Ölverbrauch
Hallo zusammen..
jaja.. ich weiß.. ließ erst mal tipps zum Ölverbrauch.. habe ich..
mein Bora,1,6l 16v AZD Motor hat in der letzten zeit einen erhöhten ölverbrauch.
auf der autobahn (im schnitt 150 km/h)komme ich 200 km weit bis die klampe wieder leuchtet (o.5 l Öl)
in der stadt ca 500 km mit einem halben liter öl.
Ein kollege sagte nun das es die Ventilschaftdichtungen sein könnten..Andere sagend as die Kolbenringe auf sind.
Wenn dem so wäre spricht das für eine scheiß qualität von vw...
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja auch viele Ursachen, die für den hohen Ölverbrauch verantwortlich sein können. Übrigens hält VW selbst einen Verbrauch von bis zu 1 l Motoröl auf 1.000 km noch für "normal". 🙄
-> Hier hatte ich schon einmal versucht zusammenzufassen, wie man in einem solchen Fall sinnvollerweise vorgeht.
Schönen Gruß
19 Antworten
Hä, was jetzt? 1L auf 3500km oder einmal nachfüllen zwischen zwei Ölwechseln (was dann max. 1l auf 15000km wären)?
Letztes wäre normal, ersteres etwas viel aber je nach dem wie viel der Wagen gelaufen ist und welches Öl verwendet wird auch nicht extrem viel.
Ich fülle bei mir auch in der Mitte vom Intervall einmal 0,5 bis 0,75 Liter nach und halte das für völlig normal.
Im Zweifelsfall könnte du noch auf ein 5W40 oder 0W40 mit festen Wechselintervallen von 15tkm umstellen, dann könnte der Verbrauch noch etwas zurückgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Ich fülle bei mir auch in der Mitte vom Intervall einmal 0,5 bis 0,75 Liter nach und halte das für völlig normal.
Im Zweifelsfall könnte du noch auf ein 5W40 oder 0W40 mit festen Wechselintervallen von 15tkm umstellen, dann könnte der Verbrauch noch etwas zurückgehen.
hmm dann ist es wohl Normal danke =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
[...dann evtl. auch noch die Verwendung eines höherviskosen Motoröls mit geringem Verdampfungsverlust, z. B. des "Mobil 1 5W-50".
apropos Verdampfungsverlust, unbrakeable:
Wie hoch ist der Verdampfungsverlust vom Mobil1 Peak Life 5W-50 eigentlich?
Danach fragte hier jemand auf mt jüngst und ich hab aus lauter Gutmenschentum danach mal recherchiert:
In den Mobil1 Produktdatenblättern: Nix (oder ich hab´s überlesen oder nicht gefunden..)
In den div. anderen Quellen online, inkl. amsoil-Testvergleichen mit div. Mobil1-Produkten: Zwar eine graphische Aufbereitung, dass das amsoil besser ist, aber keine konkreten Zahlenangaben nach Noack...?