Ölverlust
Moin moin, da ich nichts vergleichbares mit der sufu gefunden habe und ich völlig genervt bin starte ich mal dieses neue Thread.
Mein Fahrzeug verbraucht auf 800-1000km ca. 1 Liter 5w40 Öl.
Ich war jetzt bei 3 verschiedenen BMW Niederlassungen und es wurde bis jetzt nicht wirklich viel Interesse an meinem Problem gezeigt. Ich musste mir nur anhören „ Ach Öl ist billig kippen sie immer was nach“ oder die einzige Möglichkeit scheint zu sein den Motor auszubauen um was zusehen und das übersteigt natürlich alle kosten.
Oder ich sollte mal auf 10w60 umsteigen, würd ich auch sofort machen, wenn ich wüßte das es dann besser wird, aber wenn nicht?
Der Liter kostet noch mehr.
mein Auto scheint zu alt zusein um von wichtigkeit zu sein.
Es wurde lediglich mal kurz von oben rein geschaut und von unten (ohne die Verkleidung abzumachen.
Von außen ist wohl nichts zusehen. Ich will jetzt wissen mit welchen Tests oder Methoden man herausfinden kann wo dieses Öl hingeht.
Es raucht nicht blau oder riecht auch nicht nach verbranntem Öl.
Wenn kein Öl von außen sichtbar ist verbrennt er dieses LOGISCH. (wobei ich einwenig sehe das scheint aber normal zu sein, sagte man mir).
Aber man muss doch sagen können auf welchem Wege. Entweder durch die Ventile oder durch die Kolben.
Einige Ideen von mir wären da:
Kompression messen?
Mal Zündkerzen anschauen?
KGE?
Muss die Lambdasonde nicht anders arbeiten wenn er Öl mitverbrennt? kann man da nicht was messen?
Oder mal die Verkleidung von unten abmachen und selber nachschauen, wobei mir gesagt wurde das bei soviel Ölverlust das sichtbar wäre.
Ich brauche ein paar Ideen um die dann in der Werkstatt anzusprechen und auch wenn sie nicht wollen diese durchführen zulassen.
Ich danke für jede Idee.
25 Antworten
Wenn der Ölverbrauch mit 10W60 zurückgehen würde, könnte man das auf verschlissene Lager zurückführen.
Wenn die Lager (Kurbelwelle/Pleuel) verschlissen wären, fliest das Öl in vermehrter Menge wieder zurück in die Ölwanne.
Haben also keinen Einfluss auf den Ölverbrauch.
"Benzinsparer" kann ich nur zustimmen.
Das 10W60 würde ich auch wieder rauswerfen.
Bei mir befindet sich auch das 0W40 von Mobil 1 im Motor, beim ersten Einfüllen noch etwas Ölverbrauch, mittlerweile kein Verbrauch mehr messbar.
PS Wieso weigert sich der Meister die Kompression zu prüfen?
Natürlich kann man so auch auf die Ursache des hohen Ölverbrauchs kommen.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Wenn die Lager (Kurbelwelle/Pleuel) verschlissen wären, fliest das Öl in vermehrter Menge wieder zurück in die Ölwanne.
Haben also keinen Einfluss auf den Ölverbrauch.
Ähm ... ja, mist ... ich Idiot ... Du hast recht.
um kurz alle offenen fragen zu beantworten.
das öl wurde mir vom :-) empfohlen, weil es wohl nicht so schnell verbrennt und zäher ist. es wurde angenommen das das den ölverbrauch senken würde.
Er hat sich nicht geweigert, er hat mir gesagt das es ca. 130€ kostet und das das nix bringen würde.
Könnt ihr mir sagen, was ne normale werkstatt für die messung der Kompresion nimmt??
würd das doch echt gern machen lassen
Ähnliche Themen
10W60 ist- wenn du nicht wirklich oft bleifuss unterwegs bist, ein wenig "oversized". 10W40 tuts hier auch.
Gibt normalerweise verschiedene Diagnosemöglichkeiten für Ölverbrauch, wundert mich schon dass hier keine sinnigen Tipps vom 🙂-meister kommen?
War zwar anderer Block, aber dieser sollte sich genauso verhalten 😉
-Bei längerer Volllast (hohe Motorlast) kommt blauer Qualm = Kolbenringe oder Kolben
-Schubabschaltungstest: ne zeitlang bergab mit mittlerer Drehzahl ohne Gas rollen lassen, gehst dann schlagartig auf Vollgas -> blaues Wölkchen kommt -> Schaftdichtungen
Und/oder:
Kompressionstest (130€ ist definitiv viel zu viel)
Kompressionsverlustprüfung machen lassen.
Gibt noch einige Tests mit Untrdruckprüfung, da ich mir aber nicht sicher bin ob die bei dem Block funktionieren poste ich sie lieber mal nicht.
Alternativ und experimentell: REWITEC
Bei mir hat die Kur geholfen..
Grüße
Also wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, tropf er nicht, sonder verbrennt es..😕
Hier wurde ja schon öfter über das Thema Ölverbrauch diskutiert..
Die Kurbelwellenentlüftung mal zu checken macht sinn, wobei das nicht der Hauptgrund sein wird..
Und nen ganzen Liter auf 1000 ist schon viel....
Neue Kerzen und nen Ölwechsel auf 10W 60 500 €?? 😉
Wo wohnst Du?? Nächstes mal kommste zu mir...!!!😁
Und das bringt auch nichts, also zumindest der Kerzenwechsel hat meiner Meinung mit Ölverbrauch nichts zu tun...
Kompression messen, kann man machen, um evtl. nen anderen Schaden zu finden, ( die Kompression verändert sich nur geringfügig, also ne klare Aussage, halte ich auf diesem Weg für unwahrscheinlich..)und wenn er sonst gut läuft wird da alles i.O. sein und die nächsten Scheine sind weg...
Mach dir doch keine Gedanken um die Lambdasonde, solange du die AU bestehst ist alles tutti..
Ich habe das schon mal hier geschrieben, Motor zerlegen lassen, generalüberholen, neue Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen, noch nen paar andere Kleinigkeiten und die Sache dürfte sich erledigt haben...
Nur die Ventilschaftdichtungen zu machen, halte ich für halbherzig, dann geht es doch über die Kolbenringe weg, was aus BMW Erfahrung, frag mal deinen Serviceberater... wahrscheinlicher ist und dann hast Du das nächste Geld verbrannt...
Die bei BMW kennen doch das Problem, was soll er Dir sagen, auser kipp was nach und gut..
Genau das würde ich jetzt auch sagen, wenn er sonst gut läuft, gib ihm doch sein Öl und gut, es gibt weisgott schlimmeres was Dir dein Motor antun könnte...🙄
Warum stört es Dich so???
Und zur ÖLFRAGE, da hat jeder seine eigene Philosophie, und das ein oder andere mag auch was bringen, aber das Problem liegt nicht bei dem ÖL und kann auch dadurch nicht beseitigt werden, sonst hätte sich das schon rumgesprochen!!!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
10W60 ist- wenn du nicht wirklich oft bleifuss unterwegs bist, ein wenig "oversized". 10W40 tuts hier auch.Gibt normalerweise verschiedene Diagnosemöglichkeiten für Ölverbrauch, wundert mich schon dass hier keine sinnigen Tipps vom 🙂-meister kommen?
War zwar anderer Block, aber dieser sollte sich genauso verhalten 😉-Bei längerer Volllast (hohe Motorlast) kommt blauer Qualm = Kolbenringe oder Kolben
-Schubabschaltungstest: ne zeitlang bergab mit mittlerer Drehzahl ohne Gas rollen lassen, gehst dann schlagartig auf Vollgas -> blaues Wölkchen kommt -> SchaftdichtungenUnd/oder:
Kompressionstest (130€ ist definitiv viel zu viel)
Kompressionsverlustprüfung machen lassen.Gibt noch einige Tests mit Untrdruckprüfung, da ich mir aber nicht sicher bin ob die bei dem Block funktionieren poste ich sie lieber mal nicht.
Alternativ und experimentell: REWITEC
Bei mir hat die Kur geholfen..Grüße
Das mit dem Öl sehe ich auch so, das Öl ist im oberen Temperaturbereich besser.. und ansonsten ist das wie gesagt Geschmackssache..
Und bei dem Test mit blauen Wolken stimme ich Dir zu, wenn gleich ich über dieses Verfahren nichts genaues sagen kann, ich habe schon vorher mal geschrieben das das mit dem Kaltstart gar nicht soviel zu tun, sondern eher mit den Lastwechsel, und deswegen das Phänomen auf Langstrecke nicht so schlimm ist..!!!
Hat mir niemand geglaubt...!!!!😕🙄
Zu der Kompressionprüfung würde ich sagen, das 130€ schon hapig sind, aber wenn man das Gewissenhaft macht, mit 2 oder 3 Durchgängen, ne halbe Stunde dauert es die Kerzen raus und wieder rein..😕
Naja...
Grüße..
Och kommt, hier noch ne kleine Geschichte😎, auch wenn'se keinen Interessiert...😁
Bin letztens in der Abenddämmerung so gegen zehn nen kleines Stechen gegen einen Audi gefahren..
Da gebe ich na klar Alles.. Vorsprung durch Technik..Tzzz..😉 weis nicht was das für ne Frontschleuder war🙄.. 2l T oder sowas...
Für die Moralapostel hier, war ne 2 spurig und baulich getrennte Schnellstraße...
Auf jeden Fall war der mit Ablendlicht hinter mir und wie ich bei 200 von 4 auf 5 gewechselt habe, war ein kleiner Blick in den Rückspiegel fällig, und da konnte ich richtig sehen wie seine Scheinwerfer kurz verdunkelt wurden, sone Wolke hat meiner rausgehauen...😁😁
War lustig auch wenn ich kurz drüber nachgedacht habe ob da noch alles auf einander sitzt...
Grüße..
coole geschichte, werd mir gleich den nächsten audi fahrer zur brust nehmen😁
ne 500€ haben öl wechsel (10w60) und die Kurbelwellenentlüftung mit sämtlichen Schläuchen gekostet. die kerzen sind noch die alten drinn.
Mittlerweile ist mir das auch egal was er an öl nimmt, bin aber so nervös wenn ich mit dem wagen fahre das jedes geräusch mich schon voll fertig macht. Habe angst das bald das triebwerk schlapp macht.
Ich wolte mir eigentlich einen 330 kaufen aber weiß garnicht wie ich den wagen verkaufen soll, wenn ich jemandem sage das der 1 liter öl auf so 900km verbraucht laufen die doch schreiend weg.
ich kenn das mit der angst bei jedem geräusch ^^ meiner verbraucht ähnlich viel, aber inzwischen lass ich es gut sein, kommt neues rein und fertig. und sooo schnell geht das triebwerk dann auch nicht kaputt, da bekommt man vorher schon mit, wenn was im argen liegt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von lamb of god
coole geschichte, werd mir gleich den nächsten audi fahrer zur brust nehmen😁ne 500€ haben öl wechsel (10w60) und die Kurbelwellenentlüftung mit sämtlichen Schläuchen gekostet. die kerzen sind noch die alten drinn.
Mittlerweile ist mir das auch egal was er an öl nimmt, bin aber so nervös wenn ich mit dem wagen fahre das jedes geräusch mich schon voll fertig macht. Habe angst das bald das triebwerk schlapp macht.
Ich wolte mir eigentlich einen 330 kaufen aber weiß garnicht wie ich den wagen verkaufen soll, wenn ich jemandem sage das der 1 liter öl auf so 900km verbraucht laufen die doch schreiend weg.
Also, das mit dem nervös kenne ich wohl, ich habe schon vor langer Zeit und oft gedacht, Das Der das mitmacht.. Aber bis heute keine Probleme..!!! ( M52 B25 340 000 KM )
Da würde ich keinen ernsten Gedanken dran verschwenden und das hat mit dem Ölverbrauch, solange Du ihn nicht trocken fährst schon gar nichts zu tun..!!!
Wenn du ihn mal verkaufst mußt du das doch nicht sagen..😎 Ist nicht die feine Englische, aber wer nen BMW kauft und sich informiert, sollte wissen, das speziäl bei diesen Motoren Ölverbrauch dazu gehört, schon lange bei der Laufleistung..
..und wenn einer Fragt sagst du, Ja, das er Öl braucht, und Du auch regelmäßig geschaut und nachgefüllt hast, wie der Ölverbrauch jetzt im einzelnen ist weist Du nicht, das schwankte je nach dem..bla bla...
Wer Ihn deswegen nicht nimmt hat ihn nicht verdient.. und wer sich nachher ärgert hat Pech gehabt und soll sich gefälligst einen Neuwagen kaufen..!! Wobei ich auch schon von Motoren gehört habe die bei 20 000 30 000 Km angefangen haben Öl zu nehmen, wenn'se krass gefahren wurden..
Und auch andere Motoren wie z.B. Audimotoren nehmen je nach Zustand und Fahrweise ÖL....
Eins noch, ich finde die Beratung bei BMW, geht i.O. war natürlich nicht dabei.. aber ich hätte es schlimmer gefunden wenn er Dir zu allemöglichen Maßnahmen oder Reperaturen geraten hätte, das wäre unseriöser gewesen, da das meistens in Relation zum Zeitwert des Fahrzeugs und dem Nutzen nicht im Verhälnis steht.., es ist ja nur ein "hoher" Ölverbrach, der sonst keine weiteren Schäden verursacht...
Grüße und Gute Fahrt..!!!