Ölverlust - Dichtflansch vorn an der Kurbelwelle

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich habe aktuell einen Golf 8 2.0 TDI mit 150 PS aus 2022.

Bei der letzten Inspektion (~ 50 tkm) wurde festgestellt, dass der Dichtflansch an der Kurbelwelle undicht ist und Öl austritt.

Laut der Werkstatt wäre das Problem bei den Dieselmotoren des 7er Golf und beim Tiguan bekannt, allerdings erst bei 150 tkm und mehr. Beim 8er Golf wäre das noch nicht aufgetreten.

Kulanzantrag bei VW läuft - ich bin gespannt was die dazu sagen.

Ich frag mich mittlerweile was für einen Schrott ich da habe. Lenkrad und SOS Modul sind auch schon getauscht.

Schadensbild
41 Antworten

Zwischenzeitlich hatte ich einige Diskussionen mit VW hinsichtlich der Kostenübernahme.

Durfte auch erfahren, dass es zu dem Thema seit 2023 eine TPI gibt.

Jetzt behauptet VW, dass bei meinem Fahrzeug der Dichtflansch der Kurbelwelle riemenseitig ersetzt wurde.

Die TPI (und somit die bekannten Probleme) würden sich auf den Dichtflansch der Kurbelwelle getriebeseitig beziehen.

Kann das jemand anhand des Bildes (1. Post) bestätigen bzw. widerlegen?

Das Bild von Seite 2 ist eindeutig Riemenseite und nicht Getriebeseite/Kurbelwellenausgang.

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 25. April 2025 um 14:17:19 Uhr:


Das Bild von Seite 2 ist eindeutig Riemenseite und nicht Getriebeseite/Kurbelwellenausgang.

Ich habe das betreffende Bild nochmal angehängt. Das Bild auf der zweiten Seite, betrifft ein anderes Fahrzeug.

Auf dem Angebot ist folgendes zu lesen:

"Dichtflansch f. Kurbelwelle vorn ersetzen"

Kurbelwelle

Kurbelwelle geht natürlich beidseitig. Dies ist aber die Keilrippenriemen Seite und NICHT die Getriebeseite.

Ähnliche Themen

Bei unserem (Seat Leon 2021) war es damals angeblich auch der getriebeseitige Dichtflansch. Die Undichtigkeit war aber riemenseitig zu erkennen. Im Endeffekt wurden beiden Seiten auf Garantie erneuert.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 26. April 2025 um 08:02:06 Uhr:


Bei unserem (Seat Leon 2021) war es damals angeblich auch der getriebeseitige Dichtflansch. Die Undichtigkeit war aber riemenseitig zu erkennen. Im Endeffekt wurden beiden Seiten auf Garantie erneuert.

Hast du evtl MKB und GKB ? Wäre nett . Habe einen Leon 2022

Da musst du mir kurz auf die Sprünge helfen, weiß nicht genau was du meinst. Aber wir haben den Leon 2.0 TDI (DTRD 115PS, mit MQ281) nicht mehr, jetzt haben wir den Golf mit 1.5TSI

MKB Motorkennbuchstabe / GKB Getriebekennbuchstabe

Aber ich sehe es war ein Diesel , ich habe Bentin.

Sieht wohl nach TDI Serienfehler aus.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 25. April 2025 um 16:15:57 Uhr:


Kurbelwelle geht natürlich beidseitig. Dies ist aber die Keilrippenriemen Seite und NICHT die Getriebeseite.

Da scheint VW zur Abwechslung mal die die Wahrheit gesagt zu haben

Danke Dir

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 27. April 2025 um 08:57:39 Uhr:



Sieht wohl nach TDI Serienfehler aus.

Davon gehe ich mittlerweile auch aus. VW sieht das natürlich nicht so

Völlig normal - sie sind der erste mit dem Fehler^^ (zumindest in den letzten 2 Stunden 😁)

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 28. April 2025 um 06:14:12 Uhr:


Völlig normal - sie sind der erste mit dem Fehler^^ (zumindest in den letzten 2 Stunden 😁)

"Ohh was ist das, das hatten wir ja noch nie" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen