Ölwannen schraube problem beim demontieren
Servus leute, ich habe unglücklicher weise vorgestern eine schöne delle in meine ölwanne bekommen sodass mein ganzes öl auslief. Neue ölwanne und dichtung habe ich bereits bestellt und habe mir gedacht ich demontiere schonmal die alte. Beim demontieren liesen sich alle schrauben problemlos lösen bis auf die in den 2 löchern links von hinten aus gesehen. Die vordere habe ich noch rausgedreht bekommen ist aber noch im loch locker, die zweite jedoch kriege ich nicht los da weder die 10er nuss greift noch der inbus. Beim versuch mit dem inbus habe ich bereits die narbe verschlissen, danach der versuch mit der nuss die nuss draufzukriegen vergeblich. Kann mir da jemand helfen hat einer schonmal solche achwierigkeiten gehabt?
Handelt sich um den 2.0 tdi bj 05.
Danke im voraus!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ja ich werde da erst mal eine dichtmasse besorgen mit titaniumgemisch was eine hohe hitzebständigkeit hat. Ansonsten sieht es nicht so übel aus eigentlich durch den druck der andwren schrauben inklusive dichtmasse sollte das wieder dicht werden. Werde auch das gewinde wieder reinmachen. Ansonsten im schlimmsten fall muss es halt geschweist werden.
Habe aber mal bisschen rumgelesen das es in meisten falle dicht bleibt.
Mal sehen wie das wird. Lade die bilder dann hoch.
Vielleicht geht sowas?!: https://www.ebay.de/itm/231373629169
Gewinde M7 einschneiden ? und 7 er Schraube rein?
Schau dir besser vorher nochmal an wo das Gewinde drin steckte. Ich glaube das steckt in der Kurbelwellenabdichtung drin, oder? Also in einer Art Gummi-Mischung?! Bin grad nicht vor Ort und kann mir kein Bild von sowas derartigem machen.
Aber ich glaube das müsste die Abdichtung der Kurbelwelle auf der Getriebeseite sein. Die ist anders ausgeführt als der Rest vom Block. (Vielleicht auch Aluminium, ich bin grad echt auf dem Schlauch wie das beim Diesel dort ausgeführt wird)
@flashsmaster ja das habe ich auch gemerkt, es ist die getriebe seite es kam mit fast vor als währe es ein kunststoff gemisch, also kann es gutmöglich alu sein aufjedenfall weich aber so wie es aussah, ist eine gerade fläche da so das es dicht bleiben sollte. Gewinde reinbohren wird da nicht klappen, da wird eher mehr kaputt gehen statt ganz bleiben. Mache mich gleich mal auf den weg und besorge win mittel dafür, werde den gewinde einsatz versuchen da reinzu kleben und auch die schraube reinzudrehen damit ich mir auch sicher bin das dies dicht bleibt. Bin mal gespannt wie das wird, im minus fall werde ich das öl reinkippen und sofort in die werkstatt fahren.
Wenn es vorher 6mm Gewinde war ?! hat das 7ner die gleiche Steigung und brauchte notfalls nicht aufgebohrt werden, messen! Wenn es ne Kunststoffschraube oder Fixierpinn war dann den mal vorsichtig raus pulen.
Wenn es vorher 6mm Gewinde war ?! hat das 7ner die gleiche Steigung und brauchte notfalls nicht aufgebohrt werden, messen! Wenn es ne Kunststoffschraube oder Fixierpinn war dann den mal vorsichtig raus pulen.
So, es handelt sich bei dieser trennung mit den 2 schrauben zwischen getriebe und motorblock um eine kunststofftrennung, kann mir einer mal erklären was dieser scheiss eigentlich soll? Ich sehe da keinen sinn ehrlich gesagt. Aufjedenfall war das gewinde inklusive plastik stück aus kunststoff. Ich habe mir beim händler flüssigmetall besorgt und diese so befestigt. Das bild lade ich hoch. Habe es aushärten lassen und im anschluss die neue wanne montiert. Habe die schraube für dieses gewinde erst mal weggelassen. Auf die stelle wo der bruch ist habe ich die dichtmasse erheblich erhöht do das kleine schlitze auch gefüllt werden. Werde jetzz ne stunde warten und öl reinkippen hinter her werde ich sehen wie dicht das bleibt. Je nach dem drehe ich dann die schraube auch noch mit rein. Teile dann das ergebnis mit.
Hätte da mal noch eine frage habe einen kleinen öl verlust an diesem schlauch, erführt um den ölfilter herum, wenn einer von euch da es erkennt und es teilen könnte währe das sehr toll.
Bilder kommen.
Ich weiß nicht was du mit "Trennung" ständig meintest, aber wie auch auf den Bildern zu sehen, ist dieser Kunststoffteil auf der Getriebeseite - wie bereits vermutet - der Dichtflansch der Kurbelwelle (eben zur Getriebeseite hin abgedichtet). Den kannst du auch einzeln tauschen, bei Bedarf.
Hab ich da jetzt etwa richtig gesehen, dass du den an den Motorblock hast ankleben müssen, also dass er dir dort abgegangen/abgebrochen ist?
Dann würde es mich nicht wundern, wenn du demnächst die nächste Ölundichtigkeit entdeckst. Diesmal dann zum Getriebe hin. Möglicherweise fängt dann irgendwann deine Kupplung an zu rutschen. Aber das sind nur schlimm projizierte Szenarien.
Wenn der Schlauch zur Ölwannenentlüftung, gehört diese und die Schläuche innen sauber machen.
@flashsmaster kannst du mir genauer sagen wie ich das teil austauschen könnte? Weil ja habe das stück was abbrach wieder dran geklebt mit flüssigmetall. Momentan habe ich das vorherige problem mit dem schlauch was öl abgibt, wenn ich das wüsste was dies fpr ein schlauch ist währe die welt einfacher. Danke
Ja, dazu müsste selbstverständlich dein Schwungrad ausgebaut werden, danach sollte es "nahezu frei zugänglich sein". Inwiefern die Arbeiten dann verlaufen, weiß ich nicht, da ich sie selbst noch nicht ausgeführt habe. Achja. Die Ölwanne müsste dafür dann natürlich erneut runter....
Von daher: Beobachte penibel genau deinen Ölverlust unterhalb vom Auto, insbesondere im bereich zwischen Motor und Getriebe!
Am besten wäre hierfür natürlich ein komplett trockenes (Öltrocken) Fahrzeug von unten und oben, damit das Ergebnis nicht verfälscht werden kann.
@flashsmasterja das ist ne arbeit die kann man vergessen. Habe heute in der werkstatt nach dem ölverlust schauen lassen vermutet wird, das das ölfiltergehäuse undicht ist. Bis jetzt habe ich keinen thread darüber gefunden, wenn man danach sucht kommt nur ölfilter wechsel und der ist ja kindergarten...