Ölverdünnung TDCi DPF

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo miteinander,

die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.

Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:

http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095

Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!

Gruß, Danny

Beste Antwort im Thema

Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).

Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.

Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß

301 weitere Antworten
301 Antworten

mich hats jetzt auch erwischt. 2500km - und die ölwechsel-anzeige leuchtet. baumonat des s-max: september. also eigentlich laut ford nicht betroffen von den problemen der früh-modelle.

mein ffh-werkstattmeister erklärt, ich könne erstmal beruhigt weiterfahren (über weihnachten). das sei nur die software, die fälschlicherweise einen nicht nötigen ölwechsel anzeige...

lustig nur: ich hab das neuste update drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Lindy_de


In den nächsten Tagen kommt eine neue Kalibrierungssoftware drauf (zur Verbesserung der Kalibrierungsstrategie zur DPF-Regeneration). Das bedeutet: Die DPF-Regeneration wird zum korrekten Zeitpunkt während des Fahrzyklus angesteuert.
(also z.B. nicht während des Schubbetriebes usw.)

Die neue Software lautet:

IDS CD B46

Teilenummer:

TDCI 130PS: 6G91-12K532-EJ
TDCI 140PS: 6G91-12K532-DL

@ berlinsmiles

hast du diese Soft schon drauf und mit dieser die 2500 km bis zur Ölwechelaufforderung des BC gefahren ?

Gruß, Danny

1. ja
2. nein, sondern erst seit 2 wochen. meinst du, im nächsten "zyklus" träte das problem dann nicht mehr auf?

hmmm....bedenklich,

denke,mann muss mal ein paar Wochen abwarten, ob sich die neue Software bewährt,

Gruß, Danny

Ähnliche Themen

Nach 7.500 nun bei mir auch! So dachte ich, nachdem die Ölwechselaufforderung im BC kam. Aber nein, der Ölstand war völlig normal.
Mein FFH hat den Zustand des Öls geprüft und meinte eben, daß kein Öl drin wär.
Hat mir neueste Software draufgespielt (meine war schon 4 Generationen alt), etwas Ölspray gegen das quitschende Kupplungspedal, und das wars....

Schaun mer moal...

Zitat:

Original geschrieben von albrecht69


........
Mein FFH hat den Zustand des Öls geprüft und meinte eben, daß kein Öl drin wär.
........
Schaun mer moal...

Na dann ist es ja perfekt :-)

Am Öl kann's nicht gelegen haben - es war keins drin. 😉 🙂 😉

es gibt schon wieder ein update für die software - ford will damit das problem endlich im griff haben. (so mein ffh)

Zitat:

Original geschrieben von knurps


Am Öl kann's nicht gelegen haben - es war keins drin. 😉 🙂 😉

na wer sagts denn.... ich dacht schon es merkt keiner *fg*

gemeint war natürlich Diesel, gell.....

Zitat:

Original geschrieben von albrecht69


na wer sagts denn.... ich dacht schon es merkt keiner *fg*

gemeint war natürlich Diesel, gell.....

da hast du bei uns keine Chance :-)

Heute durfte ich auch zum Ölwechsel bei 4000km. Laut Meister war aber keine Verdünnung vorhanden. Ein Softwareupdate wurde auch gemacht: 6S080. Und ich soll den Ölwechsel bezahlen.

Jede Woche was neues:
Letzte Woche Notlauf des Motors, ich tippte auf den Turboschlauch. Er war es auch, unser Haus und Hofmarger mag wohl nicht das neue Auto, er hatte so einen kleinen Schlauch durch gebissen.

ich würd den ölwechsel nicht zahlen. immerhin hat ford ein nicht funktionierendes software/einspritzungssystem auf den markt gebracht - nicht du. und ich würde auch auf nummer sicher gehen, wenn mir mein system ölwechsel anzeigt.

Ich bezahl das auch nicht, ich habe ein Auto gekauft mit Ölwechselintervall von 20000km oder einem Jahr. Oder sehe ich das falsch?
Mein FFH hat zwar ein wenig verwirrt geschaut als ich Ihm das sagte, aber er kann sich ja an Köln wenden.

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit einem Re-Import-Fahrzeug und ist bei einem deutschen- oder anderem EU-Land- FH wegen Ölverdünnung (=notwendiger Ölwechsel) vorstellig geworden? (auf Garantie oder selbst bezahlt?)

Danke für Eure Antwort!

Gruß

Guenther

Titanium 140PS: bestellt 07.08.06 über Ö, warte immer noch!

@ MaxFord,

dito, am 03.08.06 Austria-Reimport bestellt, warte auch immer noch....

Gruß, Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen