ölverbrennung
hey leute habe mir meinen vr6 aaa komplett neu gemacht also eine komplette überholung des motors beim ersten start, warmlaufen und nach 3km fahrt hat er recht blauen rauch aus dem pott geworfen hört sich das eher schlecht an oder kann das dass öl sein welches wir in die brennkammern geschmiert haben als die neuen kolben reingekommen sind das erst noch verbrannt werden muss.
wenn ich das gas antippe komt da schon was raus
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wössner: Die sind sowieso so ein Thema.Wenn die gezogen sind und nichts zu sehen ist, meßt die mal nach. Nicht, dass die die Toleranzen haben, die den Kolben immer nachgesagt werden.
Ist aber normal das Schmiedekolben im kalten Zustand in der Laufbüchse wackeln wie ein Rattenschwanz....
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Ist aber normal das Schmiedekolben im kalten Zustand in der Laufbüchse wackeln wie ein Rattenschwanz....Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wössner: Die sind sowieso so ein Thema.Wenn die gezogen sind und nichts zu sehen ist, meßt die mal nach. Nicht, dass die die Toleranzen haben, die den Kolben immer nachgesagt werden.
Das ist nicht das Thema, das tun die originalen VR6 Kolben ja auch schon, bedingt dadurch, dass es Presskolben oder gar Schmiedekolben sind.
Was ich meine sind Fertigungstoleranzen, die jenseits von gut und böse sein können. Ich habe Berichte gelesen, grade von VR6 Fahrern, welche sich einen neuen Motor bauen ließen und das ganze darin endete, dass der Motorenbauer 3 verschiedene Maße bohren musste.
wow das ist ja nicht gut
aber ich habe meinem motorbauer die kolben überlassen mit der bitte das er sie nachmisst
die messung hat er durchgeführt und mir mitgeteilt das die maße stimmen
und erst dann ging es ans bohren
Dann passt's ja.
Ähnliche Themen
so habe die kompression gemessen
1. 15,5
2. 15,5
3. 15,5
4. 16,0
5. 16,2
6. 16,5
bin dann nochmal 50 km gefahren und meiner meihnung nach ist es weniger geworden.
werde morgen die spur vermessen lassen und nochmal 100km draufpacken
hört sich doch gut an
naja war ja bei 11:1 zu erwarten das er sehr hoch ist in der kompression
die unterschiede sind nicht so gravierend
hast du den warm oder kalt gemessen
auf alle fälle kannst du den nur noch mit Vpower 100 oder ähnlichem fahren sonst geht er wegen der klopfregelung in den Notlauf
womit fährst du ? dann kann es sein das der nur überfettet wegen notlauf
aber prinzipiell hatte ich dir ja vorher schon gesagt das du minimalst steuergerät anpassen lassen musst
fährst du dein altes oder das vom 2.9 er ??
welche ansaugbrücke ist drauf ??
wer hat die schaftis eingestzt ??
denke das du den vorsichtig mal an dich gewöhnen solttest und Kompression wird sich noch ein bissel anpassen
dann schön einfahren aber nicht wie sonst fahren also nicht wie ein irrer 🙂
Also immer schön auch mal last passagen berauf in die eifel einplanen damit er auch bei moderater drehzahl last bekommt und die drehzahl bänder abfahren . immer schön piano am anfang siehe auch die anleitung vom irren Ami
ja wegen dem notlauf muss ich mal schauen es leutet sowieso noch die airbag leuchte muss eh
noch fehler auslesen
sehe ich da auch ob er sich gerade im notlauf befindet?
fahre das alte steuergerät
originale ansaugbrücke
holländer hat diue schaftis eingesetzt
ich fahre im mom nur super plus
Viel Spaß beim zuschauen wie die Klopregelung schön den Zündzeitpunkt zurücknimmt. Dass Wössner die Kolben bei der Brennraumform so gebaut hat, grenzt an Wahn.
Was fährst du für ne Kopfdichtung?
underground ich hatte dir damals schon gesagt das bei 11:1 Verdichtungsverhältniss du probleme mit der klopfregelung bekommst und minimum 100 Oktan brauchst und auch dann wird es kanpp und er schraubt dir immer schön den Zündzeitpunkt zurück .
also was geht einfach wäre Steuergerät modifizieren und E85 fahren das liegt so bei 103 bis 106 oktan als gemisch
andere variante Rennsprit Niro methan zu tanken bei 120 oktan äußerst gefährlich und zu teuer
bliebe noch Gas das ist bei rechnerischen 120 oktan bei erdgas 😁
andere methode dickere Kopfdichtung doppelte Kopfdichtung bzw dünne zwischenplatte um die verdichtung runter zu bekommen . aber das wäre ja schwachsinn
ich frage mich auch immer warum das Wösner macht . klar theoretischer leistungszuwachs aber schwachsinn wenn es dafür kein sprit gibt
klopfregelung rausnehmen wäre sehr unklug
woran merkst du den notlauf das der begrenzer früher kommt
in den begrenzer komme ich eh im mom nicht rein.
du hast mir mal erzählt wie ich dwn notlauf löschen kann
ne stunde batterie ab?
aixzessive: Der geht nicht in den Notlauf. Der regelt nur den Zündzeitpunkt abartig zurück.
Selbst V-Power oder E85 ist zuwenig.
Fahren mit der Metallkopfdichtung ist Mord für den Motor bzw. die Leistung, es ist nur möglich die organische Dichtung zu fahren.
Aber böse von unten raus geht der mit dem Konzept. 😁