Ölverlust am Automatikgetriebe vom S6 4,2l 4b
Hallo zusammen ,
hätte da mal eine Frage bei meinem dicken habe ich Getriebeölverlust (Automatik) und zwar am hintere Gehäuse.
Es ist nicht der Kardanwellendichtring sondern die Gehäuseverbindung.
Kann man das Gehäuse einfach demontieren , Dichtung ersetzten und wieder montieren.
Oder gibts da was man beachten muss.
Es gibt auch beim anfahren ab und zu leichtes Ruckeln nicht immer , schaltet sonst einwandfrei.
Hoffe das ist nach dem Abdichten und neuem ATF wieder in Ordnung.
Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Moin,
also den Deckel, in dem der Simmering für den Antriebsflansch der Kardanwelle steckt, kannst du abschrauben, dahinter befindet sich ein O-Ring, welcher so 3-4 Euro kostet. Dir kommen beim Abbau des Deckels auch keinerlei Teile entgegen, nur das Öl des Verteilergetriebes. Das musst du dann später natürlich wieder auffüllen (0,8 Liter). Achte aber auf das richtige Öl (G052145S2)...
Gruß Sebastian
16 Antworten
Ja kein Problem, hab genau den gleichem Mist erst innerhalb der letzten zwei Wochen gemacht, auch mit Simmerring (018409399B) anstatt dem neuen Simmerring mit geänderter Flanschwelle. Den O-Ring hab ich auch ersetzt...
Hallo Sebastian ,
hat alles geklappt mit dem Thorsen Diff. und dem Automatenöl wechsel.
War garn nicht so kompliziert wie ich zuerset gedacht habe.
Thorsen Diff ist wieder dicht.
Beim Automat habe ich Filter und ATF ersetzt war kein Problem.
Er schaltet jetzt auch wieder weicher.😛
Vielen Dank für die Infos!!!
Gruss Ralf