Ölverbrauch N52B25 - Lösung!

BMW 3er

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
Beste Antwort im Thema

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
173 weitere Antworten
173 Antworten

Ein ordentliches Öl fahren bringt am meisten. zB. 20l Kanister 0W40 Aral supertronik vollsynt. dann kostet der Litter auch nur so ca. 6 EUR. Aber das merkt man erst so nach 10-15.000km. Aber keine Wunder erwarten. Wenn der Motor 100.000 km versaut wurde, wird der nicht in 100km wieder sauber da kann man reinkippen was man will. Schmeiß mal einen Ventildeckel in einen Eimer Kaltreiniger, das dauert Tage bis sich der Dreck löst. Wenn das in 15 min alles sauber werden soll versucht doch mal mit Salzsäure oder so.....

Dimexid löst all eure Probleme 😁

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 16. September 2019 um 16:24:29 Uhr:


Bin nicht sicher ob ich es schon mal geschrieben habe, aber ein Typ aus UK hat Injektorenreiniger über die Zündkerzenbohrungen eingefüllt und das Ganze eine Weile stehen gelassen, um die Verkokungen an den Ölabatreifbohrungen zu lösen. Ich bezweifle dass dies erfolgreich ist, würde mich aber sehr interessieren! Mir ist jedes Mittel recht, welches den Ölverbrauch senkt, denn Motor zerlegen ist für mich in keinem Verhältnis.

Dann probiere doch mal von Toralin das Anticarbon aus. Das ist ein spezieller Kolbenreiniger, der meines Erachtens auch was bringt. Bei meinem e46 hatte ich damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich würde Dir allerdings empfehlen die Einwirkzeit auf ne Stunde, statt nur 20 Minuten zu ziehen.
Das Zeug löst die ganzen Verkokungen an den Abstreifringen. Nach meiner ersten Anwendung zog die Karre anschließend auch spürbar besser.
Die Plörre kostet ca. 17€ und ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

Wenn die VSD noch zu retten sind, kann u.U. lecwec, oder ähnliche Mittelchen wirken, die dafür sorgen, dass Gummis wieder weich werden.
Bmwfarid weiß dazu aber bestimmt mehr.

Zitat:

@52kalle schrieb am 16. September 2019 um 18:04:45 Uhr:


Ein ordentliches Öl fahren bringt am meisten. zB. 20l Kanister 0W40 Aral supertronik vollsynt. dann kostet der Litter auch nur so ca. 6 EUR. Aber das merkt man erst so nach 10-15.000km. Aber keine Wunder erwarten. Wenn der Motor 100.000 km versaut wurde, wird der nicht in 100km wieder sauber da kann man reinkippen was man will. Schmeiß mal einen Ventildeckel in einen Eimer Kaltreiniger, das dauert Tage bis sich der Dreck löst. Wenn das in 15 min alles sauber werden soll versucht doch mal mit Salzsäure oder so.....

Mit den Mittelchen kenne ich mich halt auch absolut nicht aus. Ob ich da mal was testen sollte? Irgendwie habe ich da Hemmungen, weil ich nicht noch was kaputt machen will, indem ich vielleicht was falsches da rein kippe.

Öl habe ich mir letztens im örtlichen Auto-Shop einen Kanister Hausmarke nach BMW Longlife 04-Standard gekauft. 5W30, kostete knapp 40 € für 5 Liter.

Mit den verschiedenen Ölen habe ich auch kaum Erfahrung, habe bisher immer welches gekauft, das nach Herstellervorgaben freigegeben wurde fürs Fahrzeug. Wenn beim Ölverbrauch ein häufigerer Wechsel des Motoröls sinnvoll wäre, kann ich ja auf Longlife-Öl verzichten. 0W40 scheint ja die Oberklasse der Öle zu sein.

Wenn das dann noch günstiger ist und der Motor das verträgt bzw. es von BMW freigegeben ist, werde ich das in Zukunft probieren.

Ähnliche Themen

Das Aral 0W40 gibt es mit BMW LL04, kaufe das immer im 20L Kanister, aber ich muss das Öl auch nicht nur an einem Wagen wechseln

Zitat:

@52kalle schrieb am 17. September 2019 um 09:46:36 Uhr:


Das Aral 0W40 gibt es mit BMW LL04, kaufe das immer im 20L Kanister, aber ich muss das Öl auch nicht nur an einem Wagen wechseln

Ja, hab mal danach gesucht und das auch rausgefunden. Ist nicht so schlimm, das Öl würde bei mir nicht schlecht, ich fahre nicht wenig und bevor ich 20 €/Liter in der Werkstatt bezahle, kaufe ich lieber einen großen Kanister und lasse mir den Wechsel bei einem Kumpel machen.

Hier ist der Typ mit dem Injektorenreiniger, was haltet ihr davon?
https://youtu.be/eRc7PO-x_s8

Klar darf man sich von sowas nicht zu viel erhoffen. Aber ein Versuch wäre es wert.

Beim E30 war ein Ölverbrauch von 0,1L / 100Km noch Werksangabe und normal. Für den gab es auch noch eine Öl Nachfüllautomatik als Sonderausstattung, kam oben 1L auf das Peilstabrohr.

Zitat:

@52kalle schrieb am 17. September 2019 um 13:29:36 Uhr:


Beim E30 war ein Ölverbrauch von 0,1L / 100Km noch Werksangabe und normal. Für den gab es auch noch eine Öl Nachfüllautomatik als Sonderausstattung, kam oben 1L auf das Peilstabrohr.

Ohne Scheiß jetzt? Das is ja krass.

Heute ist die Ölleuchte übrigens angesprungen, gerade als ich den Wagen auf dem Firmenparkplatz ausmachte. Bin jetzt 920 km damit gefahren, die Ölanzeige war da allerdings von Anfang an schon nur noch auf 50%. Hab jetzt exakt 1 Liter nachgefüllt und schon ist die Anzeige bei fast "max".

Mal sehen, wie weit ich komme, bis der Motor wieder Öl will.

Hallo, ich fahre den N52 Bj. 2006 und habe auch einen ordentlichen Ölverbrauch.
Wenn das Öl frisch ist, komme ich ca. 4000 km weit.
Wenn ich 1l nachfüllen, komme ich ca. 3200 km weit mit 1L.
Danach komme ich nur 1600 km weit. Also, je frischer das Öl desto mehr Reichweite.

Hatte vorher LM 4100 toptec LL04 5w30 und kam damit 4000 km weit .
Mit dem addinol 5w40 habe ich 1600 km und 2 Balken weg. Also würde es ca. 3200 km entsprechen bis ich wieder 1l füllen muss.

Werde demnächst zurück auf 5w30 gehen, da ich der Meinung bin, dass das Öl länger im Motor bleibt...
Zudem wird das öl mit 5w40 deutlich heißer als mit 5w30. Da hatte ich <100 Grad und mit 5w40 sind es 5-10 Grad mehr , bei identischer Fahrweise.

Der 1 strich im BC war schon nach 1000 km weg, der 2 strich nach 600 km. Mal schauen, evtl schafft er die 3200 km mit 1L Öl.

Fahre hauptsächlich Kurzstrecke und fahre auch mal die Gänge aus....

Zitat:

@BIMAEXPERT schrieb am 19. September 2019 um 18:40:20 Uhr:


Hallo, ich fahre den N52 Bj. 2006 und habe auch einen ordentlichen Ölverbrauch.
Wenn das Öl frisch ist, komme ich ca. 4000 km weit.
Wenn ich 1l nachfüllen, komme ich ca. 3200 km weit mit 1L.
Danach komme ich nur 1600 km weit. Also, je frischer das Öl desto mehr Reichweite.

Hatte vorher LM 4100 toptec LL04 5w30 und kam damit 4000 km weit .
Mit dem addinol 5w40 habe ich 1600 km und 2 Balken weg. Also würde es ca. 3200 km entsprechen bis ich wieder 1l füllen muss.

Werde demnächst zurück auf 5w30 gehen, da ich der Meinung bin, dass das Öl länger im Motor bleibt...
Zudem wird das öl mit 5w40 deutlich heißer als mit 5w30. Da hatte ich <100 Grad und mit 5w40 sind es 5-10 Grad mehr , bei identischer Fahrweise.

Der 1 strich im BC war schon nach 1000 km weg, der 2 strich nach 600 km. Mal schauen, evtl schafft er die 3200 km mit 1L Öl.

Fahre hauptsächlich Kurzstrecke und fahre auch mal die Gänge aus....

Der Ölverbrauch sollte beim xW40 eigentlich niedriger sein als beim xW30.
Das deine Motoröltemperatur wärmer ist, ist ungewöhnlich. Hier gibt aber eine Reihe weiterer Einflussfaktoren wie Außentemperatur, Wärmekapazität vom Öl,...
Hat der Motor einen Ölkühler ?
Bei 110C Öltemperatur würde ich mir noch kein Kopf machen. Eine gewisse Öltemperatur ist gerade bei häufigen Kurzstreckenbetrieb gut, damit das Kondeswasser und der Kraftstoffeintrag besser verdampft.
Ich persönlich halte nichts von xW30 Ölen, gibt aber auch schon unzählige Beiträge dazu.

Wir haben auch einen N52B25 Bj. 06 bei uns.Der Ölverbrauch ist bei 1L/3000km ,aber das ist normal für diesen Motor.
Werde beim nächsten Ölwechsel auf 5W/40 Umölen,mal sehen oben was bringt!?

Keine Ahnung. Aber ich habe das Gefühl, dass das LL-04 bei hohem Ölverbrauch besser ist. Denke, dass ich zurück auf LL-04 gehen werde, da es auch freigegeben ist und die BMW Werkstatt auch LL-04 mit 5W30 in alle Motoren außer M einfüllt

Habe noch etwas interessantes zum Thema gefunden, was ich euch nicht vorenthalten möchte: [url= https://www.amazon.de/dp/B07BB36PWG/ref=cm_sw_r_cp_api_i_h.5PDb3WBHQ4Q]Toralin Anticarbon
[/url]

Ich weiss, die meisten von euch denken als erstes „Snake Oil“, ging mir gleich als ich davon hörte, da praktisch alles in diese Richtung Hokus Pokus ist.
Über das Produkt wurde aber einiges in diversen BMW-Foren geschrieben, angeblich soll es tatsächlich einen Erfolg bringen.

Klar darf man keine Wunder erwarten, aber z.B für unseren 325i mit ca 240‘000km und ca 1l Öl auf 1500km sind auch nur schon 1l Öl auf 4000-5000km ein riesiger Erfolg!

Habe mir eine Dose bestellt und werde irgenwann davon berichten. Habe auch ein Endoskop und werde ein paar Bilder machen.

Kennt jemand von euch dieses Produkt?

@mazedecoder:
Ja und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das Zeug was taugt.
Ich habe aber auch festgestellt, dass es zusätzlich zu helfen scheint, wenn man dauerhaft den Ölstand konstant hält und mit dem Auffüllen nicht erst wartet, bis die gelbe Öllampe aufleuchtet. Seitdem ich dies zusätzlich verschärft kontrolliere, muss ich in Summe noch weniger nachkippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen