Ölverbrauch N52B25 - Lösung!
Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂
Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch
Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93
Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.
Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844
Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.
Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982
Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...
Lg Farid
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂
Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch
Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93
Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.
Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844
Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.
Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982
Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...
Lg Farid
173 Antworten
Das Zeug kann nicht gut sein!
Das ist genau so ein Müll wie Kühlerdicht. Alles wird verklebt und lagert sich an den ungünstigsten Stellen ab. So einen Müll kannst du in ein 500€ Winterauto kippen, aber nicht in ein gutes Auto!
So ein Blech,
Kühlerdicht und Ölverlust Stop sind zwei grundverschiedene Dinge.
Der Ölverluststop enthält einfach extrem viel Weichmacher, wie normale andere Öle auch nur eben.. mehr. Macht Dichtungen wieder etwas geschmeidiger und somit gehts eventuell auch wieder. Brüchige Dichtungen kanns freilich nicht instand setzen.
Das ist der Grund warum viele Mobil 1 New Life fahren, das hat auch eine Additivierung mit höherer Reinigung, man könnte auch einfach vor dem Ölwechsel ein Reinigungsadditiv rein kippen mit ähnlichem Effekt. Viele, die meinen sie tun damit ihrem Motor was gutes, wundern sich danach, warum plötzlich überall die Suppe raus rinnt.
Der Ölverbrauch eines N55 in meiner Familie ist mit dem richtigem Öl und Motor Protect um den Faktor 3-5 geringer. Der Ölverbrauch ist hier aber auch schon seit dem erstem Tag. Da gehts nicht um des Geld fürs Öl, sondern um die Nervigkeit der Nachfüllerei, zumeist mitten in der Nacht auf der AB ;-).
Das gute Auto sehe ich übrigens nicht, im Gegenteil, so mancher 500€ Kübel macht weniger Sorgen, als viele BMW.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:41:44 Uhr:
Das Zeug kann nicht gut sein!
Das ist genau so ein Müll wie Kühlerdicht. Alles wird verklebt und lagert sich an den ungünstigsten Stellen ab. So einen Müll kannst du in ein 500€ Winterauto kippen, aber nicht in ein gutes Auto!
Am besten wenn man keine Ahnung hat einfach ruhig sein.
Du musst es dir ja nicht rein schütten wobei es bei deinem Ford grad egal wäre.😛
Aber war mir klar das solche Aussagen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:51:56 Uhr:
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:41:44 Uhr:
Das Zeug kann nicht gut sein!
Das ist genau so ein Müll wie Kühlerdicht. Alles wird verklebt und lagert sich an den ungünstigsten Stellen ab. So einen Müll kannst du in ein 500€ Winterauto kippen, aber nicht in ein gutes Auto!Am besten wenn man keine Ahnung hat einfach ruhig sein.
Du musst es dir ja nicht rein schütten wobei es bei deinem Ford grad egal wäre.😛
Aber war mir klar das solche Aussagen kommen.
Halt mal die Bälle flach! Erst fragen und es dann besser wissen! Was hat das bitte mit meinem Ammi zu tun? Bei dem ist auch 5W30 vorgeschrieben und er verlangt im Gegensatz nicht einen Tropfen extra und das trotz 220tkm Laufleistung!
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 7. Februar 2018 um 04:25:56 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:51:56 Uhr:
Am besten wenn man keine Ahnung hat einfach ruhig sein.
Du musst es dir ja nicht rein schütten wobei es bei deinem Ford grad egal wäre.😛
Aber war mir klar das solche Aussagen kommen.
Halt mal die Bälle flach! Erst fragen und es dann besser wissen! Was hat das bitte mit meinem Ammi zu tun? Bei dem ist auch 5W30 vorgeschrieben und er verlangt im Gegensatz nicht einen Tropfen extra und das trotz 220tkm Laufleistung!
Genau du sagst es Bälle flach halten.
Ich habe gefragt ob jemand Liqui Moly Öl Verlust stop schon probiert hat.
Und wollte nicht wissen oder hören was für ein Müll das ist.
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Offenbar habe ich auch so einen Motor erwischt. Hab mir vor 2 Wochen einen 325i mit N52 Motor gekauft, Laufleistung 180.000. Nun bin ich 700km gefahren und der Bordcomputer zeigt mir seit heute weniger Ölstand an. Gestern war er noch bei halb, heute etwas weniger. Muß zugeben, ich weiß nicht, wieviel Öl genau drin war vorher. Der genaue Verbrauch wird sich wohl erst rausstelken, wenn ich mal öfter nachgekippt habe.
Eine grundsätzliche Frage dazu: Sind schwerwiegende Motorschäden die Folge, wenn man das nicht reparieren lässt, indem man angepasste Kolben verbaut?
Ein bisschen Ölverbrauch kann ich schon verschmerzen. Für die rund 3000 Euro Reparaturkosten kann ich ganz schön viel Öl nachkippen und sollte der Verbrauch nicht exorbitant ansteigen, einige Jahre damit fahren.
Schöne Grüße
Als Folgeschan hatte ich einmal einen verstopften kat.... aber einen Motorschaden kann man eigentlich ausschließen, solange immer genug Öl im Motor ist...
Lg
Danke schon mal für eure Antworten. Öl hab ich ohnehin immer dabei. Verstopfter Kat hört sich aber auch nicht gerade nach einer billigen Angelegenheit an.
Mich hat das bei meinem N52 derart genervt, dass ich keinen Spaß mehr am Auto hatte. Gerade auf längeren Fahrten mit viel Vollgas war der Ölverbrauch so extrem, dass ich ständig nachfüllen musste.
Manche schreiben hier, sie würde das nicht stören. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Es stinkt gerne mal im Auto, weil man ein paar Tropfen daneben kippt und ständig muss man darauf achten, dass noch genug Öl drin ist.
Mir ist es mehr als 1x passiert, dass das Öl plötzlich unter Minimum war. Die Ölstandsanzeige reagiert mMn träge - vor allem, wenn dann mal ne Zeit nur Kurzstrecke gefahren wird.
Ich würde lieber nen Dacia fahren als nen 325i mit Ölverbrauch.
Zitat:
@KeineAhnung2244 schrieb am 16. September 2019 um 14:40:15 Uhr:
Ich würde lieber nen Dacia fahren als nen 325i mit Ölverbrauch.
Das glaubst du doch selber nicht.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 16. September 2019 um 15:36:37 Uhr:
Zitat:
@KeineAhnung2244 schrieb am 16. September 2019 um 14:40:15 Uhr:
Ich würde lieber nen Dacia fahren als nen 325i mit Ölverbrauch.Das glaubst du doch selber nicht.
Das stimmt allerdings 😁 Ändert aber nichts daran, dass der Ölverbrauch ziemlich nervt.
Zitat:
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 7. Februar 2018 um 04:25:56 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:51:56 Uhr:
Am besten wenn man keine Ahnung hat einfach ruhig sein.
Du musst es dir ja nicht rein schütten wobei es bei deinem Ford grad egal wäre.😛
Aber war mir klar das solche Aussagen kommen.
Halt mal die Bälle flach! Erst fragen und es dann besser wissen! Was hat das bitte mit meinem Ammi zu tun? Bei dem ist auch 5W30 vorgeschrieben und er verlangt im Gegensatz nicht einen Tropfen extra und das trotz 220tkm Laufleistung!
Genau du sagst es Bälle flach halten.
Ich habe gefragt ob jemand Liqui Moly Öl Verlust stop schon probiert hat.
Und wollte nicht wissen oder hören was für ein Müll das ist.
Hi,
mein n52 hat sich bis jetzt immer einen Liter Öl auf knapp 3000km genehmigt. Nach dem letzten Ölwechsel (Ölstand war 3/4) hatte ich noch etwas Platz und habe eine Dose von dem Ölverlust-Stop Liqui Moly eingefüllt. Das Zeug braucht wohl erstmal 800km bis es seine Wirkung entfalten kann.
Ich bin bis jetzt wieder etwas mehr als 3000Km gefahren und die Ölstandsanzeige zeigt halbvoll an. Mehr kann ich leider erstmal nicht dazu sagen, werde es aber weiter beobachten. Öl ist ein 5w-40.
Bin nicht sicher ob ich es schon mal geschrieben habe, aber ein Typ aus UK hat Injektorenreiniger über die Zündkerzenbohrungen eingefüllt und das Ganze eine Weile stehen gelassen, um die Verkokungen an den Ölabatreifbohrungen zu lösen. Ich bezweifle dass dies erfolgreich ist, würde mich aber sehr interessieren! Mir ist jedes Mittel recht, welches den Ölverbrauch senkt, denn Motor zerlegen ist für mich in keinem Verhältnis.