Ölverbrauch/Vorbeugung 2.0TFSI CDNC Facelift

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor circa zwei Monaten einen gebrauchten:

Audi A5 2.0 tfsi Quattro Sportback Facelift
Motorcode : CDNC
Erstzulassung 09/2012
211ps

gekauft. Ich habe schon vor dem Kauf viel über das Thema Öl Verbrauch bei den 2 l Motoren gelesen und letztendlich stand sehr oft das das Problem meistens bei den Facelift Modellen des A5 behoben ist.

Ich habe in den zwei Monaten jetzt 0,5 l Öl nach gefüllt da der Stand sehr niedrig war. Gefahren bin ich bis heute knapp 1.750 km. Natürlich lässt sich in dieser Zeit kein erhöhter Ölverbrauch feststellen.

Jedoch möchte ich gerne noch mal nachfragen ob mein KFZ mit diesem Motor prinzipiell von dem erhöhten Verbrauch betroffen ist und noch viel wichtiger wie kann ich einen erhöhten Öl-Verbrauch vermeiden (Pflege, Wartung)

Mein erstes Auto hatte gar keinen Ölverbrauch 1.4l Tsi VW 2009 daher kann ich mit dem Thema schlecht umgehen.

Noch dazu wie weit kommt ihr so mit einem Tank ?
Ich bin jetzt schon zum 2mal bei 520km Reichweite gelandet
wo auch Arbeitsweg(6km Kurzstrecke dabei ist)

Danke für eure Hilfe und Ratschläge 🙂

76 Antworten

Von allen wohl gehasst 😁 Quelle Autobild:

Laut Audi entstanden 785.000 Stück des EA888 mit dem zu schmalen Ölabstreifring
(1,8 und 2,0 Liter Hubraum)
Sie kamen jedoch nicht nur bei Audi, sondern auch in Modellen anderer VW-Marken zum Einsatz.
Nach derzeitigen Erkenntnissen (Artikel von 04/2017) können darum Varianten von Audi A3, A4, A5, Q5 und TT ebenso betroffen sein wie von VW Passat, Passat CC, Scirocco, Golf, Skoda Yeti, Octavia und Superb sowie Seat Leon, Altea, Exeo und Alhambra (alle ca. Anfang 2008 bis ca. Mitte 2011).

Laut Sprecher wurden im Frühjahr 2011 der 1,5 Millimeter schmale Ölabstreifring durch einen zwei Millimeter breiten Ring ersetzt und die Bohrungen darin vergrößert (KW 20/11).

Je nach Lieferant seien in der Folge mehrere Bohrungsvarianten zum Einsatz gekommen – allerdings nicht aus funktionalen, sondern allein aus Patentgründen.

2015 sei der Wechsel auf den dreiteiligen Ring mit Wellenfeder erfolgt (KW 35/2015)

Weitere Modifikationen:
Eine Aussparung im Kolben unterhalb des Ölabstreifrings sei geschlossen worden (KW 20/11) und der obere Kompressionsring sei von 1,0 auf 1,2 Millimeter verstärkt worden (KW 6/12).

______________

Nur weil der Überarbeitete 2.0TFSI erst ab 04/2013 Verbaut wurde heißt es nicht Automatisch das dieser bis dahin noch Ölabstreifringe anno 2008- Verbaut hat.

@hero205 ich hab 2x den A5.
Der VfL CDNC Bj 2009 mit 211 Ps hatte das Öl Problem gehabt. Der andere A5 2.0 Tfsi Bj. 2014 mit dem Motor CNCD und 224Ps hat keine Ölproblematik.

Ich rate selbst bei Fl und dem CDNC mit 211 Ps nicht zum Kauf. Siehe Thread Ersteller.

Nu is es zu spät 😉

Warten wir mal ab

@hero205 hast Öl verbrauch?

Ähnliche Themen

Nein, bisher nicht. Hat aber auch erst ca 65.000 km

Danke an alle für die ganzen Meinungen, nachdem denke ich es hat auch vielleicht ein bisschen mit Glück zu tun. Ich warte auch erstmal ab nach 2 Monaten kann ich denke ich noch keine voreiligen Schlüsse ziehen ich bin sonst mit dem Auto extrem zufrieden.

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 26. Januar 2022 um 18:30:54 Uhr:


@hero205 ich hab 2x den A5.
Der VfL CDNC Bj 2009 mit 211 Ps hatte das Öl Problem gehabt. Der andere A5 2.0 Tfsi Bj. 2014 mit dem Motor CNCD und 224Ps hat keine Ölproblematik.

Ich rate selbst bei Fl und dem CDNC mit 211 Ps nicht zum Kauf. Siehe Thread Ersteller.

CDNC MJ 2013, 120.000 km, kein merklicher Ölverbrauch.

@Felix2012A5FL zur besseren Übersicht am besten ein "Öltagebuch" führen. Km Stand und nachgefüllte Menge reichen. Überschreitest Du 1L auf 1000km sollte was gemacht werden. Öl im Internet so um die 10€/Liter, oder 5L ca 40€ kaufen.

Nun ja, die Kolbenringe müssen ja nicht die einzige Möglichkeit sein, weshalb das Öl verschwindet... wurde denn diesbezüglich schon mal von einem Fachbetrieb unter die Haube geschaut?

@Tobias1001 habe anfang Februar TÜV dort werde ich das bei meiner Werkstatt mal anmerken

Macht euch nicht verrückt. Ich habe Mj 2011, hatte erst den 2.0, 180 PS. Jetzt hab ich den Motor mit 211 PS Bj 2013 drin und keine Probleme mehr. Mittlerweile hat er schon 45000 km abgespuhlt.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 29. Januar 2022 um 19:26:43 Uhr:


Macht euch nicht verrückt. Ich habe Mj 2011, hatte erst den 2.0, 180 PS. Jetzt hab ich den Motor mit 211 PS Bj 2013 drin und keine Probleme mehr. Mittlerweile hat er schon 45000 km abgespuhlt.

Mein Reden.

Ersterer CDNB fing aber sicher auch an Öl zu verbrauchen?

Bei 20000 km, erster Service wurde der Motor von Audi auf Garantie gewechselt.

Habe das selbe Problem mit dem gleichen Motor, mach dir keine Sorgen.

Wichtig ist dass du immer warm und kalt fährst, wegen dem Ölverbrauch hat mir eine Motorspülung geholfen, dann hast du erstmal Ruhe für ca. 20.000km, danach wiederholen und du hast eine tolle Zeit mit dem Auto.

Ich würde dir zu dem auch empfehlen die Kurbelgehäuseentlüftung zu tauschen (30€) (gehen ganz gerne mal kaputt). Kein großer Aufwand und ist auch schnell gemacht.

Audi hat die KGE seinerzeit überarbeitet.
Ich glaube, die neuen haben einen weißen Deckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen