungen nicht genügt - falls du deswegen noch Bedenken haben solltest.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Stand da bei dir auf der Rechnung nur Eigenöl oder auch die VW Norm mit darauf?
Steht nur indirekt auf der Rechnung:
Es steht nur drauf "Entsorgungspauschale für Altöl" oder so ähnlich, ein Betrag von ca. 2,50 €, welchen die meisten Freundlichen verlangen wenn man das Öl bringt.
Daraus und aus dem Fakt, dass kein Öl berechnet wird ergibt sich ja, dass Eigenöl mitgenommen wurde.

Das Eigenöl wurde ausdrücklich lediglich auf dem Auftrag vermerkt. Muss ja wohl auch gemacht werden, damit der Mechaniker nicht das vom eigenen Fass nimmt 😉.

Dass die VW/Audi-Norm eingehalten wurde ist meiner Ansicht nach auch logisch, da der Händler ohne sich schriftlich bei dir abzusichern niemals ein Öl einfüllen würde, das diesen Anforderungen nicht genügt - falls du deswegen noch Bedenken haben solltest.

Das ist ja schon einmal gut, das sie kein Öl einfüllen dürfen was die Norm nicht erfüllt, daraus könnte man auch schlussfolgern das es keine Probleme mit Audi und Garantie geben könnte. Nur meine Bedenken gehen eher in die Richtung, was ist wenn der Motor einmal einen Schaden hat und ich kein Öl von der Werkstatt genommen habe. Und mir wurde nichts in Serviceheft eingetragen, speziell die VW Norm mit vermerkt. Aber wie schon geschrieben, werden Montag noch einmal meinen persönlichen 🙂 anrufen und das alles nachfragen.

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen