Ölverbrauch von der Ölsorte abhängig?
Vielleicht frage ich jetzt etwas absolut Bekanntes, aber die Sufu gab dazu nix her.
Also an die Ölfachleute.
Seit über 60.000km fahre ich meinen 140PD TDI Motor (BKD) mit dem üblichen LL3 (507.00, 5W30) und zwar der billigen Sorte aus dem Marktkauf. So aller 5000-6000km kam die Lampe, dass das Öl auf Minimum ist.
Letztlich habe ich mich damit abgefunden. Zwar immer mal bemäkelt aber aufs Öl wies mich niemand hin.
Nur vor dem letzten Ölwechsel war ich endlich mal schnell genug im Internet ein anderes 507.00er Öl zu kaufen als sonst.
Seitdem sind die 5000km fast rum und Erwartung der baldigen Lampe habe ich mal den Ölstand abgelesen.
Der Steht aber überraschenderweise noch auf Maximum.
Lecks waren vorher nicht und jetzt nicht.
Frage:
Hat Öl gleicher Norm so stark unterschiedliche Eigenschaften im "Ausdampfen" ?
Kann das überhaupt sein?
16 Antworten
Weil ich es so kannte, dass 504.00 eben für die Benziner das richtigere Öl sei. Aber da bin ich anscheinend veraltet.
Ich hatte anfangs mit dem Shell VX Helix 5W-30 auch einen höheren Verbrauch als jetzt mit dem Castrol SLX Powerflow 5W-30.
Vielleicht liegt es an irgendwelchen Additiven oder so. K.A.!