Ölverdünnung T5
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrung mit Motorölverdünnung beim T5 Baujahr 2004/2003?
mfg
HGB
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inegy
Erst später wurde ein Wechselintervall von 120tkm auf 90tkm & ergänzend eine Kulanzregelung eingeführt.
Hallo
Mal kurz OT der Eechselintervall wurde nicht auf 90 TKM versetzt sondern liegt noch heute bei 120 TKM (beim LT TDI sogar bei 135 TKM und er hat die selben teile verbaut).
Heute halten die Riemen und Rollen auch ihre Zeit da VW wohl die Teile geändert hat (besonders die Wasserpumpe).
MFG
Zitat:
Mal kurz OT der Eechselintervall wurde nicht auf 90 TKM versetzt sondern liegt noch heute bei 120 TKM (beim LT TDI sogar bei 135 TKM und er hat die selben teile verbaut).
Hi,
es ging um die 111kw Maschine, da gab es veränderte Werte (vielleicht hätte ich das explizit erwähnen sollen) 🙂.
schau mal hier: http://www.t4-wiki.de/wiki/Zahnriemen_(Wechsel)
Da steht aber auch das er zeitweise vorgegeben war und heute steht er wieder bei 120 TKM.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Da steht aber auch das er zeitweise vorgegeben war und heute steht er wieder bei 120 TKM.
Hi,
was soll mir das 7 Jahre nach Erwerb eines T4 mit der 111kw Maschine & einem damals bei 90 tkm eingetragenen Zahnriemenwechselintervall sagen? Das war bindend und im damalig noch so existierenden t4-forum (parsimonynet) wurde sogar empfohlen, den Wechsel im Bereich von 70tkm durchzuführen...
Die Aussage ist doch eine ganz andere: Nämlich, daß Erfahrungen in der Praxis sich sehr wohl von den Laborergebnissen unterscheiden können, was daraufhin zu Änderungen führt.
Aber, und das ist der Punkt, daß diejenigen, die hier zuerst den Betatester spielten, zunächst Probleme dahingehend hatten, hier eine Verantwortung des Herstellers nachzuweisen (das gelang eben nur indirekt über die Zahl der Vorfälle).
Alle Verbesserungen kamen ja DANACH, so wurden auch Deine 120tkm wieder eingeführt.
So, nun mal wieder ins aktuelle Modell geschaut, kaum 2 Jahre angeboten, fahren 'ne ganze Menge T5 mit Partikelfilter ab Werk bereits mit Intervallaufleistungen deutlich unter 10.000km, aber über 5% Kraftstoff im Öl angereichert (unerkannt?) umher.
Also nochmals zur Ausgangsfrage meines ersten Beitrages:
Welchen Tipp oder Zusage (im Sinne von 100% Kulanz) wärest DU bereit zu geben, falls sich bereits bei 13.000km im laufenden Intervall ein darauf beruhender Motorschaden ereignen sollte?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Ich habe einen VW T5 1,9 TDI mit einem BRS Motor mit DPF.
Das Fahrzeug hat vor kurzem einen Generalüberholten Zylinderkopf bekommen, da bei dem alten die Sitze der Pumpe-Düse Elementen stark eingelaufen waren und das Fahrzeug demnach extrem schlecht angesprungen ist.
Nun zu meinem Problem: Ein paar Tage später ist mir aufgefallen, dass der Ölstand extrem angestiegen ist ca. 1l auf 500km und das der Bus warm zwischenzeitlich schlecht anspringt. Ansonsten gibt es keine auffälliger, springt kalt super an und läuft ohne Probleme. In diesem besagtem Zylinderkopf sind Messing Hülsen für die Pumpe-Düse Elemente eingearbeitet worden. Nun zu meiner Frage: Kann das an den Hülsen liegen? Hat jemand Erfahrungen mit den instandgesetzten Zylinderköpfen gemacht? Besten Dank im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 1,9 TDI BRS Ölverdünnung' überführt.]
Da scheint dann wohl bei der Kopfinstandsetzung etwas schief gelaufen zu sein wenn jetzt der Ölstand stärker steigt als vorher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 1,9 TDI BRS Ölverdünnung' überführt.]
Hi, bist du schon weitergekommen? Exakt gleicher motor, gleiches problem, auch kopf mit messinghülsen, jetzt extrem ölverdünnung. Motor seit Umbau ein jahr gelaufen, wann die verdünnung angefangen hat leider nicht nachvollziehbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 1,9 TDI BRS Ölverdünnung' überführt.]
Hallo Kopter,
ich habe schlussendlich einen neuen Zylinderkopf verbaut, seitdem ist alles wieder wie es soll. Lehrgeld bezahlt... Wie heißt es so schön, wer billig kauft, der kauft zweimal...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 1,9 TDI BRS Ölverdünnung' überführt.]
In den Foren ist immer nur die Rede von den 5 Zylindern in Verbindung mit eingelaufenen PD Sitzen.
Der 4 Zylinder auch?
VW hat ja die letzten Jahre eine Fehlkonstruktion nach der andern rausgehauen wie es mir scheint.
Oh oh ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 1,9 TDI BRS Ölverdünnung' überführt.]