Ölverlust,aber wo????
Hallo
Als erstes,ich weiß das eine ferndiagnosse Schwer ist aber ich möchte mal einfach eure meinung hören.
Mein dicker verliert irgentwo öl.Alle 200-300km geht die Öl min Lampe an und es ist auch tatsächlich wenig Öl im Motor vorhanden.
Jedes mal muss ich ca. 300-500ml öl nachfüllen.Je nachdem ob ich in der Stadt gecruist bin oder auf der BAB voll Last gefahren bin, mal früher mal später.Der Unterboden ist auch etwas verölt.
Ein Mechaniker sagte mir dass kommt aus der Ventildeckeldichtung,es sei angeblich eine "Krankheit" beim 2,4l V6 Motor.
Da man an der Linken Zylinderbank(Fahrt Richtung) nur sehr schwer was erkennen kann habe ich mit der Hand mal nachgefühlt.Es ist zwar eine Menge Verkoktes Öl vorhanden,doch Frisches Öl konnte ich keins fühlen.Die Rechte Bank dagegen ist vollkommen Sauber.
Außerden stellt sich mir die Frage ob es tasächlich die Ventildeckeldichtung ist.Denn der Krümmer sitzt doch unterhalb der Dichtung.Demzufolge würde ja das Öl auf denn heißen Kümmer fliesen und somit auch übelst stinken.Dies ist aber auch nicht der Fall.
Was meint ihr dazu???
gruß
micha
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Und der Grund wäre welcher?
Hat jemand zufällig die teilenummer vom dichtmittel?
Die werden wohl schlexhte Erfahrungen gemacht haben zwecks Nachdichten usw also wird generell mit diesem Zeug abgedichtet. Früher haben wir sogenannten "Bärendreck" genommen.
Teilenummer frage ich gleich mal nach....
War heute bei Audi zwecks dichtmittel. Echt Hammer was die für 100ml verlangen! Satte 56€ !!!!!!!! Auch wenn das zeug besser ist,aber ich lass mich doch nicht für dumm verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
War heute bei Audi zwecks dichtmittel. Echt Hammer was die für 100ml verlangen! Satte 56€ !!!!!!!! Auch wenn das zeug besser ist,aber ich lass mich doch nicht für dumm verkaufen.
Ja...is echt so teuer !!
Hol Dir ne neue Dichtung und Dichtmittel von W&M (Wessels u Müller) und gut is....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ja...is echt so teuer !!Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
War heute bei Audi zwecks dichtmittel. Echt Hammer was die für 100ml verlangen! Satte 56€ !!!!!!!! Auch wenn das zeug besser ist,aber ich lass mich doch nicht für dumm verkaufen.
Hol Dir ne neue Dichtung und Dichtmittel von W&M (Wessels u Müller) und gut is....
...es gibt da keine Dichtung!..der Deckel,wird von Haus aus,nur mit diesem speziellen Dichtmittel montiert...Deckel(und Dichtfläche am Zylinderkopf) ganz sauber reinigen...Dichtmittel nahtlos und gleichmäßig auftragen...innerhalb 5 Minuten montieren...die 8 Schrauben nach der Reihe mit 9 Nm festziehen(anfangen links unten)....
Ähnliche Themen
Es gibt herkörmliche Dichtungen für denn Ventildeckel,doch nur aus dem Zubehör! Der kostet sage und schreibe 9,99€ plus Märchensteuer.
Diese wird jetzt auch einzug halten.
Ist an dieser Stelle eine dauerelastische Dichtmasse oder eine Silikondichtmasse erforderlich? Ich hatte vor einiger Zeit (anderes Fahrzeug, andere Stelle) z.B. als Ersatz für das nur schwer und teuer beschaffbare VAG-Dichtmittel "D454 300 A2" die Silikondichtmasse Reinzosil 300 SI verwendet (10€+Versand für 70g). Ich weiße aber nicht, welche Dichtmasse für den VD vorgeschrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Es gibt herkörmliche Dichtungen für denn Ventildeckel,doch nur aus dem Zubehör! Der kostet sage und schreibe 9,99€ plus Märchensteuer.
Diese wird jetzt auch einzug halten.
Ich halte zusätzliches Dichtmittel aber für erforderlich.... dazu kann man gerne auf ältere Dichtmittel zurück greifen..... zb sogenannter "Bärendrexk" ! Frag dazu mal ältere Motorenschlosser.... kostet nicht die Welt !!
mfg.... ach weißte ja eh... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Und aus welchem Grund,????Zitat:
Ich halte zusätzliches Dichtmittel aber für erforderlich....
Erfahrungswerte ?! 😉
Aus dem Sanitärbereich zb kann ich Dir sagen....
Früher wurde alles mit Hanf abgedichtet.... tolle erfinder brachen das teflonband auf den Markt...suoer sache ABER auch Nachteile zb: musst du korrigieren...wird es undicht (leider erst sqpäter/blöd bei Vorbauwänden)
Dichtest du flasch dann geht kein nachkorrigieren...alles ab und neu machen !
Hanf: dickt selbstständig nach
korrektur (bedingt) öfter möglich und
mit hikfe von zb Neofermit dick es noch zusätzlich in den Gewindegängen nach der Montage nach....
Soll heißen:
Neue Dichtung ist gut....Hikfsmittel ZUR neuen Dichtung sind besser.... Es hikft kleine unebenheiten aus zu gleichen wo man zur Dichtflächenreinigung nicht 100% ran kommt denn das ist ein MUSS !!!?
Alte dichtfläche beidseitig 100% reinigen.... sonst kannst du es gleich lassen wie es ist....
Die VentildeckelDichtung ist jetzt neu gekommen. Die Warnleuchte USt heute wieder angegangen! Also wird es wohl nicht die Dichtung gewesen sein.
So langsam bin ich am verzweifelten:-(
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Die VentildeckelDichtung ist jetzt neu gekommen. Die Warnleuchte USt heute wieder angegangen! Also wird es wohl nicht die Dichtung gewesen sein.
So langsam bin ich am verzweifelten:-(
ÖRGSsss..... übel !
Also noch nicht besser geworden ?! verdammt....
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ja so langsam nervt der dicke nur,wenn es was ernstes ist kommt er weg!!!
Hast Du mal dran gedacht den endoskoieren zu lassen... wegen Kolbenkipper ider Laufflächen ansehen ?!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hast Du mal dran gedacht den endoskoieren zu lassen... wegen Kolbenkipper ider Laufflächen ansehen ?!Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ja so langsam nervt der dicke nur,wenn es was ernstes ist kommt er weg!!!
Wie hier oft gepostet wurde soll der 2,4 V6 vom Kolbenkipper nicht betroffen sein,da kein FSI.
Ich werde mich jetzt,nochmal an eine andere Werkstatt wenden,im schlimmsten Fall ist es der simmering am Getriebe! Dann kommt er definitiv weg.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Wie hier oft gepostet wurde soll der 2,4 V6 vom Kolbenkipper nicht betroffen sein,da kein FSI.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hast Du mal dran gedacht den endoskoieren zu lassen... wegen Kolbenkipper ider Laufflächen ansehen ?!
Ich werde mich jetzt,nochmal an eine andere Werkstatt wenden,im schlimmsten Fall ist es der simmering am Getriebe! Dann kommt er definitiv weg.
Klüge Entscheidung. Bin auch grade dabei die Schleuder zu verkaufen. Hab schon einen neuen gefunden!!!