Ölverbrauch
320i Touring E46 170 PS EZ 12/2000 : wieviel Öl darf er verbrauchen? km-Stand 104000
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von triebwerk
Mad ,
ich denke, im rechtlichen Sinne kann man mir aus der Verwendung von TWS 10W-60 keinen Strick drehen, da dies auf Vorschlag und Rechnung nicht etwa irgendeiner Hinterhofwerkstatt, sondern der lokalen BMW-Werksniederlassung höchstpersönlich geschehen ist. Ich wußte sehr wohl, daß dieses Öl nicht "freigegeben" ist...
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
die rechtliche Seite ist da sicher schwierig bis gar nicht zu klären, jedenfalls für mich und auch dich hier nicht 😉...es waren nur Bedenken, die aus meinen Erfahrungen bei Kulanz- oder Garantieabwicklungen resultieren.
Eigentlich bestätigt das auch nur die Erfahrung, das nicht alle BMW-Leute beim 🙂 auch automatisch Ölexperten sind, die sich mit den chemisch-physikalischen Kenndaten, der zu Verfügung stehenden Schmiermittel, auch wirklich auskennen. Mal ganz unabhängig von der fehlenden BMW-Freigabe...
Ansonsten denke ich wirklich, dass du momentan mit den 0,2 ltr wirst leben müssen...vielleicht probierst du beim nächsten Ölservice einfach mal ein anderes Öl aus.
Gruss Mad
Hi,
das TWS ist schon ganz gut, habe jetzt auch auf dieses Öl umgestellt. Mein 330i (gebraucht gekauft mit 98 tkm auf der Uhr) hat mit den freigegebenen Wasserölen auch immer so 1 L auf 5 tkm verbraucht.
Seit ich auf TWS umgestellt habe, kein Ölverbrauch mehr.
Hätte gleich umstellen sollen, hab mein früheren M5 E34 auch immer mit TWS gefahren und den hab ich mit 175 tkm verkauft - der hatte keinen messbaren Ölverbrauch
Das TWS hol ich mir bei eBay, kostet knapp 8 Euro der Liter
Ich wechsle auch immer alle 10-15 tkm das Öl, egal ob Longlife oder net🙂
Servus
Hier noch etwas zum Thema TWS und zwar ein Zitat vom Sterndocktor vom 08.12.04. Er wird hier im Forum als DER Schmiermittelexperte eingeschätzt...er benötigt sein Wissen für seine berufliche Tätigkeit.
Zitatanfang
Stimmt! Nicht alle, sondern nur einige Motoren der M-GmbH sollten mit einem vollsynth. 10W-60er betrieben werden. Und zwar die älteren M5 bis MJ 2000, wenn ich mich nicht irre. Und auch der aktuelle M3. Dieser ist sogar der schlimmste "Öl-Malträtierer" von allen. Damit man eine ungefähre Vorstellung hat, was in diesem Motor passiert, wenn der mit voll geöffneten Drosselklappen (hat ja gleich sechs davon) und gut 8.000 U/Min. über die Bahn fegt, hier ein paar Zahlen:
Die Gaswechsel-Geschwindigkeiten durchbrechen dann locker die Schallmauer! An den Kolben herrschen Temp. von rund 300 Grad! In den Pleuellagern Drücke von rund 1.000 bar!. U. am Ventiltrieb muß das Öl sogar kurzzeitige Druckspitzen von bis zu 10.000 bar !!! aushalten. Dass man hier nicht jedes X-beliebige Öl verwenden kann, sollte deshalb auch jedem einleuchten.
Nur einige extrem hochdrehende Sportmotoren, benötigen wirklich ein hochwertiges, vollsynth 10W-60er. Wie eben der aktuelle M3 o. auch z. B. ein F360. Hier sollte das Öl vor allem extrem druck-, scher-, u. temperaturstabil sein, aber den Motor auch über das ganze Intervall sauber halten u. auch vor Korrosion schützen! Aber nicht einmal alle Ferrari-Motoren, benötigen gleich ein 10W-60er, sondern können auch mit einem hochwertigen, vollsynth. 5W-40er betrieben werden. Genau wie die anderen (oben nicht genannten) Motoren der M-GmbH z. B. eben auch.
Deiner geht aber noch einigermaßen schonend mit dem Öl um. Wenn Du ihm aber öfters richtig "die Sporen" gibst, also auch mal längere Zeit mit Vollast u. Höchstdrehzahl unterwegs bist, würde ich aber auch bei Deinem eins mit besonders gutem Verschleißschutz nehmen. Ein 10W-60er muß hier aber nicht unbedingt sein. Das 5W-50er vom neuen Mobil 1 bietet bei höchster Belastung auch schon einen hervorragenden Verschleißschutz. Ist aber trotzdem auch beim winterlichen Kaltstart mehr als ausreichend dünnflüssig. Altert sehr langsam u. schützt den Motor auch sehr lange vor Ablagerungen u. Korrosion.
Das "TWS-Motorsport" v. Castrol ist zwar kein reines Motorsport-Öl, aber auch nicht auf eine sehr lange Einsatzdauer ausgelegt Die Fähigkeit Schadstoffe zu neutralisieren u. diese bis zum nächsten Ölwechsel fein verteilt in Schwebe zu halten, ohne das diese ausfallen können, ist bei diesem nicht sonderlich gut. Ein Longlife-Intervall würde ich mit diesem jedenfalls nicht fahren. In den genannten Punkten ist sogar das 10W-60er "Formula RS" (welches deutlich güsntiger ist) noch besser. Und das genannte 10W-60er Shell-Öl ist insges. noch besser! BMW empfiehlt nur deshalb immer ein Castrol-Produkt, weil die ja ein Abkommen mit BMW haben! Das 5W-50er vom neuen Mobil 1 ist übrigens insges. sogar noch besser als das gen. Shell-Öl, aber regulär auch deutlich teurer. Kannst Du also das Mobil 1 nicht günstig bekommen, würde ich wohl beim gen. Shell-Öl bleiben!
Zitatende
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Danke, Mad ,
für die ausführlichen Ratschläge! WENN ich auf dem Problem sitzenbleibe, werde ich Deine und Sterndocktors Ölratschläge in die Tat umsetzen. Zunächst aber will ich versuchen, zu erreichen, daß BMW und E+ sich nicht aus der Verantwortung schleichen: morgen eine schriftliche Bescheinigung holen, daß das Problem bereits bei km-Stand 103472 erkannt wurde, dann später - nach 10000 km 10W 60er - wieder auf ein freigegebenes 0W- oder 5W- Öl umsteigen in der Erwartung, daß die "Schallgrenze" von 0.7 l pro Tkm dann überschritten ist. Danach Kompressionsmessung mit allen Folgen, aber bitte dann nicht auf MEINE Rechnung...
Gute Strategie? Jedenfalls alles ziemlich lästig!
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von triebwerk
Danke, Mad ,
für die ausführlichen Ratschläge! WENN ich auf dem Problem sitzenbleibe, werde ich Deine und Sterndocktors Ölratschläge in die Tat umsetzen. Zunächst aber will ich versuchen, zu erreichen, daß BMW und E+ sich nicht aus der Verantwortung schleichen: morgen eine schriftliche Bescheinigung holen, daß das Problem bereits bei km-Stand 103472 erkannt wurde, dann später - nach 10000 km 10W 60er - wieder auf ein freigegebenes 0W- oder 5W- Öl umsteigen in der Erwartung, daß die "Schallgrenze" von 0.7 l pro Tkm dann überschritten ist. Danach Kompressionsmessung mit allen Folgen, aber bitte dann nicht auf MEINE Rechnung...
Gute Strategie? Jedenfalls alles ziemlich lästig!
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
ja lästig und auch sicher nervig.
Dann viel Erfolg beim Händler und halte uns mal auf dem Laufenden, wie sich die Verhandlungen gestalten.
Gruss Mad