Ölverbrauch und unrunder Lauf bei Betriebstemperatur
Hallo.
Ich habe einen 318i Touring Automatik Baujahr 2004 mit der N42 Maschine.
Das Problem ist das er übermäßig viel öl verbraucht (wird verbrannt..Motor ist trocken) und seit kurzem fängt der wagen bei Betriebstemperatur an sich zu schütteln, drehzahl schwankt bis kurz vorm ausgehen.
Habe vor ca. 3 wochen die KGE tauschen lassen.
Keine Minderung des ölverbrauches.
Die Tempomatleuchte brennt auch seit kurzem dauerhaft.
Tempomat funktioniert aber.
Hat jemand ne Idee was es sein könnte?
Fehlerspeicher auslesen brachte kein Ergebnis.
27 Antworten
Na da hättest z.B. mal seinerzeit bei der (recht langen) Talfahrt vom Feldberg/Schwarzwald hinter meinem E21 323i sein sollen !
VSD waren neu (erst kurz zuvor Kopf gewechselt, der "übliche" Riß, aber Kolbenringe trotz 200.000 km erstmal gelassen).
Ständiger Schiebebetrieb, der blaue Qualm wurde langsam immer mehr und als ich dann wieder kräftig Gas geben mußte hast hinter mir nur noch 'ne große blaue Wolke gesehen, keine Autos mehr. Aber waren welche da, da wilde Hupen war deutlich hörbar ;-)
( . . . glaub die durften alle erstmal ihre Frontscheibe putzen . . . )
VSD neu, Kolbenringe alt ---> na woher kam der Qualm dann wohl ? Wahrscheinlich war der ganze Auspuff bergab gut ölimprägniert worden, und dann wieder reichlich heiße Auspuffgase ---> Ölverdampfung im großen Stil.
Und früher waren die Kolbenringe nach 200.000 auch definitiv erledigt, selbst mit 5-Gang-Getriebe (mit 4-Gang sowieso). Als ich die Ringe dann später auch noch gewechselt hatte, war wieder alles in Ordnung.
Öl kannst nicht anstelle von Benzin verbrennen, höchstens bissl "mitverschüren". Ist doch kein Diesel, der dann evtl. durchgehen kann.
Heutzutage halten Kolbenringe zwar deutlich länger, aber gibt auch paar Ausnahmen (bestimmter Astra/Vectra Motortyp hat da oft schon nach 100.000 km erheblich Blaurauch)
Die Ventile der Auslaßseite werden im Betrieb etwas heißer......
Deshalb leiern die Dichtungen schneller/weiter aus ;-)
Guck dir das mal an ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...r-oder-kohlebergwerk-t5600792.html?...
Nicht schlecht, aber
"VSD wurden vom vorbesitzer nachweislich schon getauscht. Die werden es nicht sein."
Und sooo schnell wieder einen Ölverbrauch von 6 Litern über VSD zusammenzubekommen ?
Echt nicht, da is garantiert was anderes faul.
Oder es stimmen einige Angaben/Aussagen eben nicht.
Oder er ist seit VSD-Wechsel (Datum, km ? ) schon wieder 'ne halbe Million km gefahren ;-)
(km-Stand is ja noch gar nicht bekannt, Infos gibt's ja wieder mal nur häppchenweise)
Ich hab drauf gewettet das dieser Einwand jetzt kommt. Aber stimmt schon ein wenig.
Aber der Beitrag von Niere ist nicht von der Hand zu weisen.
Ähnliche Themen
Ja, 6l/1000km Ölverbrauch ist zu hoch für VSD und Kolbenringe zusammen......
Da kommt mir fast ein Riß in den Sinn.......
oder gebrochener Kolbenring, dessen Bruchstück/e sich schon eine schöne Nut in den Zylinder gefräst haben . . .
oder mal Kolbenfresser gehabt, Kolben und/oder Zylinder beschädigt
oder KGE falsch eingebaut, daß die eher Öl Richtung Ansaug durchläßt/absaugt
. . .
oder einfach mal wieder ein Fall für den bekannten Spezialisten
Hey!
Sorry erst jetzt gelesen... Habs net mitbekommen... 6L auf 1000km ist schon übel... Maximum was ich hatte waren glaube ich 2L auf 1000km... Wenn die VSD wirklich neu sind, kann es wirklich an den kolbenringen liegen (zwar untypisch für den N42)
Wo kommst du denn her wenn ich fragen darf?
Lg
Moin.
Wenn du mich meintest woher ich komme..Dann aus Cloppenburg. Auto hat 120000 km gelaufen(dachte das ich das erwähnte )
Update zu den leuchten.
Habe vorhin einfach mal die sicherungen des Kombiinstrumentes gewechselt (die alten waren zwar heile aber egal) und siehe da.... Es funzt wieder alles... Pdc ...Tempomat Lampe geht aus. Fernlicht kontrollampe geht auch wieder. Seltsam oder??
Wenn ich jetzt noch den ölverbrauch identifizieren kann wäre ich glücklich.Ist einer hier aus der nähe von cloppenburg der die Möglichkeit hat den Kopf runter zu bauen????
Schön, daß die elektronische Probleme behoben sind :-)
Wegen dem Ölverbrauch, der ja wirklich sehr hoch ist, zumal bei der recht geringen Laufleistung.
Ich würde erstmal ein Kompressionstest machen und vielleicht noch mit einer Endoskopkamera in jedem Zylinder gucken, ob da was zu sehen ist ;-)
Ich habe auch noch eventuell eine Vermutung, daß sich mehrere VSD's aus ihrer Halterung gelöst haben könnten. Das würde auch den hohen Ölverbrauch ergeben.
Alles das geht erst mal ohne den Zylinderkopf abnehmen zu müssen ;-)
Setze dich auch mal mit @Bmwfarid in Verbindung, der ist auf die 4Zylinder spezialisiert und ein Meister seines Faches ;-)
Achja, Berlin ist wirklich immer eine Reise wert ;-)
Frohe Weihnachten :-)
Daher Sicherungen immer messen oder gleich ersetzen, eine Sichtprüfung kann böse täuschen. Ein Haarriss ist ohne Lupe nicht bzw. schwer zu identifizieren.
Ich denke mal laut: Bei den VSD wurden vielleicht entweder billige Dinger genommen die alle abgeflogen sind oder es wurde Mist bei der Montage gemacht.
Klär uns mal auf wie du den Verbrauch ermittelst und wie der sich über die Zeit so entwickelt hat.
Danke für die Tipps. Ich werde mich zwischen den Feiertagen mal damit befassen.
Frohe Weihnachten euch allen !!!