Ölverbrauch Sharan 7 N
Hallo ich habe seit 12 Wochen einen sharan 7n Erstzulassung 4/2016.
Jetzt habe ich nach 10000 km plötzlich die Öl Lampe leuchten gehabt. Ich musste 1 l Öl nach VW Norm nachfüllen. Ist dies normal? Oder liegt das am einfahren oder ist er bei Auslieferung zu knapp befüllt. Mein AH sagt ist wohl normal ich soll es beobachten. Ist ein 2,0 l TDI BM mit Schalter. Ich muss sagen dass ist nicht mein erster sharan und bei allen 5 davor hatte ich nie einen Öl Verbrauch zwischen den Service intervallen.
42 Antworten
Der 170PS (CFGB) und der 177PS (CFGC) Motor sind bis auf die Software gleich. Die benötigen beide nur 4,3 Liter Öl. Erst die neuen TDI Motoren im 2015 Facelift Sharan mit 150 und 184 PS benötigen 4,6 Liter Öl. Dies sind im übrigen die selben MQB Motoren wie im Golf 7, sie wurden auch zum Schluss sogar im Tiguan 1 verbaut. Die Kusnststoff Ölwannen werden nicht im Sharan verwendet und allgemein bei VW zurzeit fast nur bei den neuen TSI-MQB Motoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllmenge Motoröl?' überführt.]
Bei meinem war zw. den Intervallen ebenfalls noch nie etwas nachzufüllen.
So war ich es auch gewöhnt deswegen bin ich da jetzt etwas verunsichert. Mir bleibt wohl nix anderes übrig als mal die nächsten 10000 km abzuwarten?
Zitat:
@Swen75 schrieb am 12. Juli 2016 um 13:39:08 Uhr:
Hallo ich habe seit 12 Wochen einen sharan 7n Erstzulassung 4/2016.
Jetzt habe ich nach 10000 km plötzlich die Öl Lampe leuchten gehabt. Ich musste 1 l Öl nach VW Norm nachfüllen. Ist dies normal? Oder liegt das am einfahren oder ist er bei Auslieferung zu knapp befüllt. Mein AH sagt ist wohl normal ich soll es beobachten. Ist ein 2,0 l TDI BM mit Schalter. Ich muss sagen dass ist nicht mein erster sharan und bei allen 5 davor hatte ich nie einen Öl Verbrauch zwischen den Service intervallen.
Ähnliche Themen
fahre seit 4 Jahren einen 2.0 Diesel, Bj, 11. Jetzt 160T km drauf, noch nie etwas derartiges erlebt.
Ich hatte mehrere Sharan Tdi von 115 bis 170 PS. Insgesamt über 500.000 km Laufleistung bei insgesamt 5 verschiedenen Sharan. Niemals musste ich zwischen den Ölwechseln was nach füllen. Allerdings waren das alles Langstrecken km auf Autobahnen und Landstraßen mit sehr wenig Staus oder Stadtverkehr. Vollgasfahrten auf der Autobahn waren auch nie dabei. Geht in Österreich auch gar nicht, wenn du nicht in kürzester Zeit den Führerschein abgeben willst
Die Werkstatt sagt gern, dass es normal ist. Ist es aber nicht. Wenn Du Glück hast, war es wirklich nur ein bisschen Dreck. Wenn Du Pech hast, ist es mehr.
Bei unserem (ehemaligen) TSI hatte sich so der Motorschaden angekündigt ...
Frühere Baujahre kann man hier nicht direkt vergleichen. Bis Modelljahr 2015 wurde der EA189 verbaut welcher auch als schummeldiesel bekannt ist. Ab MJ2016 wurde der EA288 verbaut.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 12. Juli 2016 um 17:06:02 Uhr:
Frühere Baujahre kann man hier nicht direkt vergleichen. Bis Modelljahr 2015 wurde der EA189 verbaut welcher auch als schummeldiesel bekannt ist. Ab MJ2016 wurde der EA288 verbaut.
Kann man insofern doch, weil beide Motoren kein Öl verlieren dürften.
Ich fahre meinen TDI mit LongLife Intervall und mußte bisher noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen. Hat jetzt knapp 170 000 Km drauf.
Ich würde das nicht überbewerten. Mein 2.0 TSI hat auch etwa 1l auf 10000km genommen. Gerade in den ersten 10000 wenn alle Teile erst gegeneinander einlaufen würde mich das weniger beunruhigen. Hatte vorher zwei 2.0 tdi (140 und 170ps) octavia. Bis zum ersten Ölwechsel etwa in der Größenordnung verbraucht und dann war auch nichts mehr...ich bin der Meinung 0.1l auf 1000km ist bei turbomotoren unproblematisch. Sollte sich jedoch nicht steigern. Kommt auch auf Fahrweise und nur Kurzstrecken ider dergleichen an...Nicht gleich verrückt machen lassen...
Laut VW wäre 1l auf 1000km zulässig...das wäre dann aus meiner Sicht absolut inakzeptabel.
Mfg
Mm-silly
Kenne ich - habe das gleiche Problem mit meinem Sharan. Laut VW darf der Sharan bei 1000km bis zu 1 Liter Öl "fressen".
Ich habe bei 5000km einen Ölwechsel gemacht und bei ca. 15.000km kam die Warnleuchte, also auch rund 10.000km später.
Seither fülle ich 1x pro Monat 3/4l Öl nach.
Zum Vergleich - mein letzter Mondeo 200PS TDCI hat nach 30.000km 2L Öl verbraucht.
Ich musste noch nie einen Tropfen nachfüllen.
Andererseits halte ich 1L / 10.000km auch für rel. normal und nicht für bedenklich.