Ölverlust und keine Leistung
Hallo meine lieben,
Ich fahre ein 535d e61 mit 272 PS
Zu meinem Problem.
Ich habe in der Warmlaufphase auf einmal keine Leistung mehr ab ca 2000 Touren. Das habe ich oft wenn ich morgens mein Auto starte und wenn ich dann auf der Autobahn bin , war es dann mit der Beschleunigung für paar Minuten. Danach ist alles wieder normal.
Jetzt habe ich gemerkt, das Öl aus der ventildeckeldichtung spritzt. Ja genau spritzt.
Motorhaube ist voller Öl.
Kge habe ich schon getauscht und auf Vlies umgestellt. Habe zuerst gedacht es kommt von der AnsaugBrücke. Da sind jetzt auch neue Dichtungen drin. Danach hatte ich Motor Wäsche gemacht und festgestellt, daß das Öl aus der ventildeckeldichtung kommt.
Jetzt meine Überlegung. Ich denke das in einer Phase der öldruck unter dem ventildeckel zu hoch ist . Und ein Schalter zu spät reagiert. Kann das sein?
71 Antworten
Lade gerade Video auf YouTube hoch. Ist das erste mal das ich das gemacht habe. Auf dem Video fahr ich kein mal Vollgas.
Schau doch einfach mal was aus dem Auspuff rauskommt wenn er keine Leistung hat! Hand ranhalten und vorne soll mal jemand Gas geben.
Da sollte doch ein Unterschied festzustellen sein.
Und nicht unnötig mit dem Wagen fahren, das kann nicht gut sein!
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
@Dorfbesorger
könnte es sein das einer der Turbos Probleme macht und evtl. den Abgasfluss verhindert und den KG Druck ansteigen lässt?
Das würde erklären warum der DPF Druck in einem Bereich ist in dem er eigentlich nicht relevant für die Störung ist.
Was hältst Du von dieser Therorie?
Gruß
Heiko
Tja, ich zermartere mir auch das Hirn, kann zumindest nicht schaden den Gegendruck mal bei 2000 umin zu checken und ggf das Spiel und den Freilauf der turbos mal zu kontrollieren. Komisch ist nur dass das ab und zu mal ist
Ich danke euch für die Anteilnahme und das ihr euch euer Kopf zerbrecht. Wenn ihr andere live Werte braucht dann sagt es mir. Ich weiß nicht wie hoch druck und Gegendruck sein muss
Mal angenommen der KAT hat sich verabschiedet und nun ne Macke weg. Wenn sich da ein Stück vom Keramik ins Rohr, in Richtung DPF, setzt steigt der KG Druck und der DPF Druck bleibt in einem "normalen" Bereich, nicht auffällig! Es kommt ja nicht viel von vorne an.
Wenn dem so wäre ist es nur eine Frage der Zeit bis sich dieses Stück ganz verabschiedet und den DPF auch noch zerstört.
Als nächstes würde ich wirklich mal nachsehen was an Abgasen hinten raus kommt wenn die Mühle keine Leistung mehr hat.
Denke da muss man woanders suchen. Jeder hatte schon Mal einen verstopften dpf aber keiner solche Probleme mit Öl oder? Wie sieht denn Ölfilter aus? Wie lange ist der schon drin?