Oelverlust Golf
Hallo zusammen, ich fahre seit kurzen einen Golf 4 mit der Schlüsselnummer zu2: 0603 zu 3: 421.
Jetzt zum Thema, mir ist seit kurzen aufgefallen das ich immer auf der rechten Seite am Unterbodenschutz eine Oel- Ansammlung habe, daraufhin habe ich den Ventildeckeldichtung getauscht und die Oelwanne, aber leider ohne Erfolg. Kann mir einer vom Forum einen guten Tipp zukommen woher der Oelverlust kommt.
MfG Martin
31 Antworten
Hallo orion 2000, ich begrüße Dich in unserer Runde, meine meine Frage an Alle, wenn Ihr bei einen Reifenhändler anruft, und am Telefon sagt vorne rechts der Reifen ist defekt , welchen Reifen würde der Reifenhändler reparieren??
Ps das macht jetzt einfach nur noch Spaß mit Euch Allen
Zitat:
@MartinKW210 schrieb am 10. November 2024 um 20:35:19 Uhr:
wenn Ihr bei einen Reifenhändler anruft, und am Telefon sagt vorne rechts der Reifen ist defekt , welchen Reifen würde der Reifenhändler reparieren??
Wenn du nützlich Tipps haben willst mach genaue Angaben und lass das Provozieren sein.
Wenn man sich mit den Typschlüssel Angaben erst mal das genaue Fahrzeug suchen muss ist auch nicht so der Bringer.
Zitat:
@MartinKW210 schrieb am 10. November 2024 um 20:35:19 Uhr:
wenn Ihr bei einen Reifenhändler anruft, und am Telefon sagt vorne rechts der Reifen ist defekt , welchen Reifen würde der Reifenhändler reparieren??
Vorne rechts ist in Deutschland genau wie in England, Neuseeland, Japan, USA - VORNE RECHTS
Also, ich fasse zusammen:
Es geht um einen Golf 4 mit 1.6 Liter Benzinmotor mit 74kW.
Das Öl träufelt rechts am Unterfahrschutz herunter.
Das muss allerdings nichts zwangsläufig heißen dass genau dort der Ölverlust auftritt. Es fließt dort eben nur heraus.
Am besten man befolgt hier den Tipp von Tomy69:
Gründliche Motorwäsche machen. Danach 1000km fahren. Danach ab auf die Hebebühne und schauen wo frisches Öl ausgetreten ist.
Ähnliche Themen
Guten morgen Tomy,
wenn ich bei einen KFZ -Teile Zulieferer Fahrzeugteile bestelle gebe ich immer die Fahrgestellnummer bzw die Schlüsselnummer von dem Fahrzeug durch welches ich grade repariere damit es keine Missverständnisse bei der Bestellung gibt. Ich weiß ja nicht wie Dudas machst !!
Wo ich deine Bemerkung gelesen habe“ Wenn man sich mit den Typschlüssel Angaben erst mal das genaue Fahrzeug suchen muss, ist auch nicht so der Bringer“ musste ich nur schmunzeln.
Ruf doch mal bei einen KFZ Teile Zulieferer an und frage mal nach einen Kupplungsgeber vom
Ford, der Mitarbeiter von der Zulieferfirma wird dich fragen, ob du nicht genauere Angaben machen kannst z.B Schlüsselnummer oder Fahrgestellnummer erst dann kann man mit den Daten die Bestellung in die Wege leiten klappt zu 80%. Ich denke damit haben wir die Bemerkung Bringer geklärt.
Zum Weitern deiner zweiten Bemerkung “ Soll heißen nicht 1000 km nach der Reinigung fahren und dann überrascht sein das wieder der komplette Motor voll Öl ist“ halte ich wirklich nicht für angebracht. Ich denke mal, das kein KFZ Schlosser 1000Km mit seinem eine Fahrzeug fährt und dann erst Schaut wo der Oel-Verlust herkommt Aussage einfach nur Blödsinn !!!.
Na ja Tomy 69 lass uns das Thema heute abschließen wir fangen uns an im Kreis zu drehen und das ist nicht mein Still !!
Wenn ein anderes Forum Mitglied
Einen guten Tipp hat wo der Oel-Verlust von meinen Fahrzeug herkommt, bitte mal kurz melden.
Ich wünsche Allen einen schönen Wochenstart, auch Dir Tomy.
MartinKW210,
Wir sind hier ein Forum. Hier sind Leute unterwegs die kostenlos helfen möchten. Wir sind keine Werkstattmitarbeiter die erst eine Schlüsselnummer suchen müssen um zu erfahren um welches Auto und welchen Motor es sich dreht.
Das macht es für alle Beteiligten einfacher, um mögliche Probleme schneller auf die Spur zu kommen.
Jetzt wurden schon gute Tipps gegeben.
Wir können aus der Ferne soweit nicht viel tun. Jetzt bist Du am Zuge um zu schauen, wo der Ölverlust exakt herkommt.
Einige heiße Kandidaten wurden schon genannt. Um das besser erkennen zu können empfiehlt sich die genannte Motorwäsche.
Du kannst Forumsmitglieder nicht so behandeln wie einen Fordmitarbeiter bei einer Teilebestellung. (der das nicht zum Spaß macht, sondern um seine Brötchen zu verdienen)
Wobei natürlich Jeder fremde Mensch mit Respekt behandelt werden sollte.
Hallo Marcus,
ich bin für jeden Tipp dankbar, ohne Frage, aber so wie ich das schon geschrieben habe
bin ich ein sehr genauer akribischer Schrauber deshalb die genauen Angaben von den Fahrzeugen.
Ich wollte mit Sicherheit keinen in diesem Forum angreifen in den anderen Forum wo ich eigentlich unterwegs bin, hat sich noch keiner an meine akribische -Art gestört. Das mit der Reinigung von dem Motor habe ich schon im August gemacht wo ich die große Inspektion am Fahrzeug gemacht habe
„et cetera“ Zahnriemen /Wasserpumpe /Spannrolle Ventildeckeldichtung und so weiter. Ich denke mal, das deine Kritik auch sehr angebracht ist, und ich nehme deine Kritik auch gerne zu Kenntnis.
Um das Thema abzuschließen, sollte man auch so wie Du das schon erwähnt hast, jeden Menschen mit
Respekt behandeln, aber auch da möchte ich noch einen Satz mit reinbringen die Würde!!!
Die Würde eines Menschen ist unantastbar und das haben wir alle zu akzeptieren.
Ich wünsche Dir und ALLEN die den Chat Verlauf folgen weiterhin einen schönen Wochenstart und bleibt ALLE gesund.
Alles gut. Kein Stress.
Für Bilder wären wir sehr dankbar, da wir auch neugierig sind wo nun genau das Öl austritt.
Von wieviel Öl reden wir hier überhaupt was dort austritt?
Was ist so schwer daran zu schreiben um was es für ein FZG geht?
Ich denke das einige hier nicht helfen wollen da sie sich erst mal das genaue Fahrzeug raus suchen müssten.
Was ist so schwer daran den Motor zu reinigen und je nach dem wie stark der Ölverlust ist in kurzen Abständen zu schauen wo der Ölaustritt anfängt?
Bei starkem Ölverlust macht es keinen Sinn nach der Reinigung "1000KM" zu fahren um sich dann zu wundern das man nicht sieht wo das Öl austritt.
Ich glaube nicht das mir der TE erklären muss wie man das passende Teil für ein Kraftfahrzeug bestellt.
Ich habe langsam den Eindruck der TE möchte uns hier etwas auf den Arm nehmen.
Da es der TE nicht schafft, mache es halt ich, da ich damals zufällig den selben Golf gefahren bin und ich mich sn die Schlüsselnummer erinnere:
Es ist ein 1,6er 100PS mit AKL Motor
Hallo zusammen,
das ist richtig !!!der Kennbuchstaben von dem Motor lautet AKL aber wenn an die Schlüsselnummer
hat kann man natürlich auch die Kennbuchstaben herausfinden, deshalb habe ich ja zum Anfang im Forum die Schlüsselnummern mit angegeben. Man sieht doch, das man mit genauen Daten auch in diesen Forum arbeiten muss so wie in den anderen Forum in dem ich unterwegs bin.
So Tomy jetzt zu deinen Absatz “ Was ist so schwer daran zu schreiben um was es für ein FZG geht?“
Tomy um welches Fahrzeug es sich handelt steht ganz Anfang von diesen Chat!!!
Zweitens “Was ist so schwer daran den Motor zu reinigen und je nach dem wie stark der Ölverlust ist in kurzen Abständen zu schauen wo der Ölaustritt anfängt? “Tomy! es ist nicht so schwer den Motor zu reinigen.
Wer sagt das!!! wenn du den Chat-Verlauf genau durchgelesen hättest habe ich den Motor schon im August bei der großen Inspektion gereinigt.
Drittens Tomy , was Du da schreibst geht gar nicht “ Ich habe langsam den Eindruck der TE möchte uns hier etwas auf den Arm nehmen…. Meine Meinung!! Kollege klink dich einfach bei diesen Thema aus, an deinen Satzverlauf denke ich bist du so leicht überfordert und das möchte ich wirklich nicht.
An alle anderen, die den Chat – Verlauf weiterhin mit machen möchte leider bin ich bis Ende nächster Wochenende Beruflich unterwegs, deshalb werde ich wohl so einige Anfragen nicht beantworten können.
Zitat:
@MartinKW210 schrieb am 13. November 2024 um 13:11:25 Uhr:
deshalb werde ich wohl so einige Anfragen nicht beantworten können.
So wie du hier die Leute, die dir helfen wollen, vor den Kopf stößt, werden da wohl nicht viele kommen.
Zitat:
@MartinKW210 schrieb am 13. November 2024 um 13:11:25 Uhr:
Hallo zusammen,
das ist richtig !!!der Kennbuchstaben von dem Motor lautet AKL aber wenn an die Schlüsselnummer
hat kann man natürlich auch die Kennbuchstaben herausfinden, deshalb habe ich ja zum Anfang im Forum die Schlüsselnummern mit angegeben. Man sieht doch, das man mit genauen Daten auch in diesen Forum arbeiten muss so wie in den anderen Forum in dem ich unterwegs bin.
Die meisten hier haben keinen Plan was ihre Schlüsselnummer ist (geschweige denn die, der anderen Modelle), und sie ist in einem solchen Forum auch null relevant für sowas. Motorkennbuchstabe muss her, dann weiß jeder bescheid. So schwer ist das nicht, das solltest auch du verstehen.
Zitat:
[...] Kollege klink dich einfach bei diesen Thema aus, an deinen Satzverlauf denke ich bist du so leicht überfordert [...]
Ich glaube den Eindruck hat hier mittlerweile jeder von dir. Du scheinst mit dem Internet nicht zurecht zu kommen.
Zitat:
@MartinKW210 schrieb am 13. November 2024 um 13:11:25 Uhr:
Zweitens “Was ist so schwer daran den Motor zu reinigen und je nach dem wie stark der Ölverlust ist in kurzen Abständen zu schauen wo der Ölaustritt anfängt? “Tomy! es ist nicht so schwer den Motor zu reinigen.
Wer sagt das!!! wenn du den Chat-Verlauf genau durchgelesen hättest habe ich den Motor schon im August bei der großen Inspektion gereinigt.
Nach der Reinigung siehst du nicht wo das Öl her kommt? Mein letzter Tipp an dich, fahr in eine Werkstatt und lass das überprüfen und am besten auch gleich noch reparieren.
Hallo Tomy 69,
mein letzter Tipp an dich wäre, schreib nicht so ein Blödsinn !! wenn du meinst das du nur Kommentare abgeben muss um dich wichtig u machen kann ich nur lachen!! Nur für Dich!! Lese einmal den ganzen Verlauf durch dann kannst Du aus den Kommentaren rauslesen das ich an den Fahrzeug eine große Inspektion durchgeführt habe, dann werde ich wohl kaum wegen einer Leckage das Fahrzeug in die Werkstatt bringen. Schlaf gut Du Träumer für mich ist das Thema abgeschlossen
die Ölwanne hatte nur ein Riss. Einfach nur lächerlich das solche Leute wie Du im Chat sind.
ENDE