ölverbrennung

VW Passat 35i/3A

hey leute habe mir meinen vr6 aaa komplett neu gemacht also eine komplette überholung des motors beim ersten start, warmlaufen und nach 3km fahrt hat er recht blauen rauch aus dem pott geworfen hört sich das eher schlecht an oder kann das dass öl sein welches wir in die brennkammern geschmiert haben als die neuen kolben reingekommen sind das erst noch verbrannt werden muss.

wenn ich das gas antippe komt da schon was raus

174 Antworten

das du  den motor  nicht sinnvoller unter 100 oktan fahren kannst hatte ich dir aber schon vor der montage   geschrieben . natürlich  fährt er dann zumindest ein bissel besser .  im endeffekt  brauchst  du  aber  mehr    als  105  oktan  oder  du  fettest  via  steuergerät   an

könntest  auch  einen Oktanbooster   nehmen 😁  sowas hier http://www.stixx.com/nos_info.html

oder nitromethan additiv oder  andere  additive   
aber  kein Bleiersatz   das auf keinen Fall  nur  wenn kein kat mehr  verbaut wäre

den rest  musst  du  software seitig erledigen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das du  den motor  nicht sinnvoller unter 100 oktan fahren kannst hatte ich dir aber schon vor der montage   geschrieben . natürlich  fährt er dann zumindest ein bissel besser .  im endeffekt  brauchst  du  aber  mehr    als  105  oktan  oder  du  fettest  via  steuergerät   an

könntest  auch  einen Oktanbooster   nehmen 😁  sowas hier http://www.stixx.com/nos_info.html

oder nitromethan additiv oder  andere  additive   
aber  kein Bleiersatz   das auf keinen Fall  nur  wenn kein kat mehr  verbaut wäre

den rest  musst  du  software seitig erledigen

und ab mit dem vodka in den tank 😉 😁

nene  ohne  software  anpassung  passt  E85  leider  nicht  weil  er dann noch mehr  abmagert   bei vollast    aber dafür  klopft  er gerade nicht mehr

E85  hat auch nur  103-104 oktan  ist  ja  kein purer alk

underground  mach  mal  folgendes   ziehe deinem Zossen mal die Zähne  un d ziehe  die lambda  ab   dann geht er dauerhaft in den notlauf nimmt  die zündung zurück und fettet an .  wenn  es dann  besser ist  magert  er ab  wenn nicht dann nicht

auf alle fälle  fährt er dann mit unkritischen werten  bezüglich der klopfregelung

Ohne den Zündwinkel zu sehen, kann man gar nicht sagen, ob er klopft.
Der VR läuft in Serie schon ziemlich fett. Normale Kopfdichtung ist sehr gut, mit der MLS Dichtung ist die Verdichtung zu hoch, da läuft er untenrum flink wie ein Wiesel und fängt ab 2.500 Umdrehungen an den Zündwinkel zurückzudrehen, dadurch, dass er klopft.

Super Plus, Ultimate oder V-Power würd ich auf jeden Fall tanken.

Was'n noch gemacht und was ist eigentlich das Problem?

Ähnliche Themen

habe was neus gefunden in der nockenwellenentlüftung (so heisst das ding glaube ich)

schaut euch die bilder an sieht aus wie eine feder oder so.

aber wenn es am treibstoff liegen sollte dann frage ich mich warum er manchmal ruckelt und manachmal nicht

ich hatte das ruckelt eben auf dem weg nach hause 2 mal und das sind ca. 10km

ach ja e85 ist bioetanohl oder? kann ich doch z.b. bei der stawag tanken oder?

03092010520

das  was da  in deiner  kurbelwellenentlüftung  steckt gehört  da rein  nennt mann Flammschutz

aber  es sollte  nicht so  extremst   verölt  sein   da wird  er dir anfangs  wohl  vermehrt  öl rausgeworfen haben

also  noch mal  zum mitschreiben :  treibstoffe  haben  eine bestimmte  oktanzahl    und  sind  mehr  oder  weniger klopffest .  sprich  niedrige  oktanzahl   niedrigerer Flammpunkt

folge  ist  erhöhe  ich  stark  die  verdichtung  neigt der motor  bei  niedriger  oktanigen Srit  dazu

je  nach  stellung  der  zündung   auf  früh   sich  schon selbst  in der kompressionsphase  zu entzünden   da    er  beim Komprimieren   heiß wird  und den Flammpunkt  schon weit vor  ot ereicht und unkrontroliert  selbst entzündet  . das nennt mann klopfen .  das registrieren die kopfsensoren und nehmen  den zündzeitpunkt zurück .  ist  es dauerhaft  geht er in den notlauf 

tritt es immer  wieder   mal  auf  und  wieder  nicht   geht  er wieder  zurück und hin und her   und  bringt deine Gemischbildung durcheinander .

weiterhin   deine  lambda  registriert   den rest  sauerstoff  und  regelt  bei zu magerer  vebrennung  dagegen und  will anfetten   aber  das geht  nur  bis zu  gewissen   regelgrößen

zusätzlich  sind  ja  auch noch ein paar andere  faktoren  wie  benzindruck  und   einspritzmenge   mit  von der partie

was ist nun bei  dir  du  hast  den  Hubraum erhöht und  vor  allen Dingen   die kompression  bescheuerter  weiße    mit  den wößnerkolben   viel zu hoch gesetzt für  handelsüblichen sprit .  um  jetzt  bei gegebenen  Düsen und  normalen  Benzindruck   ein vernünftiges stöchimetrisches  gemisch zu erzeugen muss mehr  benzin  rein  .   ergo  kann das  steuergerät  nur  die einspritzzeiten verlägern um anzufetten oder andersrum   zu kürzen .  das geht  nur  bis  zu einer  bestimmten adaptionsgröße .    also kann es passieren  das er  abmagert  und  sogenanntes  magerruckeln  anfängt .
hast  du  wie ich annehme   auch noch ne träge  lambda    weil du  den ollen pröll  zu neuem motor  verbaut hast   dann ist  das alles  kein wunder

weiterhin erinnere  ich mich  das ich bei  dir  ja  auch einen Wackelkontakt  im stecker  des LMM   festgestellt .  der hatte  doch damals  schon   geruckelt .  haste  das mal ordentlich repariert

weiterhin kann es  wie  gesagt  natürlich  an  deinem zerbrösselten kat  liegen  der alles  teilweise  verstopft .  oder  dein  benzindruck  bricht ab und zu ein   wegen  abrauchender  pumpe  oder  fehlerhaften BDR .  als  benzindruck  messen   dann elektrisch alles  bei der zündung überprüfen  Prinzipiell  die messwert blöcke  mal hier posten .

und zu guter  lezt  tanke  da  vernünftigen  sprit  rein

du  musst  schon ein bissel  aktv  werden   um den richtig zum laufen zu bekommen 

NR  1  dabei  ist  da  ein vernünftiges  passendes  kennfeld  zur  kompression und  motor Hubraum   da  wirst  du nicht um einen chip tausch rumkommen .  auch  wenn du  das  nun nach zig erklärungen  nicht wahrhaben  willst .  kontaktiere  Zoran  von custom-chips.de    das  er  dir  einen programiert     mit deinen  parametern    dazu  braucht er  auch deine  Messwertblöcke

oder  halt  einen aus  seinem Datenstand  aus  dem regal  der hat ja  schon einiges  angepasst  da wird  auch einer  für  dein setup  dabei sein

reines  e85  tanken hilft  dir  zwar  gegen  das klopfen   aber  da  gibt  es  dann das problem   das  er  bei Vollast   abmagert  . das  kann der  Vr  zwar  im teilast bereich ausregeln  aber  bei vollsat  wirds   extrem mager .  dazu  bräuchtest  du  auch nen chip 

also  egal  wie  du musst  an der software  performance  eh  was machen . ist halt  so  wenn mann hubraum und  kompression  ändert .  16,5  ist  schon einiges

Würd mich wundern, wenn das ruckeln durch die Klopfregelung kommen würd.

Da stimmt ein Wert eines Gebers nicht oder an der Zündanlage/Benzinzufuhr stimmt was nicht. Falschluft wär auch ein Kandidat.

Das bisschen mehr an Hubraum löst sowas nicht aus, auch nicht die geänderte Kompression.

ok habe eben mal e85 geholt
ich kippe das mal rein und schaue was passiert wenn das ruckeln weiterhin besteht kann ich das schonmal abhaken

den chip mann werde ich mal kontaktieren und sehen was er für mich machen kann

bei abmagern sollten die kerzen aber weiß sein oder?

und an der nockenwellen entlüftung befindet sich weder hinter dem flammschutz noch an der drosselklappe öl. nur ganz ganz leicht.

die kabel am LMM habe ich darmal neugemacht und hatte danach auch keinerlei probleme mehr damit natürlich kann es sein das aus welchem grund auch immer jetzt wieder eines im sack ist. das werde ich prüfen.

du hast mir darmals schoneinmal gesagt wie ich den vr aus dem notlauf hole fals er sich in diesem befindet wie war das nochmal?

gruß

und danke für die bemühungen

Sobald das Problem beseitigt ist, geht die Kiste wieder aus dem Notlauf.

Und mit E85 wird der weiterhin ruckeln. 🙂

ne  underground  problem  weg   Notlauf zuende   die  fehler einträge  löschen  sich  aber nur  zum teil   das müllt  dir  auf dauer  den fehlerspeicher  zu  deswegen  abund zu mal auslesen und  löschen .

damals  war es  was  anderes  da  habe ich dir gezeigt  wie  mann mittels  gezielten  versetzen  ind den notlauf  und   durch  wechselnde  kombination von fehlenden Steuergrößen   ermitteln kann welches  Bauteil  platt ist .   
da  zu schaust du noch mal in das  SSp  was ich dir geschickt habe   da  steht drinn  welches  signal  aus  welchen ersatzsignalen  berechnet  wird  wenn du  dem motor  nun diese  notwendigen Signale  auch verweigerst   kannst  du  über die  reaktion  feststellen  was platt ist

das ist aber die buschmethode für den Dschungel . laptop hast du bestimmt und eine Vagcom haben wir auch für dich bzw sind die mittlerweile als 311 version aus dem Netz ladbar brauchst du nur noch entsprechendes kabel bei ebay ordern

in deinem fall war es die kombi DK  LMM  usw .  zeige  ich dir  noch mal

das ist  aber   nicht dein problem .  ich  denke  du bist  an der  adaptionsgrenze   und zusätzlich  hast  noch irgendwo nen wackler

mein Problem ist  ich brauche   für  nächstes  Jahr  für  300 bis 400 personen  einen caterer  für  nobel  abiparty   mach  dir  mal  Gedanken  für  ordentliches  aber bezahlbares menü  . und  wieviel    packt  euer  saal

sitzend 200 personen.

aber wenn du nen raum hast dann bringen wir das essen auch gerne

ich habe menüvorschläge die habe ich dir glaub ich schoneinmal zukommen lassen wenn nicht mache ich das aber nochmal gerne

ich weiss habe pures e85 drinne und ruckelt noch immer :-(

mal ne allgemeine frage ...

könnte er nicht auch 2 kopfdichtungen benutzen um die Kompression runterzubringen und wenigstens dann mit normalen Sprit fahren zu können damit er das Problem schon mal abhacken kann.

nur so als zwischenfrage reingehauen

🙂

ziehe  mal die lambda  ab und  dann noch ma LMM den .

ansonsten   kontroliere  mal das relais  der   spritpumpe

Zitat:

Original geschrieben von passiblus


mal ne allgemeine frage ...

könnte er nicht auch 2 kopfdichtungen benutzen um die Kompression runterzubringen und wenigstens dann mit normalen Sprit fahren zu können damit er das Problem schon mal abhacken kann.

nur so als zwischenfrage reingehauen

🙂

ja kann mann mit  ganz  dünner  zwischenplatte oder  kürzere  Pleuel zwei  koppdichtungen pur  ist  nicht  so toll  das brennt  auf  dauer  weg . das   hatte ich  doch  schon geschriebenn  aber wer macht das wenn er den motor  leistungssteigern will 🙄

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ziehe  mal die lambda  ab und  dann noch ma LMM den .

ansonsten   kontroliere  mal das relais  der   spritpumpe

hä wie meinste das lamda abziehen und starten lmm abziehen und starten und dann was soll passieren oder was sollte nicht passieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen