Ölwanne durchgerostet?
Eigentlich sollte mein inzwischen 12 Jahre alter E90 nur zum TÜV. Jetzt teilte man mir mit, man habe - bevor der TÜV-Prüfer kam - den Unterbodenschutz entfernt und dabei sei dem Mechaniker geradezu das Öl entgegengespritzt... Ursache: die Ölwanne sei durchgerostet? Außerdem seien noch Stoßdämpfer kaputt.
Mal von den Stoßdämpfern abgesehen... kann das sein, dass eine Ölwanne (trotz Unterbodenschutz) so durchrostet? Und hätte ich davon nicht etwas merken müssen? Auf meinem Stellplatz ist kein Tropfen Öl o.ä.?!
Warum ich frage: es ist nicht das erste Mal, dass ich das Auto wegen einer Kleinigkeit (hier TÜV) zur Werkstatt bringe und dann plötzlich Reparaturen mit Kosten im vierstelligen Bereich nötig sein sollen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 26. August 2017 um 00:08:12 Uhr:
..........Jein. Da, wo im E9x Blechölwannen verbaut wurden, haben die sonst identischen Motoren im E6x Aluwannen. Qualität und Aufwand haben auch mit dem Fahrzeugpreis zu tun. Womit ich nicht sagen will, dass ein E9x ein Biligauto ist. Aber BMW differenziert da zwischen den Modellreihen schon sorgfältig.
Das zeugt m.E. von (Dummheit?) und Kurzsichtigkeit, denn das negative Immage wird haften bleiben... wie diverse Rostprobleme , gammelnde Bremsentöpfe und Sättel, Kabelbrüche, oder Fehlentwicklungen wie fehlender Ölmeßstab, unzugänglicher Sicherungskasten, empfindliche Scheibenreinigunganlagen, empfindliche Navibildschirme, defekte Wasserpumpen,..... . Ihr kennt die Baustellen ja selbst 🙄
Genauso wie das Geeiere um Garantie und Kulanz... .
Eine Ölwanne die hierzulande nach 10 Jahren durchrostet ist m.E. eine absolute Frechheit und Fehlentwicklung.
29 Antworten
haben die nicht ne alu wanne?
Bist nicht mal übel aufgesessen oder ist das Öl nicht von oben herab gelaufen? Einfach mal genauer anschauen, wir können das nicht wissen.
Ich glaube bei BMW sind vor 40 jahren die letzten blechwannen verbaut worden.
Der TE schreibt leider nicht, um welchen Motor es geht. Aber die N4x und N5x Handschalter haben Blechölwannen.
Ähnliche Themen
Dem schließe ich mich an, mein N46 hat auch Blechwanne und ist stark angerostet. Aktuell traue ich mich noch nicht dran, da ich den Umfang der Maßnahme noch nicht einschätzen kann. Falls da wer Tipps hat würde ich mich freuen.
Zumindest rosten die nicht von innen nach außen.... 😁
Und Unterbodenschutz auf der Ölwanne hab ich auch noch nicht gesehen. ... .🙂
Danke! Aufgesessen bin ich nicht. Sichtbare Ölflecken o.ä. hatte ich auch nicht. Daher kam das für mich aus heiterem Himmel.
Motor hat den Code N52B25. Ist ein 325i mit 6-Gang-Schaltgetriebe aus 03/2005. Haben die also wirklich noch Blechwannen?
Kann man grob schätzen, was so ne Reparatur kosten darf? Ist der Austausch der Wanne aufwändig?
Unterbodenschutz ist auch völlig überflüssiges Zeug, wenn man Rost vorbeugen will! Darunter kann sich wunderbar unbemerkt Rost bilden.
Ideal ist, wenn man alles mit einem Konservierungswachs einsumpft. Dagegen hat Rost absolut keine Chance!
....wird aber auf der heißen Ölwanne nicht lange halten??.. 😁
Und U-Schutz ist okay, wenn der Schichtaufbau stimmt und der Untergrund absolut blank war. .... und absolut rostfrei. .. Also ab Werk!
Diese Teroson -Nachbehandlungen nach 10 oder 15 Jahren auf dem angerosteten Metall sind Murx 😮 😁
Früher wurden einmal im Jahr die Schweller damit geteert. ...
Und ab und an nach der Autowäsche mit einem Benzinlappen optisch aufgefrischt. ..😉 😁 😁
Später im Autoleben dann erhöhung bis zur Zierleiste...😛 😁
Das selbe Problem habe ich auch.
Habe meinen e90 330i Bj 06 Schalter zum Freundlichen gebracht, damit er den Service und gleich dazu TÜV macht.
Nachdem TÜV hat der Mechaniker gemeint, dass ich gerade so durch gekommen bin.
Die Ölwanne hat wohl paar Roststellen indem schon das Öl anfängt aus zu laufen.
Ich selbst habe die Ölwanne nicht gesehen.
Daher frage ich mich ob nicht die e90 Modelle schon eine Alu Wanne haben.
Wenn aber eine Blechwanne verbaut sein sollte, würde meine richten lassen und dazu noch gleich das Schaltgetriebe Öl.
Wie geschrieben... die meisten BMW haben eine Aluwanne. Einige wenige BMW mit Schaltgetriebe haben aber eine Wanne aus Blech. Es ist sehr schändlich, dass diese nun durchrosten.
Mein alter gammliger Wintersubaru hat dieses Problem nicht und der ist unten nicht komplett verkleidet!
...vorallendingen extrem gefährlich und eine riesige Sauerrei für die Umwelt... 😮
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 24. August 2017 um 20:09:22 Uhr:
Der TE schreibt leider nicht, um welchen Motor es geht. Aber die N4x und N5x Handschalter haben Blechölwannen.
Nochmal (dieses mal anders herum, vielleicht verstehen es dann alle):
Nur die 6-Zylinder mit Automatikgetriebe haben beim E9x eine Aluölwanne. Diese Angabe gilt für Benziner, über Diesel weiss ich nicht Bescheid.
Danke. ..Entwarnung 😁
Dennoch sollte sowas nicht nach 10 Jahren und auch nicht nach 20 Jahren durchrosten. ..😮
Da war selbst meine B-Kadett und mein Escort und mein Rostgolf imun 😁