Ölverbrauch Touareg 3 286 PS

VW Touareg 3 (CR)

Moin , kurze Frage , ich fahre ein wenig spazieren, mit einem Fahrzeug von einem Niederlassungsleiter. Das Auto hat sagenhafte 5000km auf der Uhr . Ist hier jemand , der in etwa auch die Km runter hat, und mal seinen Ölstand mitteilen könnte ? Ich finde es schon wieder sehr auffällig (Ölstand Niedrig), da wir in der Vergangenheit auch immer wieder hohe Ölverbräuche bei Audi hatten . Ich gehe davon aus , das der voll war bei Auslieferung .

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ein altes V6 Problem von VW und Audi.
Meine drei V6 7P haben alle Oel geschluckt, ca. 1/8 bis 1/4 l auf 1000km.
Das wuerde passen bei deinem km Stand.
Heisst VW und Audi haben nichts verbessert an dieser Problematik.
Alten Motor rein und ein bischen aufgepeppt um ein paar PS mehr angeben zu koennen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. September 2018 um 13:11:44 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 3. September 2018 um 12:32:52 Uhr:


Dachte der T3 hat 286 ps, oder bin ich jetzt falsch hier ?

Nein, du bist hier vollkommen richtig und die 286 PS sind auch korrekt. Ich hatte nur auf die Aussage von @alderan22 geantwortet (habe meinen Beitrag oben noch ergänzt, damit klar wird, dass ich über den Touareg 2 spreche), dass die V6 ALLE Öl verbrauchen. Diese pauschale Aussage ist so leider nicht korrekt.

Wenn deiner tatsächlich soviel verbraucht, würde ich das dem 🙂 melden.

Achso ok danke , wie bist du mit deinem unterwegs ? Viel Kurzstrecken, Stadt stop and Go , sportliche Fahrweise ? Oder eher ruhig und längere Strecken ?

Wenig Kurzstrecke, in der Regel mindestens 600 KM am Stück. Ab und zu sportlich, überwiegend aber Tempomat 130-160.

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. September 2018 um 14:32:24 Uhr:


Wenig Kurzstrecke, in der Regel mindestens 600 KM am Stück. Ab und zu sportlich, überwiegend aber Tempomat 130-160.

Darin wird die Ursache für deinen geringen Ölverbrauch liegen. Ist natürlich ideale Fahrweise um den Motor und den Ölverbrauch zu schonen.

Ich habe heute bei 15.000 km und Ölstand Minimum 750ml nachgefüllt. Ölstand ist jetzt wieder bei Max.
(Ich kontrolliere aber morgen noch einmal).
Fahrten sind nicht spezifizierbar. Autobahn (vollgas), autobahn Tempomat, Landstrasse, Kurzstrecke .... alles dabei

Ähnliche Themen

Ölstand siehe Bild bei 3400km

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@MaPa2701 schrieb am 7. September 2018 um 20:27:00 Uhr:


Ölstand siehe Bild bei 3400km

Diesen Ölstand hatte ich bei diesem Kilometerstand auch. Mittlerweile ist er bei 10.000 km genau in der Mitte zwischen min. und max.

Es scheint, dass die V6 TDI etwas mehr Öl brauchen als die 2.0 TDI 4-Zylinder.

Ist ja auch kein Wunder, sind ja auch 2 Zylinder mehr...….

Also wird der V8 421PS Touareg noch mehr Öl brauchen oder ist der V8 da wieder viel besser aufgestellt?
In dem V8 werden statt 6L sicher 10Liter Öl reinpassen oder?

Zitat:

@Marini schrieb am 12. Mai 2019 um 09:11:31 Uhr:


Es scheint, dass die V6 TDI etwas mehr Öl brauchen als die 2.0 TDI 4-Zylinder.

Ich hatte in den letzten Jahren 3 2.0TDI die kein Öl verbraucht haben (trotz Kurzstrecke).

Nach deiner Rechnung wäre das dann 0l Öl : 4 Zylinder x 6 Zylinder = 0l Öl.

Hatte noch nie ein Auto, dessen Motor einen messbaren/erkennbaren Ölverbrauch hatte. Würde ich im Jahr 2019 auch nicht als normal ansehen, wenn es so wäre.

vielleicht einfach nicht vernünftig bei auslieferung aufgefüllt vom händler. oder die bisherigen Fahrer hatte ein etwas härtere FAhrweise um mal zu schauen, was so geht. Ich würde mir da jetzt net so den kopf machen....

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 12. Mai 2019 um 10:09:14 Uhr:


Hatte noch nie ein Auto, dessen Motor einen messbaren/erkennbaren Ölverbrauch hatte. Würde ich im Jahr 2019 auch nicht als normal ansehen, wenn es so wäre.

Es kann keinen Verbrennungsmotor ohne Ölverbrauch geben, da z.B. die Ölabstreifringe im Zylinder nie 100%ig "dicht" sein können. 0 Ölverbrauch bedeutet daher zwangsläufig unerwünschten Eintrag von Kondensat (Wasser), wodurch der Ölverbrauch ausgeglichen wird. Regelmäßig richtig warmfahren hilft, um auf einen gesunden Ölverbrauch von ~ 1Liter auf 10.000 km zu kommen.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Mai 2019 um 11:38:38 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 12. Mai 2019 um 10:09:14 Uhr:


Hatte noch nie ein Auto, dessen Motor einen messbaren/erkennbaren Ölverbrauch hatte. Würde ich im Jahr 2019 auch nicht als normal ansehen, wenn es so wäre.

Es kann keinen Verbrennungsmotor ohne Ölverbrauch geben, da z.B. die Ölabstreifringe im Zylinder nie 100%ig "dicht" sein können.

Sprach der Audi-Fahrer, da er BMW vermutlich nicht kennt oder noch nie besessen hatte. Aktuell 24 tkm, der erste Service steht in Kürze an. Ölverbrauch bisher : 0. Nicht anders war es bei meinem vorherigen 5er F10. Bei meinen Audis früher musste ich früher auch alle 10 tkm ca. 1 Liter Öl nachfüllen. Überhaupt kein Beinbruch und auch nicht störend. Trotzdem geht es auch anders 😉

Bei Mercedes habe ich auch nie einen signifikanten Ölverbrauch wahrgenommen. Bei meinen VW zuvor hatte ich den genannten Verbrauch von 1 Liter auf 10.000 km.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Mai 2019 um 11:38:38 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 12. Mai 2019 um 10:09:14 Uhr:


Hatte noch nie ein Auto, dessen Motor einen messbaren/erkennbaren Ölverbrauch hatte. Würde ich im Jahr 2019 auch nicht als normal ansehen, wenn es so wäre.

Es kann keinen Verbrennungsmotor ohne Ölverbrauch geben, da z.B. die Ölabstreifringe im Zylinder nie 100%ig "dicht" sein können. 0 Ölverbrauch bedeutet daher zwangsläufig unerwünschten Eintrag von Kondensat (Wasser), wodurch der Ölverbrauch ausgeglichen wird. Regelmäßig richtig warmfahren hilft, um auf einen gesunden Ölverbrauch von ~ 1Liter auf 10.000 km zu kommen.

Das wäre schon der Zufall schlechthin, dass sich verbrauchtes Öl genau mit der gleichen Menge an Kondensat ausgleicht ;-)

1 Liter auf 10000km bei heutigen Fertigungstoleranzen - wenn das normal sein soll, dann gute Nacht.

Es ist richtig, dass VAG Motoren gerne einen Schluck mehr Öl konsumiert haben. Ist aber längst nicht mehr so dramatisch wie es mal war.
Mein letzter BMW lag bei etwas über 0,5L / 10Tkm.

0,0 Verbrauch auf 24 Tkm ist aus technischer Sicht selbst bei ausschließlich moderat gefahrener Langstrecke völlig unplausibel bzw nur durch den erläuterten Eintrag erklärbar. Es handelt sich beim Öl nicht um einen geschlossenen Kreislauf, wie z.B. beim Kühlwasser.
Ohne Peilstab ist eine vernünftige Messung des Ölverbrauches aber sowieso nicht mehr machbar - aber natürlich auch nicht wirklich nötig.

Einen Verbrauch von maximal 0,5 Liter auf 10.000 km wird man im Normalfall kaum feststellen, weil der Ölstand bis zum nächsten Ölwechsel nicht unter den Minimalstand fällt. Wer überprüft denn ständig den Ölstand? Ich jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen