Ölverbrauch seit Umstellung auf 0W-40
Hallo,
im Februar habe ich von normal Shell Helix Prof. 5W - 30 auf Helix Ultra 0W-40
gewechselt, seit dem verbraucht der Motor etwas ÖL - ca. 1 l. auf 5.000km.
Ich weiß, das ist nicht viel - aber vorher war der Ölverbrauch nicht meßbar!
Liegt der Ölverbrauch an dem dünnflüssigeren Öl?
Es handelt sich um einen 325i E46 Bj. 2005 mit 97.000km.
Vielen Dank für Eure Ratschschläge.
Grüße
Günter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 19. September 2016 um 00:24:52 Uhr:
Soweit ich weis hat BMW die Freigabe für das Shell Helix Ultra 0w-40 für seine Fahrzeuge aufgehoben und empfiehlt es nicht mehr für seine Triebwerke.
Und was hat das mit dem Triebwerk vom TE zu tun, das BMW es bei den aktuellen Motoren nicht empfiehlt? Oder geht BMW mit einem Edding von BMW Besitzer zu Besitzer, lässt sich die Bedienungsanleitung geben und schwärzt die Empfehlung von damals??? Das ist typischer Beitrag aus der Liga "weiß nicht was ich schreiben soll, also einfach mal Quatsch raus hauen!"
54 Antworten
Naja. Mein Verbrauch beim 323ci ist innerhalb eines Jahres nicht messbar.... fahre ca 5tkm mit dem Wagen in einer Saison... Dann fliegt das Öl raus und es kommt neues rein. 5w40
Antwort (zu oben) :
So'ne Verschwendung !
Antwort (zu unten) :
Na nur 5.000 km mit dem Öl zu fahren. Das taugt locker 2-3-4x so lang.
Nachtrag (zu weiter unten) :
12.000 ? Auch übertrieben. Aber naja, solche übervorsichtigen Leute muß es ja auch geben, sonst hätt' ich ja nie Gebrauchtöl zum Wiedereinfüllen in meinen ;-)
Hallo,
den Ölstand lasse ich mir immer nach dem Ölwechsel zeigen - war ok bis max.
Ähnliche Themen
@OO--II--OO ..ja..ist ja richtig.
Problem an der sache ist das man bei seinen Sommer/Winter autos immer 1x wechselt.. egal wieviel km.
Es sammeln sich alle möglichen sachen im Öl. Und lieber 1x mehr gewechselt. Kondenswasser/ Kraftstoff/ gibt unmengen...
Ich wechsel meins alle 12tsd ! D.h. 2-3x pro jahr.
Ich Wechsel in meinem e39 (530da) alle 15tkm jahresfahrleistung etwa 35000km
Im cabrio 323ci wie gesagt jedes Jahr. Unabhängig von den gefahrenen km.
Beim "Winterauto" bzw mittlerweile ganzjahresauto meiner Frau (2km zur arbeit) e36 316i wechsele ich auch jedes Jahr.
Es kostet doch nix wenn man es selbst macht. Ausserdem gibt es meiner Meinung nix besseres für nen Motor als frisches Öl. Ich fahre eigentlich ausschließlich liqui moly 5w40. Ca 7 € pro Liter.... Mit Filter bin in bei ca 50 Euro bei den 6 endern.... Beim 316 nicht mal so viel....
Ölverbrauch hab ich übrigens bei keinem der 3 wagen.
530d mit 234tkm
323ci mit 134tkm
316i mit 130tkm
Meiner ('89er E30 318i M40) braucht 0,7 Liter . . . hat aber auch schon über 580.000 km. Der darf das.
Drum nehm ich gern Euer gebrauchtes Öl, zur nochmaligen Verwendung ;-)
Antwort zu unten :
War letztens 2x Flughafen Hahn . . . das wenn ich gewußt hätt . . .
(das schwarze aus'm Diesel will ich aber nicht)
Kannst dir gerne meins abholen. Dann muss ich mir keine Sprüche mehr anhören wenn ich mit nem einkaufswagen voll Öl zu hela oder sonst wo hin fahre um es abzugeben.....
An den TE
Ist jetzt 0w-40 oder 0w-30 eingefüllt worden ?
Ist etwas unklar bei zwei unterschiedliche Aussagen.
Zitat:
@Subaguru schrieb am 22. September 2016 um 13:22:02 Uhr:
Sehe ich auch so wie@BMW Fahrer Fan . Aber was einige ganz oben schreiben das der 1l auf 5000km VIIIEL ZU VIEL IST ..naja..ds habe ich andere Erfahrungen gemacht..Habe meinen 325i vor 3.5Monaten gekauft...hatte davor Ca. 1l auf 1500km..
Hatte vermutlich 5w30 drin.
Umgeölt auf Mobil1 0w40..und verbrauch ging auf 1l auf 7000km runter...
Jedoch wenn man viel Autobahn Fährt und last gibt..pfeift er dss Öl schneller wieder raus..da sind es ca 2.500km für 1l.
Hej,
meiner braucht von Anfang an ca. 0,8 Ltr. auf ca. 6 - 6,5 Tausend Km.
Ich hatte bei 2 Öl- Wechsel andere Öle, 0W30, bzw. 5W30, ohne Änderung.
Fahre beständig LL 98.
Entscheidend ist die Beanspruchung des Motors, aber darüber schreibt von den Spezies keiner etwas!
Einigen Öl Fetischisten gefällt Kaffeesatzleserei!
@BMW Fahrer Fan
Ich will dir ja nicht zu nahe treten
Es ist nämlich mehrfach gesagt worden
Fragt sich jetzt wer der Spezi ist
Liegt eindeutig an der KGE, die nicht mehr sonderlich durchlässig sein wird und nun das etwas dünnflüssigere Öl anfängt durchzudrücken in die Brennräume, was vorher noch mit 5w30 nicht passierte.
Hoffe Problem ist hiermit gelöst.
Warum schreibt hier jeder Zweite dünnflüssiger?? ein xW-40 Öl ist dickflüssiger als ein xW-30. Einzig im kalten Zustand ist ein 0w-xx zu 5w-xx einen Ticken "flüssiger", wobei das aber Meilenweit von der Viskosität bei BT entfernt ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2016 um 10:14:51 Uhr:
Warum schreibt hier jeder Zweite dünnflüssiger?? ein xW-40 Öl ist dickflüssiger als ein xW-30. Einzig im kalten Zustand ist ein 0w-xx zu 5w-xx einen Ticken "flüssiger", wobei das aber Meilenweit von der Viskosität bei BT entfernt ist.https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation
Ich wollt nix sagen 🙂
Zuviel Öl Experten hier am start 😁
Öl is eh ein seeeehr beliebtes Thema, da weiß jeder was anderes (oder glaubt es zumindest). Nicht umsonst über 80.000 Beiträge dort :
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
. . . viel Spaß beim durchlesen . . .