Ölverbrauch N52B25 - Lösung!

BMW 3er

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
Beste Antwort im Thema

Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂

Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch

Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93

Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.

Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844

Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.

Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982

Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...

Lg Farid

Image
Image
Image
+7
173 weitere Antworten
173 Antworten

Achso, ja dann sollte das Öl ja eigentlich sehr sauber sein.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 20. Juli 2017 um 19:22:20 Uhr:


Ich meine ob beim Ölwechsel schon alles abgelassen wurde und nicht nur ein Teil?!

Moin,

habe ca 6,2 Liter nachgefüllt. Habe ihn ne gute halbe Stunde ausbluten lassen.

6,5 sollten drin sein, kann schon stimmen.
Vorher schon warmgefahren?

Es verbleibt immer eine Restmenge Öl im Motor. Man müsste es absaugen um die vollen 6,5 Liter raus zu holen.
Klar, hab ihn vorher richtig warmgefahren.

Ähnliche Themen

....oder ausblasen. ..😁

Pffffffffff.. 😛 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. Juli 2017 um 14:51:13 Uhr:


....oder ausblasen. ..😁

Pffffffffff.. 😛 😁

Oder mit Benzin spülen 😁

...saugen ist definitiv besser als blassen 🙂

Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:24:29 Uhr:


...saugen ist definitiv besser als blassen 🙂

.... das sagt einer der sich "KeineAhnung2244" schimpft ??!! 😮 😛 😁 😁 😁

aber dank den überzähligen "s" hat er vlt. sogar noch recht... 😰😮🙄😛😛😉😁

Wie schwarz ist dein Öl den heute??

Und hat die Motor Spülung was gebracht, hinsichtlich auf den Ölverbrauch.

Ich habe den Motor bisher einmal gespült und bin inzwischen ca. 800 KM gefahren. Und: er braucht leider immernoch viel Öl. Muss jetzt bald wieder nachfüllen.

Spülung Nr.2 mache ich nächste oder übernächste Woche. Bin dann in etwa 1.000 KM mit den neuen Öl gefahren.

Das Geld kannst Du Dir sparen! Es bringt nichts.
Wenn der Motor offen ist, wirst Du sehen, warum. Diese Verkokungen kann keine "Spülung" zersetzen.

Moin zusammen

Habe auch einen N52B25 (E91 325i) und auch einen erhöhten Ölverbrauch. Bei Langstrecke (bin letzte Woche ca 4000km gefahren) verbraucht er auf 3500km ca 1l Öl. Verglichen mit den anderen ist das ja noch heilig, aber trotzdem: Öl nachkippen wird vermutlich bei allen die günstigste Variante sein.

Bei Amazon bekommt man 5l "Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40" für 26€, was pro Liter 5.2€ ausmacht.

Wenn ich jetzt pro Jahr 20'000km mache und dabei alle 3'500km 1l Öl nachfülle bin ich ca. bei 30€ Öl pro Jahr, was mir ehrlichgesagt egal ist (da kosten Duftbäumchen und Waschanlagen ja mehr pro Jahr 😉)

Selbst bei 20'000km pro Jahr und 1l Öl pro 1000km ergibt das ca 100€ Öl pro Jahr. Verglichen mit den Benzinkosten keine Summe.

Ich vergleiche diese jährlichen Ölkosten mit den jährlichen Benzinkosten, bei 20'000km, 8,5l/100km und einem Benzinpreis von 1,40 € liegen die Ölkosten im Verhältnis zum Benzin bei unter 5%, was ich akzeptieren kann.

Trotzdem ein herzliches Dankeschön an bmwfarid, das ist ein klasse Beitrag!!!

Vor ab ich halte eig. Von dem additive Zeugs nichts aber hat den jemand schonmal von Liqui Moly Ölverlust Stop probiert.

Dadurch wird sich die Position der Ölrücklaufbohrung nicht ändern.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 6. Februar 2018 um 16:51:15 Uhr:


Dadurch wird sich die Position der Ölrücklaufbohrung nicht ändern.

Kommentar des Tages. 🙄

Naja habs vor 5 Wochen rein gekippt da ich eine Stelle an der Ölwannendichtung hatte wo bisschen Öl Dampf raus kam. Die Stelle an der Ölwannendichtung ist schonmal dicht.

Und bezüglich des Öl Verbrauchs bin ich momentan 1200 km gefahren und ist momentan noch kein Strich der Öl Anzeige weg.
Normaler weiße waren da schon 2 Striche der Öl Anzeige erloschen.

Werde mich melden wenn die Meldung kommt +1L Öl auffüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen