Ölverdünnung TDCi DPF
Hallo miteinander,
die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.
Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:
http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095
Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!
Gruß, Danny
Beste Antwort im Thema
Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).
Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.
Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
301 Antworten
Ausserplanmäßiger Ölwechsel
Gestern hatte ich nun einen Ölwechsel beim FFH bei Kilometerstand 6700. Update für DPF ist gemacht worden und ich habe das Gefühl ,das der S-Max jetzt noch besser zieht.Er dreht schneller hoch.
Ach ja die Anfahrschwäche ist deutlich besser, den Ölwechsel hat der FFH kostenlos gemacht. Also Super
Also heute habe ich gedacht mich tritt ein Pferd.
Ende Januar habe ich die neue Software drauf gespielt bekommen. Mit der alten Software konnte ich ca.6000km fahren bis ich zum Ölwechsel musste. Heute nach nur 2000km bekam ich wieder die nette Aufforderung doch mal einen Ölwechsel machen zu lassen. (Meldung im Display)
Das kann doch nicht sein oder? Nicht nur das ich seit der neuen Software die schöne Gedenksekunde beim Beschleunigen habe, nein ich darf jetzt auch 4000km eher zu Ölwechsel. Kann man die Anzeige auch irgendwie selber zurücksetzen ? Dann würde ich die Karre so lange fahren bis der Motor wirklich den A... hoch macht.
Wäre ich bloß bei meinem schönen 6 Zylinder 5er BMW geblieben. Aber man hat sich ja durch das wirklich schöne Design des S-Max'es blenden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von welle3112
Also heute habe ich gedacht mich tritt ein Pferd.
Ende Januar habe ich die neue Software drauf gespielt bekommen. Mit der alten Software konnte ich ca.6000km fahren bis ich zum Ölwechsel musste. Heute nach nur 2000km bekam ich wieder die nette Aufforderung doch mal einen Ölwechsel machen zu lassen. (Meldung im Display)
Das kann doch nicht sein oder? Nicht nur das ich seit der neuen Software die schöne Gedenksekunde beim Beschleunigen habe, nein ich darf jetzt auch 4000km eher zu Ölwechsel. Kann man die Anzeige auch irgendwie selber zurücksetzen ? Dann würde ich die Karre so lange fahren bis der Motor wirklich den A... hoch macht.
Wäre ich bloß bei meinem schönen 6 Zylinder 5er BMW geblieben. Aber man hat sich ja durch das wirklich schöne Design des S-Max'es blenden lassen.
Nee, hast Recht, wärst Du bloss beim 5er geblieben. Dann würden wir nicht so viel gejammer ertragen müssen.
Ist bestimmt auch echt schlimm, mal wieder einen kostenlosen Ölwechsel machen zu lassen. Ok, die Zeit ist schon ein Faktor, aber eigentlich vielleicht bekommt man das ja hin....
Von dem gesparten Geld zum 5er (Anschaffung und Sprit) mal zu schweigen!
Greatz Spikeman
PS. Nicht für ungut!
Ähnliche Themen
Naja gejammer kann mal dann wohl nicht nennen. Beim Auto was über 40000 Euronen kostet kann man wohl erwarten, das die ganze Sache mit der Ölverdünnung nach dem bereits 2. Update langsam behoben ist. Das mit dem kostenlosen Ölwechsel ist ja richtig, aber weist du wieviel Diesel bis dahin bereits im Öl ist?
Die Lebensdauer des Motors wird dadurch bestimmt nicht verlängert.
Und zum 5er kann ich nur sagen: Er hat 2002 ca.44000 Euros gekostet und hatte außer Sonnendach alles drin. Also soviel teurer war er auch nicht.
jetzt bin auf ich dran!
Traurig aber wahr.
7605 km sind nun seit 16.12.06 gefahren worden (soll seit Auslieferung vom Werk der neueste Softwarestand drauf sein) und der erste Oelwechsel ist lt. BC gemeldet worden.
Langsam bezweifele ich, dass Ford die Sache noch in den Griff bekommt.
Da ich schon mehrere unerklärliche Meldungen hatte, waren auch schon extra von Ford geschickte Siemens Mitarbeiter (Entwickler des Systems) da und haben alle Daten die sich irgendwie auslesen lassen, mitgenommen. Habe jedoch - wie Ford typisch - nie wieder was gehört.
Also werden wir morgen mal wieder einen Termin machen. Hab schon überlegt ,ob ich ins Gebäude neben dem Ford Händler umziehe, dann habe ich es näher für die laufenden Termine.
Gruß griffith460
P.S. Klasse Auto, aber einfach nicht fertigentwickelt.
Hallo zusammen,
auch bei mir ist es nun soweit.
Im Januar neueste Software aufspielen lassen und jetzt nach 4200 km kommt die Meldung "Bitte Ölwechsel".
Echt schade, das Ford dieses Problem nicht in den Griff bekommt.
Hallo zusammen.....
Ich will hier auch mal ein paar kleine Erfahrungen kundtun:
Seit August haben wir in der Firma nen Smax 2.0 140 PS - natürlich auch mit dem leidigen Problem. Erster Ölwechsel auf Ford - Kosten war zwischen 6000 und 7000 km, dananch kam die neue Software drauf - jetzt kommt keine Anzeige mehr, aber immer noch Diesel ins Öl. Die Kiste hat mittlerweile 42.000 km drauf und steht alle 2 Wochen beim Händler zum kostenlosen Ölwechsel.
Da unser Händler sein bestes bis jetzt gegeben hat, haben wir mal selber in Köln angerufen.... aber die haben auch keine Lösung.... und geben keine konkreten Antworten (Chef will neuen Motor oder längere Garantie) . Mich wundert nur das die das Ding noch verkaufen obwohl sie wissen, das es Fehler hat .....
Das Problem kommt daher, das zwischen 100 und 110 km/h die dynamische Regeneration des DPF abläuft. Bei entsprechnender Fahrweise hast in nullkommanichts den Motor voll Diesel.. - also ich hab mir, nicht als Lösung, sondern eher als Notlösung ne flottere Fahrweise zugelegt, das der sch... DPF nicht zum regenieren kommt - bei 190 liegt die Kiste auch noch ganz gut *fg
Also auf der BAB Bleifuß und Landstraße unter 100 bleiben und es kommt weniger Diesel ins Öl.
Eins iss sicher - bevor die Karre 100.000 drauf hat isse wieder vom Hof....(...oder Ford spendiert nen neuen Motor).
Hofentlich kommt bald die Automatik Version und ne Lösung von Ford - weil sonst macht die Hütte ja eigendlich Spaß
Was mir so auffällt,, hat keiner mit nem Mondeo das selbe Problem ? Die haben den 2.0 TDCI doch auch drinn....
mfg
Kai
Wenn du so fährst das der Filter nie regeneriert wird hast du zwar keinen Diesel im Öl aber dafür brauchst du alle paar 1000km einen neuen Filter.Bei flotter Fahrt auf der Autobahn dürfte der Filter auch ohne zusätzlichen Sprit heiß genug sein um den Ruß abbrennen zu können.Die zusätzliche Spritdosis braucht es ja nur damit der Filter auf Temperatur kommt.Wenn man jetzt immer brav spritsparend fährt muß dauernd Diesel nachgespritzt werden der dann nicht verbrannt werden kann.
Hier hat es doch auch bestimmt welche die im Aussendienst arbeiten und recht viel fahren,haben die auch diese Probleme oder nur die die eher kurze Strecken fahren?
Zitat:
Was mir so auffällt,, hat keiner mit nem Mondeo das selbe Problem ? Die haben den 2.0 TDCI doch auch drinn....
😁 Hat er nicht.Der TDCI im Mondeo ist ein Fordmotor und hat somit nicht viel mit dem im S-Max/Galaxy gemeinsam.Erst beim MK4 kommen auch im Mondeo die PSA-Motoren.
Der Mondeo hat doch die Probleme. Schaut mal hier im Mondeo-Forum nach. Es betrifft alle Mondeo's mit DPF.
Also mich nervt es jetzt auch. Wenn ich dann so manche hier im Forum höre die das Problem für nicht so schlimm erachten, verstehe ich das ganze nicht. Wenn diese Probleme beim Auto für 10000Euros auftreten, kann man das eventuell noch verstehen aber nicht beim Auto für 40000. Mir kommt es vor als wenn Ford gute techn. Ingenieure entlassen hat und dafür nur Designer eingestellt hat.
Weil vom Aussehen her ist der S-Max ja echt Klasse.
Ölverdünnung
Habe jetzt ca. 300 ml mit Siliconschlauch über die Ölmessstaböffnung abgesaugt mittels Spritze.
Die Ölverdünnung kann ich nur bestätigen. Was machen wir denn nun? Sammelthread für Ford?
Ja ja schaun wir mal. Ich hole meinen heute wieder aus der Werkstatt ab (Ölwechsel). Mal sehen ob es irgendwas neues gibt.
Solche Sachen können, wie die Ölverdünnung, einem wirklich den Spaß an dem schönen Auto nehmen.
Also bin wieder da von der Werkstatt. Ich muss dazu sagen das ich diesmal bei einem anderen Händler war.
Naja jedenfalls hat der mir bestätigt, daß wirklich Diesel im Öl war. Allerdings soll bei mir das letzte Software Update (Ende Januar) nicht richtig durchgeführt wurden sein. Jedenfalls hat er es jetzt nochmal neu gemacht. Ich muss sagen jetzt fährt sich der S-Max wesentlich angenehmer.
Vielleicht hat sich das ja jetzt auch mit der Ölverdünnung verbessert.
Das Problem hat Ford wohl tatsächlich immer noch nicht im Griff.
1. Ölwechsel bei km 3000 (Januar) , jetzt 2. Meldung im BC bei km 9000.
Zitat:
Original geschrieben von welle3112
Also heute habe ich gedacht mich tritt ein Pferd.
Kann man die Anzeige auch irgendwie selber zurücksetzen ? Dann würde ich die Karre so lange fahren bis der Motor wirklich den A... hoch macht.
Gaspedal und Bremse gleichzeitig drücken und halten
dann Zündung ein bis alles Leuchtet.
Einige Sekunden später wird die Meldung gelöscht.Gruß
Otto