Ölverlust - Dichtflansch vorn an der Kurbelwelle
Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen Golf 8 2.0 TDI mit 150 PS aus 2022.
Bei der letzten Inspektion (~ 50 tkm) wurde festgestellt, dass der Dichtflansch an der Kurbelwelle undicht ist und Öl austritt.
Laut der Werkstatt wäre das Problem bei den Dieselmotoren des 7er Golf und beim Tiguan bekannt, allerdings erst bei 150 tkm und mehr. Beim 8er Golf wäre das noch nicht aufgetreten.
Kulanzantrag bei VW läuft - ich bin gespannt was die dazu sagen.
Ich frag mich mittlerweile was für einen Schrott ich da habe. Lenkrad und SOS Modul sind auch schon getauscht.
41 Antworten
Stimme zu. Aber welche Wahl hat man....
Nissan wird wohl von Honda übernommen ( auch wenn zur Zeit ein Hin und Her Spielchen läuft ), Grund: Schlechte Getriebekonstruktion führt den Konzern in die Pleite.
Arme (nichtsahnende) Besitzer. Autokauf wird zum Lottospiel.
Im Zweifel greift man zum weltweit meistverkauften Kompaktfahrzeugmodell vom größten Fahrzeughersteller aus Japan. Da hat von von Beginn an schon 3 Jahre Garantie im Kaufpreis inbegriffen.
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 7. März 2025 um 09:59:29 Uhr:
Nissan wird wohl von Honda übernommen ( auch wenn zur Zeit ein Hin und Her Spielchen läuft )
Wohl nicht: "Am 13. Februar 2025 teilen die Autobauer gemeinsam mit, dass die Gespräche über eine mögliche Fusion beendet wurden."
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. März 2025 um 07:26:20 Uhr:
Der Händler trifft nicht die Entscheidung darüber ob Kulanz gewährt wird oder nicht. Diese Entscheidung obliegt allein VW, daher kann man den Händler dafür auch nicht in die Verantwortung ziehen.
Zum Teil stimme ich dem zu, denn: tw fordert der Hersteller vom Händler eine Beteiligung. Ist der Händler dazu nicht bereit - abgelehnt. Außerdem ist auch ansonsten Kulanz idR für den Händler unattraktiv. Profit aufs Teil - gibts nicht, wird ja kostenlos vom Hersteller gestellt. Profit auf die Arbeit - geringer, idR zahlen die Hersteller nicht den ausgeschriebenen Stundensatz sondern deutlich weniger. Hat der Händler keine Lust auf weniger Einnahmen - abgelehnt. Der Händler steuert da schon einiges mit, auch schon bei der Gestaltung des Kulanzantrages
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. März 2025 um 07:26:20 Uhr:
Über den angeratenen Händlerwechsel freut er sich vielleicht sogar. Ein Problemgolf 8 weniger zu betreuen.
uU schon - weil dann die unleidige Kulanzarbeit entfällt
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 7. März 2025 um 09:59:29 Uhr:
Besitzer. Autokauf wird zum Lottospiel.
Eigentlich nicht, es gibt ja Modelle die bekanntermaßen ungleich zuverlässiger sind als die meisten anderen. Der Kunde ist aber daran doch gar nicht interessiert. Das unkomplizierteste und mängelärmste Kompaktfahrzeug - der Honda Jazz - wird links liegen gelassen weil er "nicht gefällt" oder weil es "so wenig Rabatt" gibt, oder weil man mit einem Polo/A1 "besser angezogen" ist.
Immer wieder liest man, dass die Kunden nach Mängel-Odyssee dasselbe Fabrikat wieder wählen, im Nachbarthread hat es dann einer der das 6. Mal einen Cupra gewählt hat obwohl alle zahlreiche Mängel erklärt: er fährt kein Auto was ihm nicht gefällt oder liegt, nur für die theoretische Chance dass es zuverlässiger sei - Ärger über Design oder andere Produkteigenschaften würden täglich schwerer wiegen.
Garniert wird das Ganze oft noch von der Behauptung "keiner ist mängelfrei"
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. März 2025 um 10:03:35 Uhr:
Im Zweifel greift man zum weltweit meistverkauften Kompaktfahrzeugmodell vom größten Fahrzeughersteller aus Japan. Da hat von von Beginn an schon 3 Jahre Garantie im Kaufpreis inbegriffen.
Die haben teilweise noch mehr Garantie Hyndai wohl 5 Jahre unbegrenzte Kilometer usw .
Allerdings ist dort Inspektion Pflicht, bei der man die Kosten dieses Versprechens wieder einfährt.
Gibt dazu einige Beiträge. Niemand verschenkt etwas., weil andere genau den gleichen Regeln unterworfen sind wie VW.
Ähnliche Themen
Bei VW muß man auch die Inspektionsintervalle und den Ölwechsel penibelst einhalten und nach Herstellervorgaben zeitgerecht durchführen lassen. Ab einem Tag Überziehung oder auch nur einem Kilometer zuviel ist es vorbei mit der Garantie(-verlängerung) bzw. für die Gewährleistung. Also kein Unterschied zu anderen Herstellern.
Nur dass man eben zusätzlich zum Kaufpreis auch noch die Garantieverlängerung extra bezahlen muss.
Man muss aber sagen, dass die Garantieverlängerung bei VW deutlich besser ist, als bei manch anderen Herstellern. Bei VW hat man die volle Garantie. Bei meinem derzeitigen A35 ist die Garantieverlängerung im Vergleich zur Werksgarantie deutlich schlechter und auch teurer als im Vergleich. Da ist VW wirklich deutlich besser als manch andere.
"Bei VW muß man auch die Inspektionsintervalle und den Ölwechsel penibelst einhalten und nach Herstellervorgaben zeitgerecht durchführen lassen. Ab einem Tag Überziehung oder auch nur einem Kilometer zuviel ist es vorbei mit der Garantie(-verlängerung) bzw. für die Gewährleistung. Also kein Unterschied zu anderen Herstellern."
hat bei meinen Garantie Fällen niemanden interessiert. Ich war häufig mal ein paar Tage und km drüber
Wo ist das Problem? Man weiß doch beim Kauf wie lange die Garantie geht. Alles andere heißt Kulanz und ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Dann sollte man sich ein Auto kaufen wo es eine längere Garantie gibt.
Die Händlergarantie hat dem TE jedenfalls hier nicht geholfen. Außer Spesen nichts gewesen.
Vielleicht sollten wir das Thema Garantien/Gewährleistung hier beenden und wieder zum topic zurückkehren.
Moin @Lucha
Habe hier einen Golf8 aus 2021 mit noch keinen 150TK und das selbe Problem. Foto ist von oben drauf gemacht.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. März 2025 um 11:31:01 Uhr:
Bei VW muß man auch die Inspektionsintervalle und den Ölwechsel penibelst einhalten und nach Herstellervorgaben zeitgerecht durchführen lassen. Ab einem Tag Überziehung oder auch nur einem Kilometer zuviel ist es vorbei mit der Garantie(-verlängerung) bzw. für die Gewährleistung. Also kein Unterschied zu anderen Herstellern.
Nur dass man eben zusätzlich zum Kaufpreis auch noch die Garantieverlängerung extra bezahlen muss.
Das ist völliger Blödsinn, was du hier schreibst! kenne etliche Fallbeispielen die genau das Gegenteil belegen
Selbst ich bringe zu jedem Ölwechsel / Inspektionstermin mein eigenes Öl mit
(Nach VW-Norm) auf der Rechnung ist dann IMMER vermerkt, das dieses der VW Vorgabe entspricht. Und ich hatte selbst bei überzogenen Inspektionsterminen nie Probleme was Garantieansprüche angeht.
Das gilt in meinem Fall für Audi sowie VW
Es läuft genau so, wie hier bereits geschrieben wurde - es liegt immer mit an der Werkstatt die einen Kulanzantrag einreicht, sofern das überhaupt wirklich passiert ist! Bei einer Kulanz erhält die Werkstatt keinen individuell Stundensatz, sondern eine Pauschale für diese Arbeit - Ersatzteile werden i.d.R gestellt, somit lässt sich auch hier nichts zusätzlich verdienen.
Wer schonmal Ersatzteile bei Diversen VAG Händlern angefragt hat, wird wissen das sich diese Preislich unterscheiden.
Also bitte verschone uns mit deinem gefährlichen Halbwissen
Zitat:
@Tomolls schrieb am 5. April 2025 um 00:03:12 Uhr:Zitat:
Moin @LuchaHabe hier einen Golf8 aus 2021 mit noch keinen 150TK und das selbe Problem. Foto ist von oben drauf gemacht.
Hast Du Kulanz angefragt?
@Lucha
Wooo fange ich an…
Also, es ist ein aus dem VW Leasing rausgekaufter Golf, welcher keine Garantie mehr hat. Er hat irgendwie irgendwann ein paar Geräusche aus Richtung Zahnriemen gemacht. Damit bin ich in eine VW Werkstatt wo ich abgewimmelt wurde. Dann bin ich zu einer anderen und diese hat ihn eingesprüht wie nach einer gewissen TPI vorgesehen (Problem ist bekannt). Somit war das für die erledigt. Für mich nicht, da Geräusch weiter da, daher Kontakt mit Wolfsburg aufgenommen. Im ersten Moment war der Herr welchen ich zugewiesen bekommen habe sehr bemüht mir zu helfen bezüglich Kulanz usw. Das Alter des Autos nicht sehr alt daher kann das nicht sein und Blabla. Machen sie einen Termin im Autohaus und sprechen sie unser Gespräch und das Schreiben aus Wolfsburg an. Ich, Termin gemacht und hin gefahren. Ernüchternd wurde es als der Serviceberater mir erzählte, dass das alles so nicht geht und es keine Kulanz gibt was ich denn denke bei den KM und dem Alter. Ich habe ihm dann die Situation mit Wolfsburg erklärt da meinte er nur, keine Chance das ist ein Standard schreiben, unsererseits geht da nichts. Das habe ich in dem Moment erstmal so akzeptiert und wollte mich erneut nach Wolfsburg wenden um das zu klären. Da das Auto eh bei VW war und ich einen Ölwechsel wollte, habe ich diesen direkt dort machen lassen (der letzte innerhalb der Gewährleistung). Bevor jetzt jemand schreibt dass es keine Garantie sondern nur Gewährleistung ist und ich nicht zu VW dafür MUSS, das ist mir klar. Ich wollte den Ölwechsel bei VW weil ich das wollte. In diesem Moment ist dann auch zufällig beim rum leuchten mit der Taschenlampe vom Serviceberater das Öl unten aufgefallen. Er meinte direkt schon nichts schlimmes aber ich meinte wenn er eh da auf der Bühne ist, bitte einmal prüfen. Somit hat er das auf dem Auftrag Vermerkt und meinte bei Abholung bekomme ich eine Info. Der Tag der Abholung kam und ich bekam keine Info, erst auf Nachfrage kam er und schilderte mir, dass sie es weg gewischt haben und nichts schlimmes ist. Ich habe ihm das so nicht abgenommen und bin zu dem Händler wo ich diesen damals gekauft habe (bisschen weiter weg). Er schaute sich das mit dem ÖL an und sagte direkt dass es der Dichtflansch von der Kurbelwelle ist (auch ein bekanntes Problem, auch bei Golf8). Da wurde mir bewusst, dass die mir im vorherigen VW Autohaus Müll erzählt haben. Da dies jetzt mit dem Dichtring unter Gewährleistung gefallen ist bei ihm, bekomme ich diesen „umsonst“ getauscht. Im selben Atemzug machen die den Zahnriemen und alles drumherum zu einem guten Preis mit welchen ich selber zahle (nicht vergleichbar mit deinem Preis 1100 oder den Preisen von VW für Zahnriemen und Dichtring +2600) da für die Gewährleistung eh alles auseinander genommen werden muss und er wirklich korrekt angeboten hat ohne lohnkosten zu berechnen den Rest auch mit zu machen.
Lieferzeit vom Dichtring lag bei knapp 2 Wochen. Weil: ist ein bekanntes Problem, fast alle 2.0 TDI bekommen den früher oder später getauscht. Gibt auch TPIs dafür gerade weil es bekannt ist. Deshalb hat auch dein Autohaus dir Müll erzählt.
Das Ende vom Lied dazu ist, dass ich für einen Mega Preis nun Dichtring(umsonst da Gewährleistung) und Zahnriemen neu bekomme (aber nicht von dem letzen genannten VW Händler). Da der Preis so gut ist, zahle ich das jetzt selber und dann ist Ruhe. Mit Wolfsburg gab es bei dem zweiten Kontakt nur noch dumme Sprüche und der eigentliche nette Mensch am Telefon wimmelte mich aufeinmal ab mit: Auto ist nächstes Jahr 5 Jahre alt usw. Plan B meinerseits wäre ein Anwalt gewesen da ich auch nicht mehr weitergekommen bin, evtl noch ein 3. oder 4. VW Händler aber dann wären meine Ideen und Tipps von etwaigen Bekannten ausgeschöpft gewesen.
Sobald ich das Auto wiederhabe, werde ich das Autohaus und Wolfsburg damit konfrontieren. Am Ende des Tages ging es für mich mehr als gut aus, aber dieses bekannte Probleme nicht sehen wollen, freche Sprüche drücken uns. Kann es echt nicht sein.
Hoffe ist alles verständlich genug geschrieben.
@Tomolls
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich hatte mich zwischenzeitlich an VW gewandt und eine Kostenübernahme von ~ 50 % erreicht. Nach Deinen Schilderungen wurde ich damit auch über den Tisch gezogen.
Sind Dir die TPI Nummern bekannt?